Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9

12.626 Beiträge zu
3.848 Filmen im Forum

Thema.

Bereicherte Arbeit

Teil 2: Lokale Initiativen – Der Verein Migration und Arbeitswelt

Der Verein hilft Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte beim Einstieg in die Arbeitswelt. Er wendet sich auch an Unternehmen und staatliche Einrichtungen.

Verfassungsbruch im Steuer-Eldorado

Teil 3: Leitartikel – Die Reichsten tragen hierzulande besonders wenig zum Gemeinwohl bei

Das Steuersystem der BRD kommt vor allem Vermögenden und Superreichen zu Gute

„Das kann man mit keiner Gerechtigkeitstheorie erklären“

Teil 3: Interview – Historiker Marc Buggeln über Steuerpolitik und finanzielle Ungleichheit in Deutschland

Über die Frage nach einer gerechten Steuerpolitik wird erbittert gestritten. Für den Historiker Marc Buggeln ist das aktuelle Steuersystem Deutschlands ausschlaggebend für die wachsende Ungleichheit.

Vermögenssteuern für Klimaschutz

Teil 3: Lokale Initiativen – Co-Forschungsprojekt betont sozio-ökologische Herausforderung

Welche Bedeutung haben Vermögenssteuern für die Klimapolitik? Dieser Frage widmet sich ein gemeinsames Projekt der in Düsseldorf ansässigen Hans-Böckler-Stiftung und der Hochschule Darmstadt.

Bildung für mehr Miteinander

Pflichtfach Empathie – Europa-Vorbild Dänemark

Mobbing ist ein weitverbreitetes Problem, sowohl an Schulen als auch am Arbeitsplatz. In Dänemark ist Empathie seit vielen Jahren ein Pflichtfach. Kinder lernen so, rücksichtsvoll mit ihren Mitmenschen umzugehen.

Der heimliche Sieg des Kapitalismus

Wie wir vergessen haben, warum wir Karriere machen wollen – Glosse

Der Kampf um Geschlechtergerechtigkeit im Beruf und bessere Aufstiegschancen zum Selbstzweck. Während manche arbeiten, um zu arbeiten, lassen andere für sich arbeiten, um zu leben.

Ablenkungsversuch

Intro – Hab’ keine Angst

Angst fasziniert. Sonst wären Geschichten über Monster, erfundene oder wirkliche Katastrophen, Schicksalsschläge oder Verbrechen nicht so erfolgreich.

Wie die AfD stoppen?

Teil 1: Leitartikel – Plädoyer für eine an den Bedürfnissen der Mehrheit orientierte Politik

Statt leerer Appelle für die Demokratie sollte es die Bundesregierung vielleicht mal mit guter Politik versuchen. Das könnte den unaufhaltsam erscheinenden Aufstieg der neofaschistischen AfD verhindern. Darauf deutet eine sozio-ökonomische Studie der Bertelsmann-Stiftung hin.

„Das Gefühl, dass wir den Krisen hinterherjagen“

Teil 1: Interview – Miriam Witz von Mein Grundeinkommen e.V. über Existenzängste und Umverteilung

Kann ein bedingungsloses Grundeinkommen zu Gerechtigkeit und Sicherheit in einer zunehmend unsicheren Welt beitragen? Darüber spricht Miriam Witz im Interview.

Gefestigtes Umfeld

Teil 1: Lokale Initiativen – Wuppertals Verein Chance 8 fördert Chancengleichheit für Kinder

Von Armut betroffene Kinder finden in Kleingruppen mit festen Bezugspersonen ein Umfeld, das ihre Entwicklung langfristig fördert. Das Konzept soll Verbreitung über Wuppertal hinaus finden.

Neue Kinofilme

No Hit Wonder

engels-Thema.