Die Ausstellung behandelt den künstlerischen und gesellschaftlichen Umgang mit Körperbehaarung in Vergangenheit und Gegenwart. Bis 27. Oktober zu sehen.
Das Musiktheater im Revier bietet in der Spielzeit 2024/25 nicht nur Unterhaltsames, sondern auch viel Stoff zum Nachdenken.
In einem Hotel kurz vor der Schließung findet der junge Nachtportier einen Toten mit einem Schriftzug in der Brust. Im Interview spricht Schauspieler Thomas Ritzinger über seinen Roman und die Gemeinsamkeiten zwischen Schreiben und Theater.
Die Aktivistin und Autorin Victoria Müller berichtet in ihrem gerade erschienenen Buch von ihren persönlichen Erfahrungen beim Protest für Tier-, Menschenrechts- und Klimaschutz.
Beim Klavierfestival Ruhr widmet sich Jazzpianist Jason Moran am 16. Juli Werken der Bebop-Ära und zeigt eine Hommage an den als Jazzerneuerer geltenden Duke Ellington.
Der Verein kümmert sich um Haustiere in Not. Für die stationäre Aufnahme von Tieren entsteht ein modernes Tierschutzzentrum, das auch zur Lebensqualität der Menschen im Tal beitragen soll.
Fans von Rock und Pop brauchen nicht immer in benachbarte oder entfernte Orte reisen, um in großen Hallen oder Stadien Weltstars zu genießen. In Wuppertal gibt es solche Events auch.
Die frühere künstlerische Leiterin der Berliner Sophiensäle wurde von der Verbandsversammlung des NRW Kultursekretariats auf Vorschlag des Impulse-Kuratoriums für die Jahre 2025 bis 2027 gewählt.
So beeinflusst die Benennung von Tieren unsere Sicht auf die Natur – eine Reise durch Sprachen und Kulturen
Britta Lieberknecht und Friends liefern sich in der Tanz- und Musikperformance dem Moment aus: Mitte Juli ist die Improvisation in Köln zu sehen.
Heimlich verliebt
Die Filmstarts der Woche
19 neue Standorte
KulturMonitoring in NRW wird ausgeweitet – Theater in NRW 05/25
Trauer in Dur
Streichquartett Quatuor Danel in der Immanuelskirche – Musik 05/25
„Ich ersetze keine Menschen – ich entlarve sie“
Ein Gespräch mit einer Künstlichen Arroganz über den Arbeitsmarkt – Glosse
Lässiger Spott
„Ophelia‘s Got Talent“ am Schauspiel Köln – Tanz in NRW 05/25
Großer Auftritt zum Finale
Der Pianist und Dirigent Lahav Shani in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/25
„Egal wer die Brandmauer zerstört, wir werden ihn kritisieren“
Teil 1: Interview – Omas gegen Rechts: Jutta Shaikh über die Verteidigung der Demokratie
Ein Meister des Taktgefühls
Martin Mosebachs Roman „Die Richtige“ – Textwelten 05/25
Feierabend heißt Feierabend
Neues Gesetz schützt Arbeiter vor ständiger Erreichbarkeit – Europa-Vorbild: Spanien
„Menschen, die ihre Endlichkeit im Gesicht tragen“
Direktor Jürgen Kaumkötter über die Ausstellung zu Marian Ruzamski im Solinger ZfvK – Sammlung 05/25
Gegen Genderklischees
Eine Operetten-Wiederentdeckung in Köln – Oper in NRW 05/25
Zwischen den Pausen
Chorwerk Ruhr in der Immanuelskirche – Musik 04/25
Armut wählen
Teil 1: Leitartikel – Zur politischen Kultur Deutschlands
Harter Stoff
Peter Buggenhout in Wuppertal – kunst & gut 04/25
Unglückliche Ehen
„Coast Road“ von Alan Murrin – Literatur 04/25
In globalen Zeiten
Elias Sime im Kunstpalast in Düsseldorf – Kunst in NRW 04/25
Powerplay nonstop
Die Billy Cobham Band im Loch – Musik 04/25
Kindheit zwischen Flügeln
Anna Vinnitskaya in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 04/25
Die Stille zum Klingen bringen
Das Chorwerk Ruhr in der Immanuelskirche – Musik 04/25
Die Kunst der zärtlichen Geste
„Edith“ von Catharina Valckx – Vorlesung 04/25
Klaviertrio am Puls der Zeit
Das Pablo Held Trio auf der Insel – Improvisierte Musik in NRW 04/25
Klage der Toten
Armenische Totenlieder auf der Insel – Musik 04/25
Entgegen der Erwartung
4.stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
„Ein Autor der Krise“
Regisseur Stefan Maurer über „Fräulein Julie“ am Theater am Engelsgarten – Premiere 04/25
Dynamisches Debüt
Achtes städtisches Sinfoniekonzert in der Stadthalle – Musik 04/25