Sterben für Anfänger
USA 2007, Laufzeit: 91 Min., FSK 6
Regie: Frank Oz
Darsteller: Jane Asher, Ewen Bremner, Peter Dinklage, Daisy Donovan, Peter Egan, Rupert Graves, Keeley Hawes, Matthew MacFadyen, Kris Marshall, Andy Nyman, Alan Tudyk
Super lustig!
feger (2), 12.10.2007
wir haben uns bei dem film weggeschmissen vor lachen! echt sehenswert!
na ja,
khv-ddf (8), 13.08.2007
unter eine schwarzen Komödie stelle ich mir etwas anderes vor, ab und an kann man lachen, aber alles in allem hat es sich nicht gelohnt.
Drogen, Zwerge, Absonderheiten
otello7788 (554), 09.08.2007
Gut gemachte und gespielte schwarze Komödie mit kurzem Verfallsdatum im Gedächtnis.
super lustig
Princess05 (271), 09.08.2007
eine super witzige komödie in der eins zum anderen kommt.wirklich witziger film, allerdings in der tat nicht mehr als eine komödie, aber ich denk das ist in dem fall auch nicht nötig:-) für mich wars gute unterhaltung!
[9/10]
Alles so grün hier
gutzi (182), 01.08.2007
Ja, Sterben für Anfänger ist wirklich amüsant. Nicht weniger, aber sicherlich auch nicht mehr.
Gagschaden
Colonia (683), 26.07.2007
Ja, das voll besetzte Kino, oder vielmehr die darin befindlichen Besucher, grölten sich weg. Warum? Ich habe mich zwar nicht gelangweilt und fand "Sterben für Anfänger" eine hübsche Komödie mit tollen Schauspielern, aber jeder sich anbahnende Gag war immer schon Minuten im Voraus zu erahnen.
www.kalk-kultur.de
Taschentücher mitnehmen
barbaraddf (3), 23.07.2007
ein Film, bei dem man kaum noch Luft bekommt vor Lachen. Ich habe Tränen gelacht (deshalb Taschentücher mitnehmen) Alan Tudyk in der Rolle des Simon ist einfach brilliant!! Aber auch alle anderen sind zum Brüllen komisch.
Nicht verpassen!!!
Barbara
Superklasse!
Tetischeri (79), 20.07.2007
So wie bei diesem Film hab ich schon lange nicht mehr gelacht. Ich hatte Bauchschmerzen vor Lachen. Wirklich klasse. Unbedingt angucken.
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
Start: 2.3.2023
Die Fabelmans
Start: 9.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.