Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Peter Schmersal, Das Leugnen des Petrus, 2023, Öl auf Zink bzw. Kupfer, zweiteilig, 40x30 / 35x25 cm
© Künstler

Vom Leben und Erinnern

31. Oktober 2023

Schmersal und van Well in der Kunsthalle Barmen

Der Untertitel – „À la prochaine ou peut-être avant – bis zum nächsten Mal oder vielleicht auch bis zuvor“ – verweist auf das freundschaftliche Verhältnis der beiden mit Wuppertal verbundenen Künstler. Gemeinsam ist Schmersal (*1952) und Raimund van Well (1953-2017) das freigeistig Offene im Umgang mit ihren künstlerischen Medien. Bei Schmersal ist das die Malerei, die bei ihm in unterschiedlichen expressiven Stillagen sämtliche Genres und im Besonderen das (Selbst-) Porträt umfasst, und bei van Well die Bildhauerei, die er mit unterschiedlichen Materialien zum Konzeptuellen und auf den Präsentationsraum hin erweitert hat. Zu sehen am Geschwister-Scholl-Platz, Freitag bis Sonntag 12-18 Uhr.

Peter Schmersal – Raimund van Well | 12.11. - 21.1. | Kunsthalle Barmen | www.kmv-wuppertal.de

Thomas Hirsch

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Downton Abbey: Das große Finale

Lesen Sie dazu auch:

Farben in Bewegung
Moritz Neuhoff bei Rolf Hengesbach

„Wuppertal war eine wichtige Etappe für Eberts Aufstieg“
Der Historiker Reiner Rhefus über die Ausstellung „Friedrich Ebert und seine Zeit“ – Interview 08/25

Trotzdem happy
„Do Worry Be Happy“ in der Kunsthalle Barmen – kunst & gut 07/25

Dem Himmel nah
Raimund Abraham auf der Raketenstation Hombroich – Kunst in NRW 06/25

„Kein ausschließlich apokalyptischer Nachklang“
Kuratorin Katja Pfeiffer über „Do worry, be happy“ in der Kunsthalle Barmen – Sammlung 06/25

Modelle für die Zukunft
Walter Pichler und Friedrich Kiesler in Krefeld – Kunst in NRW 02/25

Die Welt als Suppe
„Vida y Muerte“ von Miquel Barceló in Duisburg – kunst & gut 02/25

„Ein lebendiger Ort“
Kuratorin Isabelle Meiffert über „Shared Spaces“ in der Kunsthalle Barmen – Sammlung 11/24

Freie Form
„Jean Fautrier – Genie und Rebell“ im Emil Schumacher Museum Hagen – kunst & gut 08/24

Farbe an Farbe
Otto Freundlich und Martin Noël in Bergisch Gladbach – Kunst in NRW 06/24

Einfach mal anders
Das stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen geht eigene Wege – Festival 04/24

Das eigene Land
„Revisions“ im Rautenstrauch-Joest-Museum Köln – Kunst in NRW 03/24

Auswahl.