Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11

12.601 Beiträge zu
3.825 Filmen im Forum

Interview

„Die Zivilgesellschaft kann eine ganz aktive Rolle spielen“

Misereor-Referentin Kathrin Schroeder über Rohstoff-Abhängigkeiten der Energie-Branche – Thema 10/18 Dezentrale Energien

Erneuerbare Energien gelten als natürlich und unerschöpflich. Die Wirklichkeit ist komplizierter. Kathrin Schroeder, Referentin bei Misereor, spricht mit uns über Rohstoffe und die Rolle des globalen Südens.

„Viele wissen nicht, wofür die Linkspartei steht“

Der Soziologe Klaus Dörre über Linksvisionen in der deutschen Politik

Altersarmut, ökologische Gefahren und internationaler Handlungsbedarf sind Herausforderungen, für die linke Politik wie gemacht scheint. Der Soziologe Klaus Dörre erklärt im Interview, warum sie sich trotzdem so schwer tut und was sie besser machen kann.

„Es gibt keine soziale Mehrheit im Bundestag“

Linken-Politikerin Sevim Dağdelen über die Sammlungsbewegung #Aufstehen

#Aufstehen lautet der Schlachtruf der von Linken-Parteichefin Sahra Wagenknecht initiierten linken Sammlungsbewegung. Am 4. September will diese bundesweit ihre Arbeit aufnehmen. Sevim Dağdelen, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag, spricht mit uns über die Notwendigkeit der Bewegung.

„Den Marktmechanismus bewusst unterbrechen“

Ökonomin Nora Szech über fair gehandelte Produkte und seriöse Siegel

Fair gehandelte Produkte sollen ErzeugerInnen, die unter härtesten Bedingungen arbeiten, ein besseres Leben ermöglichen. Die Ökonomin Nora Szech spricht mit uns über seriöse Labels, Marktmechanismen und die Rolle der KonsumentInnen.

„Alle Altersstufen können voneinander profitieren“

Diplom-Psychologe Frank Luschei über Altershürden, Mehrgenerationen-WGs und bürgernahe Stadtentwicklung

Das Alter bringt nicht nur körperliche Hürden mit sich, sondern auch soziale Veränderungen, betont der Psychologe Frank Luschei. Er spricht mit uns über öffentliche Räume, in denen sich Generationen begegnen können und über bürgernahe Stadtplanung.

„Schule ist eine feminisierte Institution“

Soziologe Marcel Helbig über Schüler, Schülerinnen und Männer in Lehrberufen

Bildungsgerechtigkeit zwischen Jungen und Mädchen sollte entspannter diskutiert werden, rät der Soziologe Marcel Helbig. Er spricht mit uns über Geschlechterklischees und die Herausforderung, Männer für den Lehrberuf zu begeistern.

„Kapitalismus ist auch eine Befreiungsmaschinerie“

Philosoph und Aktivist Thomas Seibert über Marxismus und eine vereinigte Linke

Kritik am Kapitalismus muss auch dessen positive Wirkungen anerkennen, sagt der Philosoph Thomas Seibert. Im Interview spricht er über das Marxismus-Revival und über neue Herausforderungen für linke Bewegungen in Gesellschaft und Parlament.

„Räumen wir Gärten wie Wohnungen auf, kann nichts Lebendiges entstehen“

Anja Eder über Wildbienen und insektenfreundliche Gärten

Deutschlands Privatgärten entsprechen zusammen der Fläche unserer Naturschutzgebiete, betont die Autorin Anja Eder. Im Interview erklärt sie, was geschehen muss, damit sich bedrohte Insekten in unseren Gärten wieder heimisch fühlen.

„Vielen Männern nimmt es den Spaß, wenn sie gegen eine Frau verlieren“

Counterstrike-Spielerin Kathleen Letsch über Geschlechterrollen in der Gaming-Szene

Anfangs wollte sie einfach ihren Bruder besiegen, dann fand sie Gefallen am Spiel selbst, sagt die professionelle Counterstrike-Spielerin Kathleen Letsch. Im Interview spricht sie über typische Männer- und Frauenspiele und das Frauenbild unter Computerspielern.

„Es gibt eine ganz einfache Strategie: nichts tun“

Rechtswissenschaftler Thomas Hoeren über Bloßstellung in modernen Medien – Thema 02/18 Ausgeliefert

Man sollte sich nicht über jede Beschimpfung auf Facebook aufregen, empfiehlt der Rechtswissenschaftler Thomas Hoeren. Im Interview spricht er über Bloßstellung in den Medien, Presserecht und –ethik und Unterschiede zwischen Prominenten und Normalbürgern.

Neue Kinofilme

Thunderbolts

Interview

HINWEIS