K21, der Außenposten der Kunstsammlung NRW in Düsseldorf, ist in der Digitalität und den virtuellen Welten des 21. Jahrhunderts angekommen. Ausgestellt sind derzeit Neuerwerbungen von Medien- und Netzkünstlern wie Ed Atkins und Cao Fei. Einzelne Räume vertiefen das Verhältnis von Natur und Künstlichkeit, und mit Marcel Broodthaers „Adler-Museum“ ist eine „klassische“ Rauminstallation zu sehen, die Fiktion und Wirklichkeit mischt. In diese Kontexte fügt sich die Wechselausstellung von Simon Denny in der Bel Etage blendend ein.
Denny wurde 1982 in Auckland geboren, er hat dort sowie in Frankfurt studiert; heute ist er Professor für Zeitbezogene Medien in Hamburg und lebt in Berlin. Trotzdem bleibt ihm seine Heimat Muster. Der zentrale Werkkomplex in K21 wendet sich der australischen Bergbauindustrie zu, die ökologische und soziale Schäden für den wirtschaftlichen Erfolg in Kauf nimmt. Denny schildert in Bewegtbildern die technischen Verfahren, lässt die Akteure der Automatisierung zu Wort kommen und konstruiert mittels Zeichnungen ihre fiktive Anklage vor Gericht. All das verweist modellhaft auf die Extraktion von Daten unserer Lebensführung: Der Mensch wird zur Ressource.
Die Arbeiten von Simon Denny sind suggestiv, beharrlich und sie lassen den Ausstellungsbesucher zum Teilhaber am Geschehen werden, erst recht indem die Prozesse des Abtragens hier in die Essener Zeche Zollverein verlegt sind. Zudem hat Denny ein klassisches Brettspiel entworfen, dessen Felder auf dem Ausstellungsboden wiederkehren und dessen Schachteln in die Displays der Objekte eingeräumt sind. Auch gibt es eine Version für das Smartphone. Simon Dennys Beiträge wechseln virtuell und real zwischen Zwei- und Dreidimensionalität. Das gilt in Düsseldorf ebenso für die zweite Arbeit, die einen in den USA patentierten Schutzkäfig für Bergarbeiter als Papierobjekt „entfaltet“ und dann dreidimensional realisiert. Indem sich derartiges wiederholt, wird es sehr anschaulich, vielleicht gar didaktisch. Mit ihrer zeitgenössischen Aufklärungsarbeit aber bringt uns Dennys Kunst auf den Boden der Tatsachen.
Simon Denny. Mine | bis 17.1. | K21 Kunstsammlung NRW in Düsseldorf | 0211 838 12 04
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Aus anderer Perspektive
Szenenwechsel der Sammlung im K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 09/23
Kunst aus Worten und Sätzen
Jenny Holzer im K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 04/23
Richter zu Ehren
Gerhard Richter im K21 und Museum Ludwig – Kunst in NRW 03/22
Der Alltag in Strukturen
Isa Genzken in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/21
Im Takt
Leunora Salihu im K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/17
Verletzte Oberflächen
Alberto Burri in K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 04/16
Grotesk ernst
Annette Messager in K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 11/14
Ganz leicht
Christiane Löhr im Bahnhof Rolandseck – Kunst in NRW 11/23
Die stille Anwesenheit der Dinge
Cornelius Völker im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 10/23
Kunst und Umgebung
„Produktive Räume“ in Haus Lange Haus Esters in Krefeld – Kunst in NRW 08/23
Dialog auf Gegenseitigkeit
„yours truly,“ im Museum Schloss Morsbroich – Kunst in NRW 07/23
Malerei im Fluss
Jan Kolata in Ratingen und in Düsseldorf – Kunst in NRW 06/23
Farben des Lichts
Etel Adnan im K20 in Düsseldorf – Kunst in NRW 05/23
Draußen, im Licht
Die Ölstudie im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 03/23
Draußen, immer
Ein Skulpturenprojekt in Monheim – Kunst in NRW 02/23
Bäume und Linien
Piet Mondrian in Düsseldorf – Kunst in NRW 01/23
Forschungsstation Zivilisation
Andrea Zittel im Haus Esters Krefeld – Kunst in NRW 12/22
Zeitgeschichte als Skulptur
Reinhard Mucha in der Kunstsammlung NRW – Kunst in NRW 11/22
Zügige Gesten auf den Punkt
Martha Jungwirth in der Kunsthalle Düsseldorf – Kunst in NRW 10/22
Antennen in die Zukunft
„The Camera of Disaster“ in Mönchengladbach – Kunst in NRW 09/22
Chiffren des Leidens, des Widerstands
Berlinde De Bruyckere im Arp Museum Rolandseck – Kunst in NRW 08/22
Farben hinter Glas
Karin Kneffel im Max Ernst Museum des LVR – Kunst in NRW 07/22
Fließende Formen
Isamu Noguchi im Museum Ludwig – Kunst in NRW 06/22