Den Rausch der Metropole, heißt es, hört man ihnen an. Die Zweifrauenband Children lebt nicht in Berlin, wo sie im Februar auch im mythengeschwängerten „Berghain“ auftritt. Vorher aber Utopiastadt: Ein bisschen Nostalgie einbringen sollen wahrscheinlich die Synth-Sounds ihrer Musik, doch der harmonische Gesang erdet im Heute. Und als Pendant zum Groß-Urbanen der Hauptstadt kommt in ihren Texten auch die gemeinsame Kindheit zu ihrem Recht, denn die verbrachten Laura Daede und Steffi Frech irgendwo im ländlichen Norden.
Info: 0202 39 34 86 57
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Hang zum erfolgreichen Herumspinnen
Die Kulturtrasse feiert Wuppertal als Meister der Umnutzung – Spezial 09/17
Hört, Hört!
Viertelsprecher verkünden während Kulturtrasse am Mirker Bahnhof, der Immanuelskirche und am Bürgerbahnhof Vohwinkel
Post-apokalyptische Oktopusse in Aktion
Von Vohwinkel bis Wichlinghausen: Festival „KulturTrasse 2017“ am 2.9. – Prolog 08/17
Dada für die Generation Y
Die Band Golf lädt an den „Playa Holz“ – Popkultur in NRW 03/17
Auf ein Neues
Das Jahr 2017 nimmt Konturen an – Prolog 01/17
Träumen von einer besseren Zukunft
Filmdiskussion zu „Mensch:Utopia“ in Utopiastadt – Foyer 11/16
Ganz große Oper
„Sound of the City: Bund der Utopisten“ – Eröffnung im Schauspielhaus
Werke, Ideen, Techniken
Wuppertaler offene Galerien und Ateliers am 5./6.11. – Kunst 11/16
Urbane Planspiele
„Spekulationen Transformationen“ – Zukunftsforscher Stefan Carsten in Utopiastadt
Kunststadt an der Schwebebahn
Die Kunstszene entwickelt sich äußerst spannend – Prolog 02/16
Clownfisch ist Wort und Tat
Magazin und Mirker Bahnhof sind fester Bestandteil der kreativen Szene im Tal – Thema 06/13 Kreative Masse
Das Morgen hat begonnen
Christian Hampe hat „clownfisch“ gegründet und initiierte das Utopiastadt-Projekt im Bahnhof Mirke – Porträt 11/11
Galaxis-Reisen
„Vom Galileum ins Universum“ in Solingen
Strategien zur Kunst
KONSORTIUM im Von der Heydt Museum
An den Wald erinnern
Nathalie Larquet im Neuen Kunstverein
Tierisches Trio auf Reisen
„Dr. Brumm auf Hula Hula“ im Haus der Jugend
Ehe-Countdown
„Hochzeit“ am Theater Bonn
Perspektiven aufs Museum
„Museum A – Z“ im Von der Heydt-Museum
Vorsicht, bissig!
„Der Kleine Vampir“ am Dortmunder Theater Fletch Bizzel
Zur Erinnerung
M. Ruzamski im Zentrum für verfolgte Künste
Vom Wesen der Sammlung
Die Sammlung im Von der Heydt-Museum
Skulptur draußen
Auch für diese Jahreszeit: der Skulpturenpark Köln
Blick für das Eigene
Meisterwerke der Sammlung im Von der Heydt-Museum
Blick auf die Wände
Schaudepot für die Gemälde im Vdh-Museum
Per Mausklick in den Rittersaal
Virtueller Rundgang durch Solingens Schloss Burg