Mit seinem multimedialen Werk gehörte Lothar Baumgarten (1944-2018) zu den Teamplayern der Gegenwartskunst. Früh hat er mit Sigmar Polke und dem Ethnologen Michael Oppitz zusammengearbeitet, dann den Typografen Walter Nikkels für die Gestaltung der Wandtexte seiner raumgreifenden Installationen, als Teil von diesen, hinzugezogen. Das Leitthema war die Erfahrung des Fremden, das Baumgarten bei den Ureinwohnern im Amazonasgebiet von Venezuela und Brasilien fand und ästhetisch übersetzte. Ausgestellt sind nun v.a. Fotografien und Collagen aus der Sammlung Lothar Schirmer: ein kleiner Einblick in ein höchst aktuelles Werk.
Lothar Baumgarten – Land of the Spotted Eagle | bis 1.9. | Von der Heydt-Museum | 0202 563 62 31
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Farbe im Gegenüber
Joseph Marioni-Hommage im Von der Heydt
Ein Neudenker der Malkunst
Maurice de Vlaminck im Von der Heydt-Museum
Vom Wesen der Sammlung
Die Sammlung im Von der Heydt-Museum
„Er hat sich den Berserker der Malerei genannt“
Kuratorin Anna Storm über „Maurice de Vlaminck. Rebell der Moderne“ im Von der Heydt-Museum – Sammlung 01/25
Blick für das Eigene
Meisterwerke der Sammlung im Von der Heydt-Museum
Schnittige Raumkonzepte
Lucio Fontana im Von der Heydt-Museum – kunst & gut 11/24
„Es geht bei ihm ja immer um Löcher und Schnitte“
Direktor Roland Mönig über „Lucio Fontana: Erwartung“ im Von der Heydt-Museum – Sammlung 10/24
Blick auf die Wände
Schaudepot für die Gemälde im Vdh-Museum
Nicht nichts
100 Jahre Abstraktion im Wuppertaler Von der Heydt-Museum – kunst & gut 06/24
Mit fremden Federn
Lothar Baumgarten im Von der Heydt-Museum – kunst & gut 05/24
„Er hat sehr feinsinnige Arbeiten erschaffen“
Kunsthistorikerin Anna Storm über die Ausstellung zu Lothar Baumgarten im VdH-Museum – Interview 03/24
Unergründliche Dingwelt
Erinna König im Wuppertaler Von der Heydt-Museum – kunst & gut 01/24
Leben, Tod und Gott
„An der Arche um Acht“ am Schauspiel Remscheid
Verborgene Sorgen
Lesung zum Thema Alltagskummer in Köln
Wenn Vater & Sohn musizieren
Das Duo Nuss in der Bandfabrik
Gefährlich komisch
Vladmir Andrienko im Waldmeister
Ungeplante Malerei
Jürgen Paatz bei Rolf Hengesbach
Collabo für einen Abend
Jenny Thiele & Elia Cohen-Weissert auf der Insel
Drei Ladies und ein Geheimnis
„Die Elstern“ im Talthontheater
Die perfekte Kreatur und ihre Tücken
„Frankenstein“ am Schauspiel Remscheid
Aus anderem Holz geschnitzt
„Pinocchio“ am Düsseldorfer Schauspielhaus
Skulptur draußen
Auch für diese Jahreszeit: der Skulpturenpark Köln