Ziemlich beste Freunde
Frankreich 2011, Laufzeit: 112 Min., FSK 6
Regie: Eric Toledano, Olivier Nakache
Darsteller: François Cluzet, Omar Sy, Audrey Fleurot, Joséphine de Meaux, Clotilde Mollet, Anne Le Ny
>> www.ziemlichbestefreunde.senator.de
Anstrengend
Gorgo74 (57), 05.03.2019
ich fand die story total zäh und unecht. Obwohl ist ja wirklich gewesen. Oder?
Omar Sy hat als Akteur Spass gemacht. Wird gerade mit Brian Cranston neu gedreht.
Eine Überraschung
Liebster (33), 12.04.2012
Die Hype um diesen Film ist absolut berechtigt!
Im VHS-Kurs Literatur haben wir den gemeinsamen Besuch im Ratinger Kino beschlossen.
Das war ein Genuss ohne Reue *gg*, wie wir beim anschließenden Absacker feststellten.
inzwischen gibt es ein Buch, das die Umstände und den Verlauf der Geschehnisse etwas versachlicht, auch korrigiert, darstellt.
Meiner Film-Besuchs-Empfehlung tut das keinen Abbruch!
Top!
Lustmord (5), 07.03.2012
Endlich mal wieder ein Film mit Herz und Humor. Sehr empfehlenswert.
Liebe ist...
Das Auge (357), 10.02.2012
...nicht zu erklären. Dies zeigt der Film auf beeindruckende Weise. Ein Film der unbedingt sehenswert ist und deutlich macht, dass der Mensch aus Geist und Körper besteht und alle mehr oder weniger behindert sind. Liebe und Zuneigung ist letztlich nicht wirklich zu erklären, doch wo es sie gibt, existiert Lebensfreude. Überzeugend sind insbesondere die beiden Hauptdarsteller.
Großartig
mobile (180), 18.01.2012
Ich hatte schon viel Gutes über diesen Film gehört, ging mit hohen Erwartungen in die Vorstellung und wurde nicht enttäuscht :-) Das Cinema war an einem Dienstagabend bis auf den letzten Platz besetzt und am Ende gab es Applaus. Das hat der Film auch verdient. Auf einfühlsame und vor allem erfrischende Art und Weise wird mit dem Thema Querschnittslähmung umgegangen. Kein Mitleid möchte der Rollifahrer und das bekommt er von dem schwarzen arbeitslosen Ex-Knacki auch nicht. Stattdessen viel Spaß und neue Lebensfreude.
Unbedingt ansehen!!!
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24