Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17

12.607 Beiträge zu
3.830 Filmen im Forum

Klassik.

Kerle in Röcken

Barockes berockt Männer – Klassik in NRW 12/12

Wer einen Eindruck von der Leistungsfähigkeit männlicher Alti und Soprani bekommen will, hat die einmalige Chance, die Oper „Artaserse“von Leonardo Vincizu erleben.

Diebstahl lohnt sich

Zwei gelungene Konzerte zum Auftakt der Tage Alter Musik in Herne – Klassik in NRW 11/12

Während im Kulturzentrum bei überschaubarer Kulisse der Diebstahl thematisiert wurde, ging man in der Kreuzkirche der Familienehre nach.

Mission possible

Die Bartoli entdeckt Frühbarockes – Klassik in NRW 11/12

Es ist nicht Nosferatu, der da vom Plakat grüßt. Cecilia Bartoli liebt es, nicht nur musikalisch in fremde Figuren abzutauchen. Sie beschränkt sich längst nicht auf den Mainstream ihres Faches als Koloratur-Sopranistin, sondern forscht akribisch nach vergessenen Interpreten oder Komponisten.

Im Seelentieftauchgang

Matthias Goerne mit Recitals in Essen und Köln – Klassik in NRW 10/12

Mit dem Tode von Dietrich Fischer-Dieskau im Mai dieses Jahres ist der „Anführer“ im steten Kampf für die Kultur des Kunstgesanges und insbesondere des deutschen Liedes abgetreten. In seinen legendären Liedinterpretationen spuckte er wie einst die großen Heroen des Sprechtheaters die Konsonanten über das schaudernde Volk und erzeugte auf diese Weise ganz eigene Feuchtgebiete in den ersten Reihen des andächtigen Auditoriums.

Großstadtmelodie

Die Kölner Musiknacht wählt ein Motto – Klassik in NRW 09/12

„Reste – Reliquien – Reminiszenzen“: Wer über diese hübsche Konstellation ins Grübeln gerät und einmal versucht, den Hintergrund dieses Mottos aus dieser Trias selbst herauszulesen, dessen Gedanken landen zunächst und ganz naheliegend beim Untergang des Kölner Stadtarchivs.

Sack zu

Die Kölner Oper ist umgezogen - Klassik in NRW 06/12

Mit „Tosca“ ging nicht nur eine Premiere an den Start, sondern auch die Einweihung eines neuen Hauses für die Kölner Oper. „Oper am Dom“ nennt sich der ehemalige „Musical Dome“ jetzt, und mit Puccinis Musik hat er auch musikalisch einen sanften Übergang gewählt...

Mekka der Kammermusik

In Cappenberg spielen noch Musiker ohne TÜV - Klassik in NRW 05/12

Es ist nicht einmal zwei Wochen her, da wurde der erste „TÜV-Stempel“ für ein deutsches Orchester verabreicht – es war Concerto Köln, ein Kölner Ensemble der Alte Musik-Szene.

Eine Haydn-Arbeit

Seit mehr als fünfzig Jahren wächst ein Monumentalwerk - Klassik in NRW 04/12

Das könnte eine Millionenfrage im Fernsehquiz sein: In welcher europäischen Stadt befindet sich das Haydn-Institut?

Wohin mit der Kammermusik?

Zwangsumzüge können Synergien freisetzen – Klassik in NRW 03/12

Mit Robert Schumann hatte der Name des „Schumann-Quartetts“ nur am Rande zu tun. In diesem jungen Quartett steckt nämlich Schumann drin.

Mit dunkler Glut

Ein Pianist straft sein Publikum – Klassik in NRW 01/12

András Schiff gastierte in Köln. Er hatte ganz persönlich beladene Stücke mitgebracht, ein Programm von rund 140 Minuten Länge, ein gewaltiges Pensum für ein Recital – so heißt ein Soloabend.

Neue Kinofilme

Freakier Friday

Klassik.