Die Existenz von Landwirten in Deutschland hängt von Markt- und Weltmarktpreisen ab. Um zu überleben, müssen sie die Natur oder sich selbst ausbeuten – oder ihre Höfe anderweitig nutzbar zu machen.
Neurodermitis, Heuschnupfen, Asthma – Kinder leiden häufiger unter Allergien als früher. Als mögliche Ursachen stehen Umweltgifte, gewandelte Ernährungsgewohnheiten und die extreme Hygiene unserer Zeit unter Verdacht. Ist der Fortschritt gleichzeitig ein Rückschritt?
Finden Unzufriedene in den Foren und Kommentarspalten der digitalen Welt ein neues Ventil oder fördert die Anonymität im Netz erst ein respektloses Miteinander?
Schätzungen gehen von bis zu einer Millionen Veganern in Deutschland aus, Tendenz steigend. Woher kommt die Bewegung und kann man als Veganer in Wuppertal überleben?
Die neue Wuppertaler Moschee der DITIB soll da entstehen, wo seit Jahren das autonome Zentrum steht. Zur Spaltung von Gläubigen und Autonomen soll dies aber nicht führen.
Heutzutage haben wir mehr Möglichkeiten als je zuvor, um nach unserer persönlichen Vorstellung von Glückzu streben. Aber wird es dadurch einfacher, dieses Glück auch zu finden?
Wuppertal hat zwei Gesichter. Eines ist voller Leerstände und Verfall, das andere glänzt mit wunderschönen Altbaufassaden und hipper Quartiersentwicklung.
Gleiche Rechte führen nicht automatisch zu Gleichberechtigung. Besonders im Berufsleben sind Frauen trotz der Maßnahmen der letzten Jahre noch benachteiligt, was Lohn und Führungspositionen betrifft.
Wir essen zu viel und das Falsche und schmeißen trotzdem noch mehr weg. Wie können wir bewusster Konsumieren und wieder mehr auf den Wert, als auf den Preis von Lebensmitteln achten?
Der Kauf von Daten zur Aufspürung von Steuersündern lohnt nicht nur finanziell, sondern ist auch moralisch vertretbar. Behörden in Wuppertal bescherten dem Land NRW durch einen solchen Kauf 1,5 Milliarden Euro.

Unser höchstes Gut
Teil 1: Leitartikel – Von Kindheit an: besser friedensfähig als kriegstüchtig
Herren des Krieges
Teil 2: Leitartikel – Warum Frieden eine Nebensache ist
Streiken statt schießen
Teil 3: Leitartikel – Das im Kalten Krieg entwickelte Konzept der Sozialen Verteidigung ist aktueller denn je.
Der Kulturkampfminister
Teil 1: Leitartikel – Wie Wolfram Weimer sein Amt versteht
Inspiration für alle
Teil 2: Leitartikel – Wer Kunst und Kultur beschneidet, raubt der Gesellschaft entscheidende Entwicklungschancen
Unbezahlbare Autonomie
Teil 3: Leitartikel – Die freie Theaterszene ist wirtschaftlich und ideologisch bedroht
Journalismus im Teufelskreis
Teil 1: Leitartikel – Wie die Presse sich selbst auffrisst
Teuer errungen
Teil 2: Leitartikel – Der öffentlich-rechtliche Rundfunk muss bleiben – und besser werden
An den wahren Problemen vorbei
Teil 3: Leitartikel – Journalismus vernachlässigt die Sorgen und Nöte von Millionen Menschen
Faschismus ist nicht normal
Teil 1: Leitartikel – Der Rechtsruck in Politik und Gesellschaft – und was dagegen zu tun ist
Hakenkreuze auf dem Schulklo
Teil 2: Leitartikel – Wo Politik versagt, haben Rechtsextremisten leichtes Spiel
Die Unfähigkeit der Mitte
Teil 3: Leitartikel – Der Streit ums AfD-Verbot und die Unaufrichtigkeit des politischen Zentrums
Nach dem Beton
Teil 1: Leitartikel – Warum wir bald in Seegräsern und Pilzen wohnen könnten
Keine Frage der Technik
Teil 2: Leitartikel – Eingriffe ins Klimasystem werden die Erderwärmung nicht aufhalten
Der Ast, auf dem wir sitzen
Teil 3: Leitartikel – Naturschutz geht alle an – interessiert aber immer weniger
Privatvergnügen
Teil 1: Leitartikel – Die Zweiklassenmedizin diskriminiert die Mehrheit der Gesellschaft
So ein Pech
Teil 2: Leitartikel – Opfer von Behandlungsfehlern werden alleine gelassen
Heimat statt Pflegeheim
Teil 3: Leitartikel – Seniorengerechtes Bauen und Wohnen bleibt ein Problem
Armut wählen
Teil 1: Leitartikel – Zur politischen Kultur Deutschlands
Bloß der Wille fehlt
Teil 2: Leitartikel – Die Politik zulasten der Ärmsten gefährdet den sozialen Frieden
Peitsche namens KI
Teil 3: Leitartikel – Beschäftigte werden mit neuester Technologie massenhaft überwacht.
Konsum außer Kontrolle
Teil 1: Leitartikel – Was uns zum ständigen Kaufen treibt
Lebensqualität gegen Abwärtsspirale
Teil 2: Leitartikel – Drogensucht ist kein Einzelschicksal, sie hat gesellschaftliche Ursachen
Gute Zeiten für Verführer
Teil 3: Leitartikel – Das Spiel mit dem Glücksspiel
Multipolare Wirklichkeit
Teil 1: Leitartikel – Der Abstieg des Westens und der Aufstieg des BRICS-Bündnisses