O'Horten
Norwegen 2008, Laufzeit: 90 Min.
Regie: Bent Hamer
Darsteller: Nils Gaup, Ghita Nørby, Espen Skjønberg, Bjørn Floberg, Baard Owe, Karl Sundby, Per Jansen, Bjørn Jenseg, Henny Moan, Bjarte Hjelmeland
Odd
Raspa (399), 27.03.2010
Odd heißt Herr Horten mit Vornamen, und "odd" ist auch der ganze Film. Durch die Kaurismäkis weiß man, dass die Finnen skurril simd, durch Bent Hamer weiß ich nun, dass auch Norweger skurril sein können. Viel mehr jedoch hat mir sein Film nicht gegeben. Einige wenige Schmunzelstellen, das war's. Nun ja, mein Humorgeschmack geht eben mehr in die Monty Python - Richtung. Mag sein, dass es Zuschauer gibt, denen diese skandinavisch - schwerfällige Humorvariante Vergnügen bereitet. Mir eher nicht.
Against all Odds
Colonia (683), 21.02.2009
Wie man aus Nix einen Film machen kann, haben wir schon oft gesehen. Manchmal kommt sogar Passables dabei raus. Wie man aus Garnix einen macht, zeigt Bent Hamers "O'Horten". Und eben auch, dass Garnix zu wenig ist.
Trotz einiger weniger skurriler Regie-Einfälle bleiben Eisenbahner Odd Horten und seine kleine norwegische Welt uninteressant, ja sogar stinklangweilig. Nicht nur für Odd, sondern auch für die Zuschauer.
Kurz gesagt: Nutze dein Leben, geh Skispringen!
Ohne Nachhall
Biggi (153), 21.01.2009
Auch meine Erwartungen wurden nicht erfüllt. Der Trailer zeigt die Highlights, die wirklich komisch sind. Dabei bleibt es jedoch.
Entgegen den Kritiken, behält O'Horten leider die roten Schuhe nicht im weiteren Verlauf an, das ist schade, das wäre ein running Gag. So überlegt man sich am Ende, was gefehlt hat und nicht was gefallen hat.
Dürftig!
woelffchen (597), 20.01.2009
Eigentlich hatte ich mehr erwartet. War ja alles in allem ganz nett, holt aber keinen Hund hinter dem warmen Ofen hervor. Da müßte man in puncto Komik, Witz und Humor noch einige Briketts mehr nachlegen - so blieb alles ziemlich lau und dürftig.

„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24