Nach Sir Anthony Caro wird im Skulpturenpark Waldfrieden mit Sir Eduardo Paolozzi ein weiterer Gigant der englischen Bildhauerei zum 100. Geburtstag gefeiert, ebenfalls mit einer repräsentativen Auswahl, die mehrere Jahrzehnte umfasst. Auch wenn Caro und Paolozzi zeitgleich tätig waren, so unterscheiden sich die Werke doch entschieden. Paolozzi arbeitet figürlich und verformt das Gegenständliche mittels der Collage und Montage zum Surrealen. Er gilt als einer der Begründer der Pop Art in England und hat sich mit seinen kantig strukturierten, aus Kästchen gebildeten Skulpturen doch wieder eigenwillig von ihr wegbewegt. Parallel dazu sind im Skulpturenpark Werke von Berta Fischer zu sehen.
Eduardo Paolozzi | bis 1.1. | Skulpturenpark Waldfrieden | 0202 47 89 81 20
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Von den Sitzen gerissen
Royal Street Orchestra im Skulpturenpark Waldfrieden – Musik 08/25
Gedanken in Form übersetzen
Tony Cragg im Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal
Harter Stoff
Peter Buggenhout in Wuppertal – kunst & gut 04/25
Pinselschwung aus Plexiglas
Berta Fischer im Skulpturenpark Waldfrieden – kunst & gut 09/24
Musikalische Feier
Markus Stockhausen Group im Skulpturenpark Waldfrieden – Musik 07/24
Licht-Spiegel-Maschinen
Mischa Kuball im Skulpturenpark Waldfrieden – kunst & gut 12/23
14 aus 51
Jubiläumausstellung im Skulpturenpark Waldfrieden – Kunst 09/23
Bella Figura
„Figur!“ im Skulpturenpark Waldfrieden – kunst & gut 07/23
Aus der Dingwelt
Jaana Caspary im Skulpturenpark Waldfrieden – kunst & gut 04/23
Eins mit der Natur
Heinz Mack im Skulpturenpark Waldfrieden – Kunst in NRW 08/21
Gute Luft und weite Sicht
Waldfrieden als Naherholungsgebiet und Skulpturenpark
Ratio, Intuition und Fantasie
Joseph Beuys im Skulpturenpark Waldfrieden
Formen der Einrichtung im Alltag
Jaana Caspary im Von der Heydt-Museum
Soli-Sounds
Tamara Lukasheva + Matthias Schriefl im Loch
Spaß gegen Spaltung
Christian Ehring in Solingen
Ehelos schwanger auf dem Land
„Das Mädchen vom Moorhof“ im Stadthaus
Kleist zum Jubiläum
„Der zerbrochne Krug“ am Schauspiel Remscheid
Wer spielt hier was mit wem?
„Das Haus auf Monkey Island“ im K4-Theater
Cocktailparty der Bösewichte
„Der Wunschpunsch“ an der Oper Köln
Die Künstlerinnen des Informel
Kunst der 1950er- und 1960er Jahre im Emil Schumacher Museum in Hagen
Aus den verborgenen Schätzen
Das Schaudepot im Von der Heydt-Museum in Wuppertal
Perspektiven aufs Museum
„Museum A – Z“ im Von der Heydt-Museum
Vom Wesen der Sammlung
Die Sammlung im Von der Heydt-Museum
Skulptur draußen
Auch für diese Jahreszeit: der Skulpturenpark Köln