Ja, derzeit findet hier eine wichtige Ausstellung mit dem ZERO-Künstler Heinz Mack statt. Aber auch ohne diese Skulpturenschau ist das weitläufige Gelände von Waldfrieden großartig: von eindrucksvollen Skulpturen besetzt auf der aufsteigenden Hanglage und mit einem gesunden Baumbestand. 2006 von dem in Wuppertal ansässigen Bildhauerstar Tony Cragg erworben und 2008 im Rahmen seiner Stiftung als dauerhaftes Ausstellungsgelände eröffnet, wird der Skulpturenpark von ihm kontinuierlich mit fest installierten Skulpturen und Wechselausstellungen vitalisiert. Im Laufe der Jahre ist ein Überblick über seine eigene Außenplastiken entstanden, daneben sind Werke weiterer wichtiger Künstler*innen wie Thomas Schütte, William Tucker, Hede Bühl oder Henry Moore zu sehen. Die Natur ist gleichberechtigter Partner, drei Pavillons für Ausstellungen und ein Café sind angeschlossen.
Skulpturenpark Waldfrieden | Di-So 11-18 Uhr bis 02.01.2022 | 0202 47 89 81 20
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Eins mit der Natur
Heinz Mack im Skulpturenpark Waldfrieden – Kunst in NRW 08/21
Ratio, Intuition und Fantasie
Joseph Beuys im Skulpturenpark Waldfrieden
Geschichtete Bahnschwellen unter Bäumen
Sean Scully im Skulpturenpark Waldfrieden – kunst & gut 07/20
Keine Denkmäler für den Krieg
Michael Sandle im Skulpturenpark Waldfrieden – kunst & gut 03/20
Hinter Masken
Michael Sandle in Wuppertal – Kunst in NRW 03/20
Filigraner Stahl schneidet weiße Wände+
Otto Boll im Wuppertaler Skulpturenpark Waldfrieden – kunst & gut 09/19
Ekstase und Verwandlung
Martin Disler im Skulpturenpark Waldfrieden – kunst & gut 04/19
Denken im Material
Tony Cragg im Skulpturenpark Waldfrieden – kunst & gut 03/19
Hören und Sehen an der Peripherie
Bogomir Ecker gleich zweimal in Wuppertal – kunst & gut 12/18
Der leere, aktivierte Raum
Eva Hild im Skulpturenpark Waldfrieden – kunst & gut 10/18
Kleine Architekturen
Christiane Löhr im Skulpturenpark Waldfrieden – kunst & gut 04/18
Abenteuer der abstrakten Kunst
Imi Knoebel im Skulpturenpark Waldfrieden – kunst & gut 09/17
Alltag und Irrsinn
Comics von tragikomisch bis irre komisch – ComicKultur 02/23
Zu Ehren einer Meisterin
Sofia Gubaidulina im Konzerthaus Dortmund – Klassik an der Ruhr 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Lieber Engels!
engelszungen 02/23
Unterirdische Energiebilanz
Kleinbäuerliche Strukturen effizienter als Agro-Industrie – Teil 1: Leitartikel
Bäume und Linien
Piet Mondrian in Düsseldorf – Kunst in NRW 01/23
In neuem Licht
Das Aalto-Theater zeigt Verdis „Simon Boccanegra“ – Oper in NRW 01/23
Alter Hase von jungen Jahren
Jan Lisiecki besucht die Rheinmetropolen – Klassik am Rhein 01/23
Je bunter, umso besser
„Die Verwandlung“ in Wuppertal, Köln und Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 01/23
Diskreter Charme von Rhein und Ruhr
Jenseits von 99 Luftballons: Hanns Friedrichs in Hagen
– kunst & gut 01/23
An der Quelle der Macht
„Agrippina“ am Theater Bonn – Oper in NRW 01/23
Für eine Kindheit ohne Armut
Die Diakonie Wuppertal – Teil 1: Lokale Initiativen
„Wir werden uns der Abbagerung in den Weg stellen“
Linda Kastrup über die geplanten Klima-Proteste in Lützerath – Spezial 01/23