Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9

12.626 Beiträge zu
3.848 Filmen im Forum

Thema.

Keine Panik!

Teil 2: Leitartikel – Angst als stotternder Motor der Vernunft

Die Botschaft, dass wir dringend etwas tun müssen, für Frieden, Umwelt und ein gerechteres Zusammenleben – sie ist angekommen. Trotzdem passiert erstaunlich wenig. Haben wir schon zu viel Angst oder noch zu wenig?

„Nicht nur ärztliche, sondern auch politische Entscheidung“

Teil 2: Interview – Psychiater Mazda Adli über Ängste infolge des Klimawandels

Die Folgen des Klimawandels belasten auch die Psyche der Menschen. Der Psychiater Mazda Adli erklärt, was zu tun ist und warum das nicht nur eine ärztliche Aufgabe ist.

Weltweit für Menschenrechte

Teil 2: Lokale Initiativen – Amnesty International in Bochum

Seit über 50 Jahren setzt sich die Ortsgruppe für Menschenrechte ein. Damit rückt sie die weltweite Gefährdung von unterschiedlichsten Menschen und Gruppen in die öffentliche Aufmerksamkeit.

Angst über Generationen

Teil 3: Leitartikel – Wie Weltgeschehen und Alltag unsere Sorgen prägen

Laut Laotse ist Angst der Schlüssel, der alle Türen verschließt. Sollten wir also lieber sorglos und angstfrei durchs Leben schreiten oder gehört eine gesunde Portion Angst immer dazu?

„Psychische Erkrankungen haben nichts mit Zusammenreißen zu tun“

Teil 3: Interview – Psychologe Jens Plag über Angststörungen

Angst ist ein Gefühl, das jeder kennt. Wann sie zum Problem wird, welche Rolle gesellschaftliche Krisen spielen und wie man mit ihr umgehen kann, diskutiert Jens Plag im Interview.

Sorgen und Erfahrungen teilen

Teil 3: Lokale Initiativen – Der Kölner Verein Rat und Tat unterstützt Angehörige von psychisch kranken Menschen

In der Geschäftsstelle in Nippes und in weiteren Stadtteilen bietet der Verein Beratungs- und Gesprächsangebote an. Betroffene können sich hier an Helfer:innen wenden, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben wie sie selbst.

Soziale Bakterien

Den Ursprüngen sozialer Phobien auf der Spur – Europa-Vorbild: Irland

Die Coronapandemie hat auch dem Problem sozialer Phobien zu größerer Aufmerksamkeit verholfen. Eine Studie aus Irland lässt auf neue Therapiemöglichkeiten hoffen.

Im Sturm der Ignoranz

Eine Geschichte mit tödlichem Ausgang – Glosse

Über Verdrängen, Fürchten, Erstarren und unerwartetes Erwachen. Vor dem Fernseher sicher, im Leben verloren: Von globalen Katastrophen und familiären Ängsten.

Gelassen ernst

Intro – Unheimlich schön

Als „karnevaleske Ausstellungsstücke“ verspottete die US-amerikanische Rap-Gruppe Digital Underground im Jahr 1992 jene Musikstars, die durch Schönheitsoperationen ihren Status und damit ihr Einkommen steigerten.

Ist Schönheit egal?

Teil 1: Leitartikel – Zwischen Body Positivity und Body Neutrality

Schön sein ist in. Soziale Medien verstärken den Trend, körperliche Perfektion zum Geschäft zu machen. Die Body Positivity und Body Neutrality-Bewegungen sollen den Druck nehmen. Wem helfen die Gegentrends?

Neue Kinofilme

All das Ungesagte zwischen uns – Regretting You

engels-Thema.