In ihren Augen
Spanien, Argentinien 2009, Laufzeit: 129 Min., FSK 12
Regie: Juan José Campanella
Darsteller: Ricardo Darín, Soledad Villamil, Guillermo Francella, Pablo Rago, Javier Godino
Geschichte
Das Auge (329), 19.02.2016
zeigt sich in den persönlichen Erlebnissen, hier wird aus dem Leben eines Ermittlungsbeamten erzählt, ein ungeklärter Fall, eine Liebe, die erst spät erfüllt wird. Insgesamt gelungen, wie Mördersuche, Rache, geschichtlicher Hintergrund und Liebe mit einander verflochten erzählt werden. Sehenswert.
Stark, elegant
Bijan (32), 09.11.2010
Eine recht klassische, konventionelle Geschichte, die wohl lediglich in ihrem geschichtlichen Kontext "neu" ist, gewinnt hier alles (und das ist verdammt viel) aus einer nahezu perfekten Inszenierung.
Top-Darsteller, Spannnung, Emotionen, alles hat dieser Film. Fantastische Kamera- und Schnitt-Handgriffe nicht zu vergessen.
Lange in Erinnerung bleiben wird eine Helikopter-Sequenz, die dank unsichtbarer Schnitte von einem ganzen Fußballstadion bishin zu Nah-Einstellungen hochspannend bleibt. Allein diese Szene macht den Film sehenswert.
Ob der Film jetzt "besser" ist als etwa "Un Prophète" oder "Das Weiße Band" will ich hier nicht beurteilen, es ist aus meiner Sicht auch nicht relevant.
"El Secreto De Sus Ojos" - wirklich top!
welch toller film
coilgirl (5), 09.11.2010
Ein politischer Film, ein Liebesfilm, ein Kriminalfilm.
Das alles vereint dieser - zu recht Oscar premierte Film - in einer überaus humorvollen, romatischen, spannenden und bewegender Erzählweise, dass 129 min mit diesen Charakteren, Schauspielern ein reines Vergnügen sind.
Zustimmung auf der ganzen Linie
Biggi (153), 08.11.2010
Der Film hat mir rundherum gut gefallen. Vielseitiges Thema, sehr gute Schauspieler, charismatischer Hauptdarsteller.
Was den Preis angeht, muss ich Wölffchen Recht geben. "Das weiße Band" ist angstbesetzt und bedeutet Aufarbeitung. Da möchte "man" lieber die Problematik in fernen Landen, die tut nicht so weh.
Trotzdem ansehen - hoher Unterhaltungswert.
hervorragend
clochard (5), 06.11.2010
super plot, prima spannungsaufbau, der regisseur weiss mit den emotionen der zuschauer umzuhgehen. kluge dialoge. einfach einer der besten filem der letzten jahre.
Trotz...
woelffchen (597), 05.11.2010
.. der z.T. guten und berechtigt positiven Kritiken, denen ich mich, wenn auch nicht in überschwenglicher Zustimmung, anschließe, frage ich mich, wie es möglich war, daß dieser Film 2009 den Oscar für den besten "nicht-englischsprachigen-Film" erhalten konnte, und sowohl "Das weisse Band" als auch "Ein Prophet" auf die Plätze verwiesen hat.
Entweder waren sie der Jury auf Grund des hohen Intellekts (zumindest beim "weissen Band") zu anspruchsvoll, daher unverständlich, oder der Proporz hat mal wieder mitgespielt.
Feinsinn
meenhard (6), 30.10.2010
Der Film überzeugt durch wirklich gut herausgearbeitete Charaktere (selbst die Nebenrollen sind klasse!) und (endlich Mal wieder) eine empathische Story- dafür hat man alles gefunden, was man braucht: tolles, witzig-pointiertes/ traurig-schmachtfetziges/ emotional-teilweise abrgründiges Drehbuch, gute bis sehr gute Schauspieler und eine gelungene Kameraführung.
Ein Thriller der leisen Töne- Respekt!
Ansehen mit offenen Augen
MarcyTati (7), 28.10.2010
Mir hat dieser Film wegen der Story (Krimi+Liebe+Geschichte) sehr gut gefallen, klasse Schauspieler und tolle Kameraführung und gute musikalische Untermalung.Hoffe, die Stimme des Hauptdarstellers ist auch in der Synchornisierung toll.!
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Das Tier im Dschungel
Start: 5.10.2023
Der Exorzist: Bekenntnis
Start: 5.10.2023
The Lost King
Start: 5.10.2023
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Start: 12.10.2023
DogMan
Start: 12.10.2023
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
Start: 19.10.2023
Killers of the Flower Moon
Start: 19.10.2023
Die Theorie von Allem
Start: 26.10.2023
The Lesson
Start: 26.10.2023
Tori & Lokita
Start: 26.10.2023
Vermeer – Reise ins Licht
Start: 9.11.2023
The Quiet Girl
Start: 16.11.2023
Perfect Days
Start: 21.12.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.