Spider-Man 3
USA 2007, Laufzeit: 140 Min., FSK 12
Regie: Sam Raimi
Darsteller: Tobey Maguire, Kirsten Dunst, James Franco, Rosemary Harris, J.K. Simmons, Thomas Haden Church, Topher Grace, Bryce Dallas Howard, Daniel Gillies, Ted Raimi, Adrian Lester
Unterhaltsames Popcorn-Kino
nothing (53), 26.05.2007
Natürlich könnte man einiges an diesem Film aussetzen. Den Plot zu kritisieren, der von bizarren Zu- und Unfällen getragen wird, wäre aber verfehlt, denn der Film will auch gar nichts anderes sein als unterhaltsamer Comic-Trash. Und das ist er auch. Das in diesen Storys unvermeidliche Pathos wird so schnell und unspektakulär abgehandelt wie es nur geht, dafür gibts schön viel Selbstironie und Humor neben den Action-Szenen. Der viel kritisierte Anfall von Patriotismus ist so kurz, dass man ihn leicht ganz verpassen kann, wenn man im falschen Moment zwinkert und er fügt sich außerdem harmonisch in die restliche Comic-Trash-Suppe ein. Das Gejammer, die ersten beiden Teile seien so viel besser gewesen, kann ich jedenfalls nicht nachvollziehen. Der erste Teil ist so schlecht und peinlich wie ein Film nur sein kann. Und der zweiten Teil war ganz unterhaltsam, ich hab aber inzwischen wieder vergessen, worum es ging. Genau so ist der dritte Teil auch: Unterhaltsam, aber nichts was im Gedächtnis bleibt.
überladen
Carlchen (18), 23.05.2007
Ich muss mich meinen Vorschreibern anschließen und feststellen, dass der Film einfach viel zu überladen ist. Die Konzentration auf einen Gegner oder nur auf den Konflikt mit sich selbst hätte wahrscheinlich schon genug an Stoff geboten. An einigen Stellen sehr vorhersehbar, an anderen aber auch lustig. Nur wenn's an die Action-Szenen ging fiel es mir manchmal schwer dem Geschehen zu folgen, da die Schnitte einfach zu schnell sind.
Etwas unnnötig war der kurze Patriotismus gegen Ende des Films, aber dass ist noch verzeihbar.
Fazit: Nett aber nicht mehr. Für den Kinotag aber in Ordnung.
zwischenzeitlich einfach langweilig...
msteets (35), 16.05.2007
im ersten und zweiten teil hab ich nicht auf die Uhr geschaut, in diesem dritten Teil schon. das sagt wohl alles.
So langsam sollte Schluß sein, das Thema ist ausgelutscht!
Peter Parker spinnt
Colonia (683), 11.05.2007
Hirn abschalten und genießen. Klappte zumindest eine Weile und ich hatte viel Spaß am neuen "Spider-Man"-Film.
Spidy ist der einzige Superheld, dem man getrost vorwerfen kann, dass er spinnt. Außerdem fand ich die Blutdruck-Episode herrlich und den Sandman-Darsteller schon wegen seiner überragenden Leinwand-Präsenz schier unglaublich. Und: Bei welchem Superhelden wird schon das Fandom gleich im Film so schön auf die Schippe genommen?!
Der 3. Teil hat leider von allem etwas zu viel: Zu viele Bösewichter, zu viele Effekte (wenn auch sensationell gemacht). Außerdem ist er zu lang geraten und ziemlich vorhersehbar. Aber "Spider-Man" hat immer noch die gewisse Prise Selbstironie, die ich bei den anderen Comichelden so schmerzlich vermisse.
Ach, Peter, mach doch mal Deine Butze sauber! Das Glibberzeug ist ja eklig.
www.kalk-kultur.de
Für die Spinne
heusser (1), 10.05.2007
Ich habe mir gestern Spider Man 3 angetan. Nun da hätte ich mich wohl besser in die Kneipe gesetzt und ein paar Bier getrunken. Tricktechnisch mag er ja gut sein, aber den Rest kann man vergessen. Er knüpft bei weiten nicht an die ersten beiden Teile an sondern es ist eher ein Abklatsch um auf der Welle der ersten noch einmal Kasse zu machen.
Hätte nicht geglaubt,
otello7788 (554), 08.05.2007
daß ich mit "mattin" mal übereinstimme. Mit einer Einschränkung. Man tut einigen VHS Schauspielgruppen vermutlich unrecht, sie mit diesem Machwerk zu vergleichen.
Man hat in Teil 3 alles falsch gemacht, was in den ersten beiden Filmen richtig gemacht wurde. Zuviel, zu lang, overacting, peinliche Musik, Pathos und, und, und...
AVOID THIS MOVIE!!
Erbärmlicher Schund!
mattin (22), 07.05.2007
Habe selten so etwas schlechtes gesehen. Da kann man sich besser die Schauspielgruppe der VHS anschauen.
Drama+Action=Überlänge
weltraumheld (1), 04.05.2007
Spider-Man 3 scheitert bei dem Versuch, großes Gefühlskino mit Actionkracher unter einen Hut zu bringen. Für ein Shakespeare-Drama fehlt's den Dialogen und der Figurenkonstellation an Kleverness und für den puren Genuss der Actionszenen (die Spezialeffekte sind erste Klasse) sind einfach zu viele Längen im Film.
Zusammen mit den Special-FX sind vor allem die Comedy-Elemente noch als Höhepunkte zu zählen. Peters durch den Weltraumparasiten verursachte Verwandlung als Dr. Jekyll & Mr. Hyde-Story darzustellen und mit geiler Funkmusik zu untermalen ist einfach nur witzig.
Aber gerade am Schluss erkennt man, dass der Film an (tränenreichen) Handlungssträngen überladen ist. Spidy muss sich von einer Moral triefenden Ich-Vergebe-Dir-Szene zur nächsten Hangeln, um schließlich in der Reprise doch wieder mit MJ Händchen halten zu dürfen. Ein bisschen zu viel des Guten.
Überdosis
Das Auge (322), 01.05.2007
Der Versuch, bisherige Sequels und andere Blockbuster zu toppen ist auch das Problem von Spidi 3. Ich bin noch ganz erschlagen von den Eindrücken. Natürlich bietet der Film gute Unterhaltung, Schauspieler, Handlung, Aktion und Humor. Insgesamt allerdings von allem etwas viel. Es ist wie bei einem opulentem Mahl: Hinterher ist man nicht angenehm satt, sondern hat sich überfressen.
Cool
1234 (4), 01.05.2007
Der Film ist echt total gut. Die Kapfszenen sind sehr gut gemacht und der Film ist auch wieder richtig lustig. Auch die Schauspieler machen ihre Sache wirklich gut, allen voran Tobey Maguire.
Ich kann den Film also nur empfehlen.
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
Start: 2.3.2023
Die Fabelmans
Start: 9.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.