Eine gesteigerte Sensibilität für akute Themen der Gesellschaft, für ihre Fragilität und ihre Zukunft ist eine Voraussetzung guter Kunst. Eine weitere Bedingung ist, die reine Illustration zu vermeiden und stattdessen intuitiv und kontrolliert den Radius der Fragestellungen zu erweitern und dafür eine angemessene ästhetische Form zu finden. All das trifft auf das Studio for Propositional Cinema zu, das derzeit im Museum Abteiberg ausstellt. Gerade ist in der Galerie Max Mayer in Düsseldorf die Ausstellung „Fabulist Manifesto (At Play)“ zu Ende gegangen, bei der es um die Aufmerksamkeit gegenüber Kindern und ihr frühkindliches und schulisches Lernen ging: eine Generation also, die künftig die Geschicke bestimmt. Die Verfahren und die Haltung hinter diesem Werk kennzeichnen nun auch „The Camera of Disaster“.
Das „Studio for Propositional Cinema“ arbeitet mit den Neuen Medien, im Besonderen mit Fotografie, auch vorgefundenen Aufnahmen, welche die Aura der Vergangenheit tragen und nun mit eleganten Textzeilen unter den Glasscheiben versehen sind. In ihrer Abfolge setzt eine Erzählung ein, die das Hauptthema der Ausstellung unterstützt: das Aussterben der Fotografie und deren Notwendigkeit für die Zukunft. Kontextualisiert wird dies in einem „Handbuch“ im gleichen Sprachduktus sowie mit weiteren Fotografien und den Accessoires und Essenzen, die die archaische Produktion von Fotografie ermöglichen. Dazu werden im benachbarten Filmraum Hörstücke aufgeführt. Alles ziemlich viel auf einmal, aber gut.
Das Studio for Propositional Cinema wurde 2013 in Düsseldorf gegründet. Seither hat es einen rasanten Aufstieg im Kunstbetrieb hingelegt. Kopf dahinter ist der kanadische Künstler Adam Harrison; zuletzt hielt er im Ludwig Forum in Aachen Einführungen zum A.P.E. Festival der New Yorker Künstlerin Keren Cytter. Das Studio for Propositional Cinema ist in Düsseldorf-Flingern angesiedelt, auch in Berlin-Mitte hat es eine Adresse. Also, es ist alles konkreter als es zunächst scheint und doch bewahrt es sich einen angenehmen Rest an Geheimnis.
Studio for Propositional Cinema: The Camera of Disaster | bis 25.9. | Museum Abteiberg, Mönchengladbach | 02161 25 26 37
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Auf Augenhöhe mit den Dinos
„Jurassic World: The Exhibition“ im Odysseum
Draußen, immer
Ein Skulpturenprojekt in Monheim – Kunst in NRW 02/23
Forschungsstation Zivilisation
Andrea Zittel im Haus Esters Krefeld – Kunst in NRW 12/22
Wenn der Zucker macht, was er will
Markus Heinzelmann über„Die Kraft des Staunens / The Power of Wonder“ – Sammlung 05/22
Regeln der Kunst
Die Sammlung des Josef Albers Museum Quadrat Bottrop zu Gast in Hagen – kunst & gut 01/22
Viel farbiger Strom im Keller
„Faszination Licht“ im Zentrum für internationale Lichtkunst – kunst & gut 12/21
Bilanz einer Reise
Albrecht Dürer im Suermondt-Ludwig-Museum Aachen – Kunst in NRW 10/21
„Wir leben in dystopischen Zeiten“
„Willkommen im Paradies“ im NRW-Forum Düsseldorf – Sammlung 09/21
Menschen in Räumen
Tim Eitel in der Neuen Galerie Gladbeck – Kunst in NRW 04/21
Fotografie über Fotografie
Stefan Hunstein im Kunstmuseum Bochum – Kunst in NRW 03/21
Der Mensch bei sich
Hede Bühl in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach – Kunst in NRW 03/21
Süß bis zum Würgen
#cute im NRW-Forum in Düsseldorf – kunst & gut 11/20
Farben des Lichts
Etel Adnan im K20 in Düsseldorf – Kunst in NRW 05/23
Kunst aus Worten und Sätzen
Jenny Holzer im K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 04/23
Draußen, im Licht
Die Ölstudie im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 03/23
Bäume und Linien
Piet Mondrian in Düsseldorf – Kunst in NRW 01/23
Zeitgeschichte als Skulptur
Reinhard Mucha in der Kunstsammlung NRW – Kunst in NRW 11/22
Zügige Gesten auf den Punkt
Martha Jungwirth in der Kunsthalle Düsseldorf – Kunst in NRW 10/22
Chiffren des Leidens, des Widerstands
Berlinde De Bruyckere im Arp Museum Rolandseck – Kunst in NRW 08/22
Farben hinter Glas
Karin Kneffel im Max Ernst Museum des LVR – Kunst in NRW 07/22
Fließende Formen
Isamu Noguchi im Museum Ludwig – Kunst in NRW 06/22
Himmel und Erde
„Lygia Pape – The Skin of All“ in Düsseldorf – Kunst in NRW 05/22
Menschen und Landschaft
Max Liebermann im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 04/22