Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11

12.601 Beiträge zu
3.825 Filmen im Forum

Michael Zeller
Foto: Ryszard Kopczynski

Erinnerungen an einen Schulfreund

28. November 2024

Michael Zeller liest im Café Podest

„Der Struwe damals? Kein hübscher Junge. Er war mehr als häßlich. Komisch sah er aus, so ganz anders als wir. Alt.“ So beschreibt ihn sein Mitschüler Schobert im Roman „Der Schüler Struwe“. Geboren nach dem Zweiten Weltkrieg, treffen sich die beiden nach Jahrzehnten wieder. Es ist eine Geschichte von Krieg und Heimat. Am Nikolausabend liest der Schauspieler und Sprecher Olaf Reitz aus Michael Zellers Buch. Der Autor wurde 1944 in Breslau geboren und lebt heute als freier Schriftsteller in Wuppertal. Bis 1984 war er als Universitätsdozent für Literatur tätig. Sein vielseitiges literarisches Schaffen wurde mehrfach ausgezeichnet, zuletzt im Jahr 2008 mit dem Von-der-Heydt-Kulturpreis der Stadt Wuppertal.

Literarische Teezeit | Fr 6.12. | Café Podest | 0202 478 98 12 19

Elvira Wrosch

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Thunderbolts

Lesen Sie dazu auch:

Ein Meister des Taktgefühls
Martin Mosebachs Roman „Die Richtige“ – Textwelten 05/25

Unglückliche Ehen
„Coast Road“ von Alan Murrin – Literatur 04/25

Die Kunst der zärtlichen Geste
„Edith“ von Catharina Valckx – Vorlesung 04/25

Über Weltschmerz sprechen
„Alles, was wir tragen können“ von Helen Docherty – Vorlesung 04/25

Ein wunderbarer Sound
Natalia Ginzburgs Roman „Alle unsere Gestern“ – Textwelten 04/25

Verlustschmerz verstehen
„Als der Wald erwachte“ von Emma Karinsdotter und Martin Widmark – Vorlesung 03/25

Cool – cooler – Aal
„Egal, sagt Aal“ von Julia Regett – Vorlesung 03/25

Aus dem belagerten Sarajevo
„Nachtgäste“ von Nenad Veličković – Literatur 03/25

Der legendäre Anruf
Ismail Kadares Recherche über Stalin und Boris Pasternak – Textwelten 03/25

Internationales ABC
„A wie Biene“ von Ellen Heck – Vorlesung 02/25

Zwei Freunde
„Am Ende der Welt“ von Anna Desnitskaya – Vorlesung 02/25

„Afrika ist mehr als Hunger und Krieg“
Autor und Influencer Stève Hiobi über sein Buch „All about Africa“ – Interview 02/25

Auswahl.

HINWEIS