Düstere Traumwesen, zurückkehrende Wölfe: Zu Schauerelementen gesellen sich politische Aspekte im Szenario von Markus Thielemanns „Von Norden rollt ein Donner“, das schon im Titel mit Mystischem spielt. Das Dorf in der Lüneburger Heide ist geprägt vom Aufstieg neurechter Kräfte, und Kontroversen um den „Graurock“ verquicken sich mit völkischer Ideologie. Jan Drees, heute bei Deutschlandfunk Kultur und einst bei Wuppertals Lokalpresse, beschreibt das Werk als „Roman der Zeichen und des Zeichenlesens“. Mit Thielemann sprechen auf der „Insel“ (Wiesenstraße) Torsten Krug und Uta Atzpodien.
Literatur auf der Insel: Markus Thielemann | Fr 21.2. 19.30 Uhr | Insel | 0202 28 19 41 22
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Drei unangenehme Minuten
Maik Krahl Quartet auf der Insel – Musik 09/25
Roman eines Nachgeborenen
„Buch der Gesichter“ von Marko Dinić – Literatur 09/25
Süß und bitter ist das Erwachsenwerden
„Fliegender Wechsel“ von Barbara Trapido – Textwelten 09/25
Geteilte Sorgen
„Lupo, was bedrückt dich?“ von Catherine Rayner – Vorlesung 08/25
Erste Male zwischen den Welten
„Amphibium“ von Tyler Wetherall – Literatur 08/25
Zustände des Geistes
Maik Krahl Quartet auf der Insel – Musik 08/25
Augen auf Entdeckungsreise
„Jetzt geht’s los!“ von Philip Waechter – Vorlesung 08/25
Düster und sinnlich
„Das hier ist nicht Miami“ von Fernanda Melchor – Textwelten 08/25
Eine wahre Fluchtgeschichte
„Wie ein Foto unser Leben rettete“ von Maya C. Klinger & Isabel Kreitz – Vorlesung 07/25
Die Kraft der Erinnerung
„Das Geschenk des Elefanten“ von Tanja Wenz – Vorlesung 07/25
Abdriften in den Crash
Jazzquartett Jo auf der Insel – Musik 07/25
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Eine Erfolgsstory
79. Bergische Kunstausstellung in Solingen
Farben in Bewegung
Moritz Neuhoff bei Rolf Hengesbach
Text für’s Klickvieh
Friedemann Weise im Loch
Aus den verborgenen Schätzen
Das Schaudepot im Von der Heydt-Museum in Wuppertal
Gedanken in Form übersetzen
Tony Cragg im Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal
Arbeit und Vergnügen
„Das halbe Leben“ im Museum unter Tage in Bochum
Galaxis-Reisen
„Vom Galileum ins Universum“ in Solingen
Perspektiven aufs Museum
„Museum A – Z“ im Von der Heydt-Museum
Zur Erinnerung
M. Ruzamski im Zentrum für verfolgte Künste
Vom Wesen der Sammlung
Die Sammlung im Von der Heydt-Museum
Skulptur draußen
Auch für diese Jahreszeit: der Skulpturenpark Köln
Blick für das Eigene
Meisterwerke der Sammlung im Von der Heydt-Museum
Blick auf die Wände
Schaudepot für die Gemälde im Vdh-Museum