Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

12.607 Beiträge zu
3.830 Filmen im Forum

Thema.

Bürger und Arbeiter stärken

Die Romero-Initiative unterstützt Zivilgesellschaften in Mittelamerika – Teil 3: Lokale Initiativen

Die christliche Initiative versteht sich als Stimme der Gerechtigkeit. Ihr Schwerpunkt liegt auf Mittelamerika, wo Partnerorganisationen in ihrem Kampf um Menschenrechte unterstützt werden.

Eingeständnis des Versagens

Entschuldigung an Opfer und Hinterbliebene von Srebrenica – Europa-Vorbild: Niederlande

Die Aufarbeitung des Massakers in Srebrenica ist auch nach 27 Jahren nicht abgeschlossen: Dieses Jahr hat sich die Regierung der Niederlande offiziell bei Opfern und Hinterbliebenen entschuldigt. Was bleibt übrig von einem Schutzeinsatz der Blauhelme, der niemanden schützen konnte?

Diplomatische Kalaschnikow

Über einen missverstandenen Beruf – Glosse

Der abberufene ukrainische Botschafter Andrij Melnyk hat die Diplomatie aus den angestaubten Orient-Express-Krimis in die Gegenwart geholt. Wie diplomatisch muss Diplomatie sein und was, wenn ein „Arschloch“ im Heimatland eben zum guten Ton gehört.

Feilschen statt regieren

Intro – Unartig

Dem Unbezahlbaren einen Geldwert zuschreiben? Es gibt Ökologische Ökonomen, die nicht müde werden, den wirtschaftlichen Wert der Natur zu betonen.

Grün allein macht keinen Klimaschutz

Zwischen Wirtschafts-Lobbyismus und Klima-Aktivisten: Grüne Politik vor der Zerreißprobe – Teil 1: Leitartikel

Trotz aller Dringlichkeit: Eine ökologisch-ökonomische Kehrtwende angesichts der Umweltkrise ist nicht absehbar. Frustierend und gefährlich ist, dass ausgerechnet die Politik daran nichts ändert.

„Dem Umweltministerium ein Vetorecht geben“

Meeresbiologe und Greenpeace-Aktivist Thilo Maack über Umweltschutzorganisationen – Teil 1: Interview

Was haben Umwelt-NGOs für den Schutz der Natur geleistet, und was erwarten sie von der Politik? Der Meeresbiologe und Greenpeace-Aktivist Thilo Maack diskutiert diese Fragen im Interview.

Aufmerksamkeit als Waffe

Wuppertals Ortsgruppe von Extinction Rebellion setzte auf starke Bilder – Teil 1: Lokale Initiativen

Die Gruppe kämpft für eine Lösung der Doppelkrise aus Erderwärmung und Artensterben. Das erzeugt nicht nur gesellschaftlichen Zuspruch, sondern auch Konflikte mit staatlichen Autoritäten.

Macht’s gut und danke für all den Fisch

Behördlicher Artenschutz gegen wissenschaftliche Fakten – Teil 2: Leitartikel

Damit Fangquoten den Erhalt von Fischpopulationen garantieren, müssten sie wissenschaftliche Erkenntnisse berücksichtigen. Die Politik ignoriert diese Erkenntnisse.

„Wir leisten uns falsche Repräsentanten“

Evolutionsbiologe Matthias Glaubrecht über mangelhaften Naturschutz – Teil 2: Interview

Angesichts der Dramatik des Artensterbens drängt die Zeit für effektive Maßnahmen. Der Evolutionsbiologe Matthias Glaubrecht fordert im Interview ein schnelleres Umdenken.

Nachschub für die Wildnis

Artenschutz im Kölner Zoo – Teil 2: Lokale Initiativen

Ob Molche, Krokodile oder Pferde: In zahlreichen Projekte hinter den Kulissen engagiert sich der Zoo für den Erhalt bedrohter Arten – sowohl in der weiten Welt als auch vor Ort in Köln.

Neue Kinofilme

Das Kanu des Manitu

engels-Thema.