The International
Deutschland/Großbritannien 2008, Laufzeit: 118 Min., FSK 16
Regie: Tom Tykwer
Darsteller: Clive Owen, Naomi Watts, Armin Mueller-Stahl, Ulrich Thomsen, Loris Loddi, Brian F. O'Byrne, Victor Slezak, Patrick Baladi, James Rebhorn
Bond für Arme
elvis (77), 02.06.2009
Oh man was für eine langweilige Scheiße die ersten 40 Minuten. Die Story nimmt einfach keine Fahrt auf und die Dialoge sind so mies, das kann nicht alles in der Übersetzung hängen geblieben sein. Absolut überflüssiger Film mit wenig Niveau. Und wenn man dann noch "Lebensweisheiten" erzählt bekommt, wirds irgendwann auch einfach dreist und dumm.
Also für 40 Minuten Langeweile, 60 Minuten Szenenkuddelmuddel und 18 Minuten "Aktion" für Arme :-) muss jeder selbst entscheiden, ob er dafür ins Kino gehen will........eure Freundin killt euch :-)
Spannend
Das Auge (316), 08.03.2009
Der Film ist spannend und erklärt, warum Banker Bankster sind und zu Recht einen schlechten Ruf haben. Was man als kleiner Interpol-Bulle allerdings alles aushalten muss, ist dick aufgetragen. Die gefühlskalte Banken-Welt ist in entsprechende Bilder und Locations eingebunden.
Die Maus ist grau
wie mancher Bau
erdacht vom Architekten.
Mit "Bunker" sie ihn neckten.
Die graue Glasarchitektur spielt eine nicht vorhandene Transparenz vor.
Ist es angemessen, moderne Kunst einfach zu zerschiessen?. Sage jetzt keiner: Ja. Wäre eventuell politisch unkorrekt.
mmh...
Princess05 (271), 07.03.2009
also das ist wirklich ein guter action film! spannend und unterhaltsam. allerdings: worum ging es noch gleich?? irgendwie is ein paar tage später vom inhalt nicht sonderlich viel hängengeblieben..nur die guten actionfilmen. allerdings weiß ich noch dass ich während des films diesen aufgeregt verfolgt hab:-)
[6/10]
Zzzzzzzzz......
poodles (46), 26.02.2009
Ich habe schon fast alles vergessen was in der Film abspielte, obwohl ich den erst vor 5 Tage gesehen habe. Sprich ja nicht gerade für ihn. The International ist weder glaubwürdig, noch besonders originell, Clive Owen wirkt wie fast immer unnatürlich und irritierend chaotisch, Naomi Watts ist total langweilig. Kurzzusammengefasst: Completely forgettable.
Kein Parfum
woelffchen (594), 22.02.2009
Leider kein Parfum, denn dieser Streifen verbreitet kaum persönlichen Charakter, bleibt irgendwie oberflächlich, zu breit angelegt, ohne roten Faden und Tiefgang. Mag die Story auch aktuell sein - mich hat sie nicht berührt. Dem Film fehlt die zwingende Intensität, mich mit hineinzunehmen in den Handlungsablauf. Auch hier wäre 'weniger' mehr gewesen.
Dafür(?),
GEWE (14), 17.02.2009
dass Herr Tykwer "den rachesüchtigen James Bond zum Kotzen" findet, lässt er seinen eigenen Film (gegen Ende) in eine ziemlich (beabsichtigt?) sinnfreie Schießerei abdriften... Intelligent (aber wohl eher unvorhergesehen zeitgemäß) präsentiert sich zumindest die Idee des Films. Die Umsetzung liefert zwar tolle Bilder, aber versucht offenbar (ein wenig?) dem "Syriana-Style" (und Anspruch?) hinterher zu laufen... Allerdings nur mit mäßigem Erfolg, denn mit der Handlungskomplexität sowie der schauspielerischen Eleganz von "Syriana" kann es "The International" nun wirklich nicht aufnehmen. Insbesondere Clive Owen ist als klassische Fehlbesetzung (negativ) hervorzuheben. Als visuelle "Kreuzung" zwischen Tykwer selbst und Mel Gibson nimmt man ihm den selbstlosen Kämpfer für eine "bessere Welt" so überhaupt nicht ab. Die Hauptfiguren bleiben (trotz der bereits erwähnten tollen Bilder) seltsam blass, was (noch) akzeptabel wäre, wenn dies wenigstens im Sinne der Filmaussage passieren würde... Einzig Armin Mueller-Stahl kann auf dieser Ebene ein paar Akzente setzen. Der Film ist... zumindest unterhaltsam, wenn auch definitiv zu lang(weilig). Man hat oft das Gefühl: Tykwer hat es nicht "auf den Punkt" gebracht, was angesichts der unvorhergesehen Aktualität des Filmes (und seiner früheren nicht(!) letzten Filme) schade ist, denn er kann es besser! Eröffnungsfilm der Berlinale hin oder her - ich meine, dass man "The International" auch (gut) auslassen kann, ohne das Gefühl zu bekommen, was Wichtiges verpasst zu haben...
Zwiespältiger Eindruck
Raspa (369), 15.02.2009
Ja, spannend ist er schon, das kann man nicht abstreiten. Aber was mir schon am "Parfüm" missfiel, das stört auch hier: Dass Tykwer zu sehr demonstriert, wie sehr er das Handwerk des großen Hollywoodkinos beherrscht. Die Authentizizät der Charaktere, die man in seinen früheren Filmen fand, geht dagegen zunehmend verloren. Soll man Clive Owen den lonely wolf in einer Welt, wie sie hier gezeigt wird, wirklich abnehmen? Und auch die anderen Figuren bleiben, trotz aller oft allzu großen Worte, letzlich blutleer. Ich wünschte mir, Tykwer würde wieder einmal einen kleinen, feinen Film machen - falls es für ihn noch ein Zurück zu seinen Anfängen gibt.
Tykwer in Hollywood
otello7788 (554), 15.02.2009
"The International" war von der ersten Minute an fesselnd. Das schätze ich sehr bei einem Thriller. Tatsächlich hat er es auch eine ganze Zeit durchgehalten. Leider wurde dieses "sich-auf die-Story-konzentrieren" dann dem Mainstream geopfert. Die Schiesserei war völlig überzogen und hat der Glaubwürdigkeit der ganzen Geschichte nicht gutgetan. Der Film erholt sich nicht mehr wirklich davon. Gute Unterhaltung, aber leider auch nicht mehr.
www.das-positiv.de
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
Der Gesang der Flusskrebse
Start: 18.8.2022
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Das Glücksrad
Start: 1.9.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
Moonage Daydream
Start: 15.9.2022
Don’t Worry Darling
Start: 22.9.2022
Peter von Kant
Start: 22.9.2022
Tausend Zeilen
Start: 29.9.2022
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
In einem Land, das es nicht mehr gibt
Start: 6.10.2022
Mona Lisa And The Blood Moon
Start: 6.10.2022
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.