Wedding Planner - Verliebt, verlobt, verplant
USA 2000, Laufzeit: 102 Min., FSK 0
Regie: Adam Shankman
Darsteller: Jennifer Lopez, Matthew McConaughey, Bridgette Wilson, Justin Chambers, Judy Greer, Alex Rocco, Joanna Gleason, Charles Kimbrough, Kevin Pollak, Fred Willard, Lou Myers, Frances Bay, Kathy Najimy
Verplant, verpeilt, vergessen
Colonia (683), 13.06.2007
Ok, es ist nicht schlimm, dass man von der ersten Minute an weiß, wie die Geschichte ausgeht. Schlimm ist, dass sie völlig uninspiriert daherkommt, ohne Witz, ohne Charme. Und damit komplett uninteressant ist. Schon vergessen.
www.kalk-kultur.de
Es gibt bessere romantische Komödien
esheep (5), 16.05.2001
Als echter Fan des zugegebenermaßen vorhersehbaren Genres "Romantische Komödie" war es für mich von Anfang an klar, daß ich mir diesen Film unbedingt ansehen muß. Und die beiden Hauptdarsteller sind auch sehr hübsch (vor allem zusammen) anzusehen. Aber die blödsinnigen Slapstickeinlagen (Statuenpenis...), die nervige Filmmusik und die völlig überzogen agierenden Nebendarsteller ließen mich immer enttäuscht zurück. Das geht deutlich besser!
Vor allem Matthew McConaughey hätte endlich mal ein besseres Drehbuch verdient!
Na ja . . .
Franka1980 (15), 05.05.2001
Wenigstens hatte ich Freikarten für diesen Film, denn auch nur einen Pfennig aus eigener Tasche wäre er echt nicht wert gewesen.
Das einzig einigermaßen gelungene ist die Tanzszene mit J. Lopez und Matthew McConaughey.
Ich stelle an eine romantische Komödie schon nicht den Anspruch, einen nicht vorhersehbaren Film zu sehen und ganz ohne Schnulz wegzukommen, aber The Wedding Planner ist viel zu lang, zu langsam, vor Schnulz triefend und vor allem - und das ist tödlich - ohne jeglichen Charme.
Abgesehen davon wirkt dieser Film, als habe ihn der Verein Unselbständiger Frauen gesponsert.
Also wer sein Gehirn nicht ganz ausschalten kann und kein Geld zuviel hat:
Finger weg!!!
Aus meiner Haut
Start: 2.2.2023
Die Frau im Nebel
Start: 2.2.2023
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
Start: 2.3.2023
Die Fabelmans
Start: 9.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.