Fernsehen der Zukunft
Verleihung der Adolf-Grimme-Preise 2018 in Marl – Foyer 04/18
„Die Figuren funktionieren wie Geister“
Franz Rogowski über „Transit“, Berlinale-Trubel und Christian Petzold – Roter Teppich 04/18
7 Tage in Entebbe
Kinostart: 3.5.2018
„Sie bezieht immer Position für ihren Sohn“
Martina Gedeck über „Zwei Herren im Anzug“ und ihre bayerischen Wurzeln – Roter Teppich 03/18
„Sie muss immer weitermachen“
Lisa Vicari über „Luna“ und den Erfolg von „Dark“ – Roter Teppich 02/18
Große Stars und kleine Leute
Außergewöhnliche Biografien bei „Stranger than Fiction“ – Festival 01/18
„Vincent musste nicht auf Realismus achten“
Hugh Welchman über „Loving Vincent“ – Gespräch zum Film 01/18
„Am Set war immer Hochspannung angesagt“
Pierre Deladonchamps über „Die kanadische Reise“, Philippe Lioret und Schicksal – Roter Teppich 12/17
Bunter Abend für die Kinobetreiber
Kinoprogrammpreisverleihung 2017 in Köln – Foyer 11/17
„Die Leute merken sich die bösen Rollen besser“
André M. Hennicke über „Der Mann aus dem Eis“, unbekannte Sprachen und Antagonisten – Roter Teppich 11/17
„Immer mindestens einmal mehr aufstehen als hinfallen“
Dieter Hallervorden über „Rock My Heart“, Nachwuchsregisseure und Träume – Roter Teppich 10/17
„Das waren keine Einzelfälle“
Claus Räfle über sein Doku-Drama „Die Unsichtbaren – Wir wollen leben“ – Gespräch zum Film 10/17
„Er hat das Erlebnis Krieg niemals überwunden“
Jürgen Prochnow über „Leanders letzte Reise“, Altersrollen und den Dreh in der Ukraine – Roter Teppich 09/17
„Ein enormer Druck“
Armie Hammer über „Final Portrait“, das Hollywood-System und Regie-Pläne – Roter Teppich 08/17
„Bochum ist nicht nur eine Stadt, sondern ein Zustand“
Lucas Gregorowicz über „Sommerfest“, Bochum und seine erste Jugendliebe – Roter Teppich 07/17
Treffen der Kinofamilie
Sönke Wortmann, Frank Goosen Lucas Gregorowicz und Anna Bederke präsentierten „Sommerfest“ im Rex – Foyer 06/17
„Keine Abrechnung mit dem System DDR“
Matti Geschonneck über seine Romanverfilmung „In Zeiten des abnehmenden Lichts“ – Gespräch zum Film 06/17
„Ich hatte zunächst große Angst vor der Rolle“
Catherine Frot über „Ein Kuss von Béatrice“, Hebammen und Catherine Deneuve – Roter Teppich 06/17
Dem Kleinbürgeridyll ein Schnippchen geschlagen
Lars Montag präsentierte am 6.5. „Einsamkeit und Sex und Mitleid“ im Rex – Foyer 05/17
„Jemand wie Beuys fehlt heute“
Andres Veiel über seinen dokumentarischen Essay „Beuys“ – Gespräch zum Film 05/17
„Das Zerstören von Dingen liegt mir nicht“
Rainer Bock über „Einsamkeit und Sex und Mitleid“, Selbstzweifel und Aggressionen – Roter Teppich 05/17
„Der Film erzählt eine zeitlose Geschichte“
David Oyelowo über „A United Kingdom“, Rassismus und Daniel Brühl – Roter Teppich 04/17
Dokumentation einer Zeitenwende
Filmpräsentation und Podiumsdiskussion zu „Research Refugees“ in der Cobra Solingen – Foyer 03/17
Heimat mit Hindernissen
Lisei Caspers präsentierte den Dokumentarfilm „Gestrandet“ im Rex – Foyer 03/17
„Er passt nicht mehr in die Zeit“
Josef Hader über seine Tragikomödie „Wilde Maus“ – Gespräch zum Film 03/17