Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9

12.628 Beiträge zu
3.850 Filmen im Forum

Thema.

„Eltern haben das Gefühl, sie müssten Buddhas werden“

Teil 1: Interview – Familienberaterin Nina Trepp über das Vermeiden von psychischer Gewalt in der Erziehung

Psychische Gewalt kann Kinder genauso hart treffen wie körperliche. Familienberaterin Nina Trepp erklärt im Interview, wie Eltern sie vermeiden und mit schwierigen Situationen umgehen können.

Häusliche Gewalt ist nicht privat

Teil 1: Lokale Initiativen – Frauen helfen Frauen e.V. und das Wuppertaler Frauenhaus

Frauen, die häusliche Gewalt erfahren haben, erhalten im Frauenhaus Beratung und Unterstützung sowie eine vorübergehende anonyme Wohnmöglichkeit für sich und ihre Kinder.

Zu Staatsfeinden erklärt

Teil 2: Leitartikel – Der Streit über Jugendgewalt ist rassistisch aufgeladen

Die Silvesterkrawalle in Berlin vor anderthalb Jahren wurden von Politikern nicht nur aus CDU/CSU und AfD ethnisiert, sondern auch aus der SPD. Der damit verbundene Diskurs trägt aber nicht dazu bei, die Entstehung von Gewalt zu verstehen.

„Es liegt nicht am Gesetz, Kriminalität zu verhindern“

Teil 2: Interview – Kriminologe Dirk Baier über Gewaltkriminalität und Statistik

Nimmt die Gewalt im öffentlichen Raum zu? Zahlreiche Berichte über Gewalttaten erwecken diesen Eindruck. Der Kriminologe Dirk Baier erklärt, wie es sich mit den Fallzahlen tatsächlich verhält.

Hilfe nach dem Schock

Teil 2: Lokale Initiativen – Opferschutz bei der Kölner Polizei

Opfer von schweren Gewalttaten brauchen mehr als die Versorgung körperlicher Wunden. Als Opferschutzbeauftragte der Polizei Köln helfen Anja Kleck und Sarah Buß den Geschädigten, nach traumatischen Erlebnissen wieder in den Alltag zu finden.

Der andere Grusel

Teil 3: Leitartikel – Von der rätselhaften Faszination an True Crime

Ob erfunden oder wahr: Geschichten um Angst und Gewalt fesseln die Menschen. Warum aber begeistern sich Männer eher für die Fiktion und Frauen für die Realität? Eine abschließende Antwort scheint nicht zur Hand – stattdessen manch spannende Frage.

„Prüfen, ob das dem Menschen guttut“

Teil 3: Interview – Publizist Tanjev Schultz über ethische Aspekte der Berichterstattung über Kriminalfälle

Medienformate, die echte Kriminalfälle zum Thema machen, erfreuen sich steigender Popularität. Der Journalist Tanjev Schultz diskutiert im Interview ethische Grenzen und den Schutz von Opfern.

Orientierung im Hilfesystem

Teil 3: Lokale Initiativen – Die Opferschutzorganisation Weisser Ring in Bochum

Der Verein hilft Menschen, die Opfer von Straftaten geworden sind. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie dem einzelnen Menschen am besten zu helfen ist.

Fessel für die Freiheit

Elektronische Fußfessel für häusliche Gewalttäter – Europa-Vorbild: Spanien

Die Maßnahme hat mittlerweile tausende Frauen vor gewalttätigen Expartnern geschützt. Die Einführung elektronische Fußfesseln in Deutschland ist umstritten.

Blutige Spiele und echte Wunden

Gewalt in den Medien: Ventil und Angstkatalysator – Glosse

Von brutalen Spielen zu realen Verbrechen: Wie Gewalt uns anzieht und unsere Wahrnehmung verändert.

Neue Kinofilme

All das Ungesagte zwischen uns – Regretting You

engels-Thema.