Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4

12.599 Beiträge zu
3.824 Filmen im Forum

Literatur.

Nachricht aus der Zukunft

„Deadline für den Journalismus?“ von Frank Überall – Literatur 10/24

In seinem Buch befasst sich der Chefreporter der multimedialen Online-Plattform Kivvon mit der Zukunft des Journalismus in Zeiten von Digitalisierung und KI.

Zurück zum Ursprung

„Indigene Menschen aus Nordamerika erzählen“ von Eldon Yellowhorn und Kathy Lowinger – Vorlesung 10/24

Nachhaltigkeit, Respekt und Demut vor den Gaben der Natur sowie ein harmonisches Miteinander: In ihrem Kinderbuch schreiben die Autor:innen von der Kulturgeschichte indigener Menschen.

Eine Puppe auf Weltreise

„Post von Püppi – Eine Begegnung mit Franz Kafka“ von Bernadette Watts – Vorlesung 10/24

Eine Kinderlektüre zu Franz Kafka: Mit einer ausgeschmückten Anekdote feiert die englische Autorin und Illustratorin mit ihrem aktuellen Titel einen Autor der Weltliteratur.

Risse in der Lüneburger Heide

„Von Norden rollt ein Donner“ von Markus Thielemann – Literatur 10/24

Die unterschiedlichen Reaktionen auf die Rückkehr des Wolfes in die Lüneburger Heide bringen politische Fragen mit sich. Ein Anti-Heimatroman.

Krawall und Remmidemmi

Begehren und Aufbegehren im Comic – ComicKultur 10/24

Unruhe prägt die aktuellen Graphic Novels: Radikalisierung der linken 68er, neurotische Erwachsene und ein Chaos (und dabei Sinn) stiftendes Kind.

Förderung von Sprechfreude

„Das kleine Häwas“ von Saskia Niechzial, Patricia Pomnitz und Marielle Rusche – Vorlesung 10/24

Negativreaktionen auf Sprachentwicklungsstörungen können das Selbstwertgefühl von Kindern stark beeinträchtigen. Wie man Betroffene unterstützen kann, zeigt das Künstlerinnentrio in seinem neuen Titel.

Frauen gegen Frauen

Maria Pourchets Roman „Alle außer dir“ – Textwelten 10/24

Frauen, die ihre Frustration an anderen Frauen auslassen: Maria Pourchet beschreibt in ihrem autofiktional gehaltenen Roman die Konflikte zwischen Müttern und Töchtern.

Wie geht Geld?

„Alles Money, oder was? – Von Aktien, Bitcoins und Zinsen“ von Christine Bortenlänger und Franz-Josef Leven – Vorlesung 09/24

Devise, Streuung, Liquidität – Neben zahlreichen Fachbegriffserläuterungen und Anekdoten zeigen die Kinderbuchautor:innen, welche Rolle Geld in unserer Gesellschaft spielt.

Ein Quäntchen Zuversicht

Düstere, bedrohliche Welten mit kleinem Hoffnungsschimmer – ComicKultur 09/24

Drei jüngst erschienene Graphic Novels beschäftigen sich mit dem Unterwegs-Sein: Eine Reise von Paris über den Balkan bis in die Türkei, Vater und Sohn, die durch die postapokalyptischen USA wandern und drei junge Menschen aus Asien, die in Berlin aufeinandertreffen.

Zerstörung eines Paradieses

„Wie ein wilder Gott“ von Gianfranco Calligarich – Literatur 09/24

Ein wildes Leben, das das anderer Leute in den Schatten stellt oder zerstört – so beschreibt dieser Roman das Wirken des italienischen Afrikaforschers Vittorio Bottego (1860-1897). 

Neue Kinofilme

The Accountant 2

Literatur.

HINWEIS