Ja, derzeit findet hier eine wichtige Ausstellung mit dem ZERO-Künstler Heinz Mack statt. Aber auch ohne diese Skulpturenschau ist das weitläufige Gelände von Waldfrieden großartig: von eindrucksvollen Skulpturen besetzt auf der aufsteigenden Hanglage und mit einem gesunden Baumbestand. 2006 von dem in Wuppertal ansässigen Bildhauerstar Tony Cragg erworben und 2008 im Rahmen seiner Stiftung als dauerhaftes Ausstellungsgelände eröffnet, wird der Skulpturenpark von ihm kontinuierlich mit fest installierten Skulpturen und Wechselausstellungen vitalisiert. Im Laufe der Jahre ist ein Überblick über seine eigene Außenplastiken entstanden, daneben sind Werke weiterer wichtiger Künstler*innen wie Thomas Schütte, William Tucker, Hede Bühl oder Henry Moore zu sehen. Die Natur ist gleichberechtigter Partner, drei Pavillons für Ausstellungen und ein Café sind angeschlossen.
Skulpturenpark Waldfrieden | Di-So 11-18 Uhr bis 02.01.2022 | 0202 47 89 81 20
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Eins mit der Natur
Heinz Mack im Skulpturenpark Waldfrieden – Kunst in NRW 08/21
Ratio, Intuition und Fantasie
Joseph Beuys im Skulpturenpark Waldfrieden
Geschichtete Bahnschwellen unter Bäumen
Sean Scully im Skulpturenpark Waldfrieden – kunst & gut 07/20
Keine Denkmäler für den Krieg
Michael Sandle im Skulpturenpark Waldfrieden – kunst & gut 03/20
Hinter Masken
Michael Sandle in Wuppertal – Kunst in NRW 03/20
Filigraner Stahl schneidet weiße Wände+
Otto Boll im Wuppertaler Skulpturenpark Waldfrieden – kunst & gut 09/19
Ekstase und Verwandlung
Martin Disler im Skulpturenpark Waldfrieden – kunst & gut 04/19
Fließende Formen
Isamu Noguchi im Museum Ludwig – Kunst in NRW 06/22
Spezialist am Flügelhorn
Paolo Fresu in der Friedenskirche Ratingen – Improvisierte Musik in NRW 06/22
Inklusiver Szenenabend
„Rampenschau“ am Theater am Engelsgarten – Prolog 06/22
Ein Planet, viele Menschen
„Alle zählen“ von Kristin Roskifte – Vorlesung 06/22
Durch Drängen zum Flüsterton
Die Bürgertaskforce A 46 bündelt den Einsatz für Lärmschutz in Wuppertal
Im Stil der Commedia dell‘arte
„Il Barbiere di Siviglia“ an der Oper Köln – Oper in NRW 06/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
Statische Unruhe
Digital verseucht – Glosse
Alle Jahre wieder
„Rocky Horror Show“ am Capitol Theater – Musical in NRW 06/22
„Ein eindeutig gesundheitsgefährdendes Potenzial“
Ingenieur Christian Popp über Umgebungslärm und Defizite im Lärmschutzrecht
Konzert als Abenteuer
Aurora Orchestra in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 06/22
Der stille Kampf gegen den Lärm
Die Niederlande bauen seit Jahrzehnten Maßnahmen gegen Lärmbelastung aus – Vorbild Niederlande
Keine Berührungsängste
Ivo van Hove leitet ab 2024 die Ruhrtriennale – Theater in NRW 06/22
„Wir haben viel ausprobiert in den zwei Jahren“
Haiko Pfost über das Impulse Theater Festival 2022 – Premiere 06/22
„Wir haben Europa gelebt“
Tanzrauschen e. V. in Wuppertal produziert international und politisch engagiert – Interview 06/22
Untergehendes Abendland
„Vernichten“ von Michel Houellebecq – Klartext 06/22
Der Klang der Straße
„Nordstadtoper“ in Dortmund – Oper in NRW 06/22
Im Grenzbereich
Pro AKW, Sex & Gewalt und ein sprechendes Känguru – Comickultur 06/22