In ihren Augen
Spanien, Argentinien 2009, Laufzeit: 129 Min., FSK 12
Regie: Juan José Campanella
Darsteller: Ricardo Darín, Soledad Villamil, Guillermo Francella, Pablo Rago, Javier Godino
Geschichte
Das Auge (316), 19.02.2016
zeigt sich in den persönlichen Erlebnissen, hier wird aus dem Leben eines Ermittlungsbeamten erzählt, ein ungeklärter Fall, eine Liebe, die erst spät erfüllt wird. Insgesamt gelungen, wie Mördersuche, Rache, geschichtlicher Hintergrund und Liebe mit einander verflochten erzählt werden. Sehenswert.
Stark, elegant
Bijan (32), 09.11.2010
Eine recht klassische, konventionelle Geschichte, die wohl lediglich in ihrem geschichtlichen Kontext "neu" ist, gewinnt hier alles (und das ist verdammt viel) aus einer nahezu perfekten Inszenierung.
Top-Darsteller, Spannnung, Emotionen, alles hat dieser Film. Fantastische Kamera- und Schnitt-Handgriffe nicht zu vergessen.
Lange in Erinnerung bleiben wird eine Helikopter-Sequenz, die dank unsichtbarer Schnitte von einem ganzen Fußballstadion bishin zu Nah-Einstellungen hochspannend bleibt. Allein diese Szene macht den Film sehenswert.
Ob der Film jetzt "besser" ist als etwa "Un Prophète" oder "Das Weiße Band" will ich hier nicht beurteilen, es ist aus meiner Sicht auch nicht relevant.
"El Secreto De Sus Ojos" - wirklich top!
welch toller film
coilgirl (5), 09.11.2010
Ein politischer Film, ein Liebesfilm, ein Kriminalfilm.
Das alles vereint dieser - zu recht Oscar premierte Film - in einer überaus humorvollen, romatischen, spannenden und bewegender Erzählweise, dass 129 min mit diesen Charakteren, Schauspielern ein reines Vergnügen sind.
Zustimmung auf der ganzen Linie
Biggi (153), 08.11.2010
Der Film hat mir rundherum gut gefallen. Vielseitiges Thema, sehr gute Schauspieler, charismatischer Hauptdarsteller.
Was den Preis angeht, muss ich Wölffchen Recht geben. "Das weiße Band" ist angstbesetzt und bedeutet Aufarbeitung. Da möchte "man" lieber die Problematik in fernen Landen, die tut nicht so weh.
Trotzdem ansehen - hoher Unterhaltungswert.
hervorragend
clochard (5), 06.11.2010
super plot, prima spannungsaufbau, der regisseur weiss mit den emotionen der zuschauer umzuhgehen. kluge dialoge. einfach einer der besten filem der letzten jahre.
Trotz...
woelffchen (594), 05.11.2010
.. der z.T. guten und berechtigt positiven Kritiken, denen ich mich, wenn auch nicht in überschwenglicher Zustimmung, anschließe, frage ich mich, wie es möglich war, daß dieser Film 2009 den Oscar für den besten "nicht-englischsprachigen-Film" erhalten konnte, und sowohl "Das weisse Band" als auch "Ein Prophet" auf die Plätze verwiesen hat.
Entweder waren sie der Jury auf Grund des hohen Intellekts (zumindest beim "weissen Band") zu anspruchsvoll, daher unverständlich, oder der Proporz hat mal wieder mitgespielt.
Feinsinn
meenhard (6), 30.10.2010
Der Film überzeugt durch wirklich gut herausgearbeitete Charaktere (selbst die Nebenrollen sind klasse!) und (endlich Mal wieder) eine empathische Story- dafür hat man alles gefunden, was man braucht: tolles, witzig-pointiertes/ traurig-schmachtfetziges/ emotional-teilweise abrgründiges Drehbuch, gute bis sehr gute Schauspieler und eine gelungene Kameraführung.
Ein Thriller der leisen Töne- Respekt!
Ansehen mit offenen Augen
MarcyTati (7), 28.10.2010
Mir hat dieser Film wegen der Story (Krimi+Liebe+Geschichte) sehr gut gefallen, klasse Schauspieler und tolle Kameraführung und gute musikalische Untermalung.Hoffe, die Stimme des Hauptdarstellers ist auch in der Synchornisierung toll.!
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Axiom
Start: 30.6.2022
Corsage
Start: 7.7.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21
„Wir wollten kein langweiliges Biopic machen“
Regisseur Andreas Kleinert über „Lieber Thomas“ – Gespräch zum Film 11/21
„Richtiges Thema zur richtigen Zeit“
Sönke Wortmann über „Contra“ – Gespräch zum Film 10/21
Mutter der Actionheldinnen
Kinoheldinnen (3): Die Produzentin Gale Anne Hurd – Portrait 10/21
„Wie spricht man mit einem Kind über den Tod?“
Uberto Pasolini über „Nowhere Special“ – Gespräch zum Film 10/21
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.