Natja Brunckhorsts Langfilmdebüt als Regisseurin, „Alles in bester Ordnung“, entstand 2022. Ihre zweite Regiearbeit läuft am 25. Juli in den Kinos an: „Zwei zu eins“ basiert auf realen Vorkommnissen. Im Interview spricht die Filmemacherin über die Dreharbeiten.
Gemeinsam mit Minna Wündrich, Lukas Turtur und Adrian Campean stellte Eva Trobisch in Köln ihren neuen Film über eine Palliativpflegerin vor.
Der Dokumentarfilm von Gabriele Voss und Christoph Hübner begleitet die letzten 40 Jahre der Steinkohleförderung im Ruhrgebiet. Am 28. April besuchte das Regie-Duo die Filmvorführung zum Abschluss der Dokumentarfilmserie im Casablanca.
Die Schauburg Dortmund zeigte eine Preview von „Max und die wilde 7: Die Geister Oma“. Regisseur Winfried Oelsner und die Schauspieler Jimmy Hartwig und Thomas Thieme stellten sich anschließend den Fragen der Kinder.
Als Auftakt für das Internationale Frauen Film Fest Dortmund+Köln stellte Aslı Özarslan ihr Spielfilmdebüt „Ellbogen“ mit ihren Darstellerinnen vor.
Mit der Verwechslungskomödie legt Josef Hader seine zweite Regiearbeit vor, die ab dem 4. April in den Kinos anläuft.
Im Interview spricht Confurius über ihre Rolle als Franz Kafkas letzte Liebe Dora Diamant in „Die Herrlichkeit des Lebens“, der am 14. März in den Kinos startet.
Im Interview spricht Hervé über sein Solo-Regiedebüt, in dem DNS-Tests zu Spannungen zwischen einer aristokratischen und einer bürgerlichen Familie führen. Der Film startet am 21. März in den Kinos.
Im Podiumsgespräch zur Filmvorführung diskutierten die Teilnehmer konkrete Fluchterfahrungen sowie politische und zivilgesellschaftliche Standpunkte zum Umgang mit Flucht, Asyl und Integration.
Im Interview spricht der Schauspieler über seine Rolle in Kilian Riedhofs neuem Film über die NS-Zeit und seine Herangehensweise an reale Figuren.
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
The Mastermind
Start: 16.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026