Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

12.630 Beiträge zu
3.852 Filmen im Forum

Herman van Veen
Foto: Jesse Willems

Jede Menge bunter Abende

06. Oktober 2025

Wilder Programmmix in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 10/25

„Das kann eine Halle für alle werden!“ Dirk Kaftan, Bonner Generalmusikdirektor, formulierte diesen Wunsch mit Blick auf die im kommenden Dezember einzuweihende neue Bonner Beethovenhalle, ein Bürgerhaus nicht nur für die Klassik am Rhein. Blicken wir auf das aktuelle Programm der Kölner Philharmonie im Herbst unter neuer künstlerischer Leitung, so sehen wir einen interdisziplinären Mix aus musikalischen Beiträgen, der den Terminus „Musentempel klassischer Musik“ sehr aktuell definiert: Innerhalb kürzester Zeit geben sich das Urgestein Herman van Veen (14.10.), die siebenköpfige Bläsergruppe Mnozil Brass (16.10.) und die prominent besetzte Crew von Tenbûr (17.10.) die Klinke in die Hand – das muss auch dem Musikbegeisterten nicht unbedingt etwas sagen, aber es klingt wohl mit Recht nach jeder Menge bunter Abende.

Ein Klassiker der besonderen Art verdankt seinen Reifegrad der Tatsache, nicht nur den 80.Geburtstag zu feiern, sondern auch sein 60-jähriges Bühnenjubiläum. Herman van Veen nennt sich selbst den „holländischer Clown mit der Glatze“. Mit seinem Gesang und seiner Poesie hat er Menschen mehrerer Generationen für einen besseren, weil friedvollen und toleranten Lebensweg interessiert, auf über 180 CDs und in zahllosen Büchern und Theaterstücken.

Derber, aber mitreißend komödiantisch wie virtuos beschlagen präsentieren die österreichischen Blechbläser der Band Mnozil Brass seit mehr als 30 Jahren Ausritte durch „jede Menge Blech: Trompeten, Basstrompete, Posaunen, Tuba. Dazu sieben Kerle, die sich lustvoll aufs Blasen verstehen“ (Klaus Umbach im Spiegel, 2005). In Österreich und auch im Wiener Wirtshaus Mnozil nennt man solche Kenner der Materie „Kapazunder“, Kapazitäten am Instrument und in der Programmwahl. Ganz tief in die orientalische Musikgeschichte reisen Freunde der gezupften Langhalslaute Tenbûr, Tanbur oder Tambur, je nach Region. Die Musiker dieses Abends sind international gefeierte Meister ihres Fachs, als Sänger, Saitenkünstler oder an der Rahmentrommel. Drei Abende mit unterschiedlichsten Genres bilden die bunte Gesellschaft ab, im bereits bestehenden Bürgerhaus – für alle.

Olaf Weiden

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Wicked: Teil 2

Lesen Sie dazu auch:

Orchester der Stardirigenten
London Symphony Orchestra in Köln und Düsseldorf – Klassik am Rhein 04/24

Blickwechsel in der Musikgeschichte
Drei Spezialisten der Alten Musik in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 03/24

Abenteuerliche Installation
„Die Soldaten“ in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 01/24

„Herrliche Resonantz“
Avi Avital in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 12/23

Musik aus drei Jahrhunderten
Quatuor Modigliani in der Philharmonie Köln – Klassik am Rhein 11/23

Blut und Tränen
„Lessons in Love and Violence“ in NRW – Klassik an der Ruhr 04/23

Alter Hase von jungen Jahren
Jan Lisiecki besucht die Rheinmetropolen – Klassik am Rhein 01/23

Besonderes Jubiläum
Festival Acht Brücken findet zum achten Mal statt – Klassik am Rhein 04/18

An die Freude
Schillers Ode klingt in Köln einmal anders – Klassik am Rhein 01/18

Mitsingen erbeten
Kölner Chöre laden ein zum Weihnachtskonzert – Klassik am Rhein 12/17

Oper ohne Regisseur
Der Stardirigent Riccardo Muti interpretiert Verdi – Klassik am Rhein 11/17

Vom Broadway bis Buenos Aires
Sommer-Highlight in der Kölner Philharmonie – Musical in NRW 08/17

Klassik.