Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

12.581 Beiträge zu
3.811 Filmen im Forum

Michael Zeller
Foto: Ryszard Kopczynski

Erinnerungen an einen Schulfreund

28. November 2024

Michael Zeller liest im Café Podest

„Der Struwe damals? Kein hübscher Junge. Er war mehr als häßlich. Komisch sah er aus, so ganz anders als wir. Alt.“ So beschreibt ihn sein Mitschüler Schobert im Roman „Der Schüler Struwe“. Geboren nach dem Zweiten Weltkrieg, treffen sich die beiden nach Jahrzehnten wieder. Es ist eine Geschichte von Krieg und Heimat. Am Nikolausabend liest der Schauspieler und Sprecher Olaf Reitz aus Michael Zellers Buch. Der Autor wurde 1944 in Breslau geboren und lebt heute als freier Schriftsteller in Wuppertal. Bis 1984 war er als Universitätsdozent für Literatur tätig. Sein vielseitiges literarisches Schaffen wurde mehrfach ausgezeichnet, zuletzt im Jahr 2008 mit dem Von-der-Heydt-Kulturpreis der Stadt Wuppertal.

Literarische Teezeit | Fr 6.12. | Café Podest | 0202 478 98 12 19

Elvira Wrosch

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Die Drei ??? und der Karpatenhund

Lesen Sie dazu auch:

Unsichtbare Krankheiten
„Gibt es Pflaster für die Seele?“ von Dagmar Geisler – Vorlesung 01/25

Schriftstellerin im Exil
Maria Stepanova liest bei Proust in Essen

Gespräch über die Liebe
„In einem Zug“ von Daniel Glattauer – Textwelten 01/25

Mit KI aus der Zwangslage
„Täuschend echt“ von Charles Lewinsky – Literatur 01/25

Doppelte Enthüllung
„Sputnik“ von Nikita Afanasjew – Literatur 12/24

Eine wahre Liebesgeschichte
Thomas Strässles „Fluchtnovelle“ – Textwelten 12/24

ABC-Architektur
„Buchstabenhausen“ von Jonas Tjäder und Maja Knochenhauer – Vorlesung 11/24

Übergänge leicht gemacht
„Tschüss und Kuss“ von Barbara Weber-Eisenmann – Vorlesung 11/24

Auch Frauen können Helden sein
„Die Frauen jenseits des Flusses“ von Kristin Hannah – Literatur 11/24

Die zärtlichen Geister
„Wir Gespenster“ von Michael Kumpfmüller – Textwelten 11/24

Zurück zum Ursprung
„Indigene Menschen aus Nordamerika erzählen“ von Eldon Yellowhorn und Kathy Lowinger – Vorlesung 10/24

Nachricht aus der Zukunft
„Deadline für den Journalismus?“ von Frank Überall – Literatur 10/24

Auswahl.

HINWEIS