3 Engel für Charlie - Volle Power
USA 2003, Laufzeit: 106 Min., FSK 12
Regie: McG
Darsteller: Cameron Diaz, Drew Barrymore, Lucy Liu, Bernie Mac, Justin Theroux, Crispin Glover, Robert Patrick, Demi Moore, ohn Cleese, Matt LeBlanc, Luke Wilson, Jaclyn Smith, Justin Theroux, Robert Patrick, Shia Labeouf, Crispin Glover, Ashley Olson, Mary-Kate Olson, Rodrigo Santoro, Janet DuBois, Robert Forster, Eric Bogosian, Carrie Fisher
Ein Supersommerspass!!!
ostermond (1), 08.08.2003
Endlich mal wieder ein Film, bei dem alles stimmt. Tolle Action, klasse Dialoge und drei Mädels, denen man den Spass ansieht. Großartiges Popcorn-Kino. Man lässt den Alltag draußen und kann herrlich entspannen und lachen. Ich freu mich schon auf Teil 3.
Ziemlich hohl!
bensi (120), 01.08.2003
Irgendwie zu albern, zu kitschig. Der Film versuch mit aller Macht sich selbst nicht ernst zu nehmen, als solcher nimmt er sich aber leider viel zu ernst. Schlechter als der erste Teil, nicht unbedingt sehenswert.
Uääääh!
otello7788 (554), 31.07.2003
...wenn ich mein Kölsch nicht noch hätte austrinken wollen, dann wäre ich schon nach fünf und nicht erst nach dreissig Minuten geflohen. Erstaunlich, daß eine millionenteure Produktion es nicht einmal schafft, unterstes Unterhaltungsniveau zu bieten. Da tut auch der sehr ansehnliche Arsch von Cameron Diaz nichts zur Sache-der Film ist für denselbigen-Megaschrott!
kawosch!
tinetuschen (142), 29.07.2003
sehr, sehr lustig ohne die geringsten nebenwirkungen, und völlig kalorienfrei. popkorn, cola und ab dafür!
Ein Genuss für Actionfans
Tetischeri (79), 11.07.2003
Für Actionfans ein Muss. Dabei kommt auch der Spass nicht zu kurz, es gibt genügend Szenen zum Schmunzeln und die Sexy-Engel dürften jeden Mann zum Schmelzen bringen.
spaßig....
eyore (35), 10.07.2003
fand ich den film schon. allerdings muss auch ich sagen, das einige von den special effects doch etwas zu gut gemeint waren, sprich wirklich sehr unrealistisch. doch auch wenn er nicht ganz an den charme des ersten films rankommt, so ist er doch popcornkino allererster güte, und ich werd ihn mir bestimmt nochmal ansehen.
super!
Princess05 (271), 10.07.2003
ich fand den film klasse. die story war spannend, die schauspielerinnen super, sowie die sepecial effects. allerdings fand ich die an einigen stellen leicht übertrieben, so dass es etwas lachhaft wirkte aber dadrüber kann man hinwegsehen! super film!
Bis ans Ende der Nacht
Start: 22.6.2023
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Nostalgia
Start: 8.6.2023
Asteroid City
Start: 15.6.2023
Elemental
Start: 22.6.2023
20.000 Arten von Bienen
Start: 29.6.2023
Die Unschärferelation der Liebe
Start: 29.6.2023
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Start: 29.6.2023
Alma & Oskar
Start: 6.7.2023
Mein fabelhaftes Verbrechen
Start: 6.7.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.