Mit Danny Dziuk und Karl Neukauf spielte und spielt sie seit zwei Jahren Dziuks Lieder im Trio, als Perkussionistin und Begleitsängerin. Im Dortmunder Subrosa, in dem Dziuk stets Halt macht auf seinen Touren, waren sie in dieser Besetzung zweimal, zuletzt im April 2024. Aber dass er auf die Kölner Musikerin Krazy aufmerksam wurde, lag an ihren eigenen Liedern. Der „zurückhaltende Punk und Rock ‘n‘ Roll einer merkwürdigerweise sehr unverbiesterten Poète Maudit“ mit „unverschämt präzisen und kurz angebundenen Texten“ begeisterte Dziuk seit einer ersten Begegnung 2018 so sehr, dass er nach anfänglich sporadischer Zusammenarbeit ihr 2020er-Album „Seifenblasenmaschine“ begleitete, arrangierte und produzierte. Im März ist nun sie Headliner eines Konzerts mit Karl Neukauf im Subrosa.
Krazys Texte sind sehr eigen. Sie nimmt ein Grundmotiv (z.B. Krieg, Herz oder Weite), assoziiert und spielt damit, wendet es hin und her, beleuchtet es von allen Seiten, um dann – das unterscheidet die Vorgehensweise von bloßer Assoziation um des Effektes willen – eine Emotion und Intellekt vereinende Wahrheit zu spüren und zu formulieren. Erst dann ist das Lied zu Ende.
Herzklopfen – wie viele Klischees haben wir doch dazu schon gehört? Krazy bricht sie, z.B. die „Herz bricht“-Klischees: „(...) Herz bricht / mit Gewalt / durch Asphalt / ans Licht“ singt sie – und später: „Herz bricht / das Gesetz / Herz flieht / verletzt / schleicht zurück / und wartet nur drauf / dass irgendwann alle / mal schweigen / und dann / spricht Herz / und hört gar nicht mehr auf“ – und es geht noch weiter, bis zur finalen Brechung, die dem Lied die Romantik, aber nicht die Sehnsucht austreibt und die wahre Fürsorge, im Zweifel für sich selbst, strahlen lässt.
Das Ganze wird vorgetragen in einer Art swingendem Sprechgesang, in unprätentiösem, angenehmem Alt. Dazu Kontrabass, Besenschlagzeug und Pianotupfer und -intermezzi von Dziuk. Im aktuellen Konzert werden diese von Karl Neukauf kommen, ein virtuoser und kongenialer Klavierinterpret. Und da zwar nicht das Subrosa, wohl aber Krazy auf ihrer Website den Abend als Doppelprogramm ankündigt, wird das Publikum in Dortmund auch Karl Neukaufs „Neue Berliner Chansons“ hören dürfen. Wie schön!
Krazy und Karl Neukauf | Do 13.3. 19.30 Uhr | Subrosa, Dortmund | hafenschaenke.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Laute Mädchen
Konzerte zum Träumen, Mitwippen und in die Luft springen – Popkultur in NRW 01/17
Viel Raum für Improvisationen
Lisa Wulff Quartett im Loch – Musik 10/25
Eine Rose am Revers
Jerry Leger im Kölner 674FM Konzertraum – Musik 10/25
Nicht mehr wegzudenken
Das Wuppertaler Jazzmeeting 2025 – Musik 10/25
Im Rausch der unerhörten Klänge
Beyond Dragons im Dortmunder Domicil – Musik 10/25
Gefeiertes Talent
Jakob Bänsch Quartett im Opernhaus – Musik 10/25
Ausnahmen von der Regel
Erstes städtisches Sinfoniekonzert in der Historischen Stadthalle – Musik 09/25
Intime Poesie
Olivia Trummer Trio im Loch – Musik 09/25
Zu Gast mit Gästen
Die WDR Big Band in der Immanuelskirche – Musik 09/25
Drei unangenehme Minuten
Maik Krahl Quartet auf der Insel – Musik 09/25
Keine leichte Wahl
Orgelwettbewerb in Historischer Stadthalle – Musik 09/25
Hut ab!
Hedtberg Brass in der Bandfabrik – Musik 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25
Von den Sitzen gerissen
Royal Street Orchestra im Skulpturenpark Waldfrieden – Musik 08/25
Lehrkräfte auf der Bühne
Eröffnungskonzert des Wuppertaler Musiksommers – Musik 08/25
Zustände des Geistes
Maik Krahl Quartet auf der Insel – Musik 08/25
Vom Tanzen träumen
Die NRW-Tour der Jazzpianisten Chris Hopkins und Ulf Johansson Werre – Musik 08/25
Universelle Sprache
Abschlusskonzert des Klavier-Festivals Ruhr in Wuppertal – Musik 07/25
Nicht nur für Orgelfans
16. Wuppertaler Musiksommer in der Historischen Stadthalle – Musik 07/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman bei den Stadtgartenkonzerten am Alten Zoll in Bonn – Musik 07/25
Das Netz der Menschenliebe
Joan As Police Woman auf dem Haldern Pop Festival – Musik 07/25
Abdriften in den Crash
Jazzquartett Jo auf der Insel – Musik 07/25
Vor der großen Pause
Wuppertaler Kurrende in der Immanuelskirche – Musik 07/25
Singen gegen den Wahn
Elberfelder Mädchenkurrende in der Friedhofskirche – Musik 07/25
Jazzig und persönlich
Singer-Songwriterin Inga Lühning in der Bandfabrik – Musik 07/25