Vor der Coronapandemie lockten Open-Air-Veranstaltungen im Skulpturenpark Waldfrieden während der Sommerferien Musikfans aus Nah und Fern an. Bis jetzt war Schluss damit. Doch nun scheint es allmählich wieder los zu gehen.
So kommt am 11. August kein geringerer als Markus Stockhausen mit seiner Band auf die große Wiese vor der Villa Waldfrieden, um sein jüngstes Projekt „Celebration“ (übers.: „Feier“), das vor kurzem als Doppel-CD erschien, in Wuppertal vorzustellen. Dazu schreibt er im Booklet: „Feiern, in unserer Zeit, mit so vielen Herausforderungen in der Welt? Ja unbedingt! Mit Musik. Das ist unser bescheidener Beitrag zur Versöhnung der Welt.“ Stockhausen füllt längst nicht mehr die großen Fußstapfen aus, die sein Vater Karlheinz hinterlassen hat. Seit über 20 Jahren geht er als Trompeter, Flügelhornist und Komponist eigene Wege, hat weltweit einen ausgezeichneten Ruf. Auf über 90 CDs ist er vertreten, die von seinem hohen musikalischen Qualitäten und seiner brillanten Virtuosität zeugen. Als Komponist und Improvisationskünstler ist er auf dem Gebiet des Jazz genauso zu Hause wie in der klassischen und zeitgenössischen Musik.
Nach den Alben „Wild Life“ und „Tales“ feiert er nun mit seiner Band das Leben, die Musik und die Freundschaft der Bandmitglieder, es sind Stockhausens langjährige Weggefährten Jeroen van Vliet am Piano und Synthesizer, Cellist Jörg Brinkmann und Christian Thomé am Schlagzeug. Auch sie sind erstklassige Musiker von Rang und Namen. Der Niederländer van Vliet arbeitete mit Jazzgrößen wie Charlie Mariano, Theo Jörgensmann oder Bob Malach zusammen und gewann einige Jazzpreise. Brinkmann ist kammermusikalisch im Jazz unterwegs, war Partner etwa von Claudio Puntin, Frank Gratkowski oder Steffen Schorn und bestritt Tourneen in Europa, Kanada, Afrika und Russland. Thomé arbeitete mittlerweile mit etlichen renommierten Musikern wie Lee Konitz, John Goldsby und Till Brönner zusammen. Auf Bühnen von Jazzfestivals in Deutschland, Spanien, Belgien und den Niederlanden war er zu hören. Als Gast ist der hochangesehene französische Gitarrist vietnamesischer Herkunft Nguyên Lê mit dabei. Er spielte unter anderem mit Randy Brecker und Carla Bley zusammen, wirkte bei Alben von Vince Mendoza, Ray Charles oder Louis Sclavis mit und ist bekannt als Grenzgänger zwischen Weltmusik und Jazz.
Markus Stockhausen Group feat. Nguyên Lê | So 11.8., 19 Uhr | Skulpturenpark Waldfrieden, Wuppertal | skulpturenpark-waldfrieden.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Harter Stoff
Peter Buggenhout in Wuppertal – kunst & gut 04/25
Pinselschwung aus Plexiglas
Berta Fischer im Skulpturenpark Waldfrieden – kunst & gut 09/24
Licht-Spiegel-Maschinen
Mischa Kuball im Skulpturenpark Waldfrieden – kunst & gut 12/23
14 aus 51
Jubiläumausstellung im Skulpturenpark Waldfrieden – Kunst 09/23
Bella Figura
„Figur!“ im Skulpturenpark Waldfrieden – kunst & gut 07/23
Aus der Dingwelt
Jaana Caspary im Skulpturenpark Waldfrieden – kunst & gut 04/23
Eins mit der Natur
Heinz Mack im Skulpturenpark Waldfrieden – Kunst in NRW 08/21
Gute Luft und weite Sicht
Waldfrieden als Naherholungsgebiet und Skulpturenpark
Ratio, Intuition und Fantasie
Joseph Beuys im Skulpturenpark Waldfrieden
Geschichtete Bahnschwellen unter Bäumen
Sean Scully im Skulpturenpark Waldfrieden – kunst & gut 07/20
Keine Denkmäler für den Krieg
Michael Sandle im Skulpturenpark Waldfrieden – kunst & gut 03/20
Hinter Masken
Michael Sandle in Wuppertal – Kunst in NRW 03/20
Abdriften in den Crash
Jazzquartett Jo auf der Insel – Musik 07/25
Vor der großen Pause
Wuppertaler Kurrende in der Immanuelskirche – Musik 07/25
Singen gegen den Wahn
Elberfelder Mädchenkurrende in der Friedhofskirche – Musik 07/25
Jazzig und persönlich
Singer-Songwriterin Inga Lühning in der Bandfabrik – Musik 07/25
Drei durch die Epochen
Trio Manza im Zentrum Emmaus – Musik 06/25
Eine große Ausnahme
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Musik 06/25
Mit Wagners „Ring“
Die kommende Spielzeit des Sinfonieorchesters Wuppertal – Musik 06/25
Magische Momente
Cat Power im Düsseldorfer Capitol Theater – Musik 06/25
Ohne Probe
Axel Fischbacher Trio im Opernhaus – Musik 05/25
Gehaltvolle Klavierliteratur
Elisabeth Leonskaja im Gevelsberger Zentrum für Kirche und Kultur – Musik 05/25
Kunst inmitten des Menschheitsverbrechens
Musik und Texte aus Theresienstadt auf der Insel – Musik 05/25
Dämonisches Treiben
9. städtisches Sinfoniekonzert in der Historischen Stadthalle – Musik 05/25
Trauer in Dur
Streichquartett Quatuor Danel in der Immanuelskirche – Musik 05/25