Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24

12.607 Beiträge zu
3.830 Filmen im Forum

Thema.

Auf den Ruinen der Konsumgesellschaft

Die nachhaltige Werkstatt „Tanz auf Ruinen“ in Dortmund – Teil 2: Lokale Initiativen

In seiner Upcycling- und Kunstwerkstatt schafft Thomas Zigahn aus Müll neuwertige Gebrauchsgegenstände und Kunstwerke.

Die deutsche Müllflut

Deutschland ist Spitzenreiter bei der Produktion von Verpackungsmüll – Teil 3: Leitartikel

Die aktuellen Zahlen zum Verpackungsabfall sind erschreckend. Klimapolitisch muss dringend gehandelt werden: Weg von Einwegprodukten und hin zu einem verstärkten Ausbau des Mehrwegsystems.

„Müllvermeidung nicht auf Verbraucherinnen und Verbraucher abwälzen“

Elena Schägg von der Deutschen Umwelthilfe über Upcycling, Recycling und Müllvermeidung – Teil 3: Interview

Ohne Müllvermeidung geht es nicht. Im Interview spricht die Ressourcenmanagerin Elena Schägg über Upcycling, Müllreduzierung und die Rollen von Politik, Wirtschaft und Verbrauchern.

Weniger Müll ist auch eine Lösung

Zero Waste bald auch in Köln? – Teil 3: Lokale Initiativen

Der Kölner Stadtrat hat sich Mitte des Jahres für die Einrichtung eines anspruchsvollen Müllmanagements entschieden. Bei der Befreiung vom Müll hilft nicht zuletzt der Verein Zero Waste Köln.

Meilenstein Richtung Zero Waste

In Slowenien steht die modernste Müllverwertungsanlage Europas – Europa-Vorbild: Slowenien

Im Vorfeld seines EU-Beitritts im Jahr 2004 hat das Land größte Anstrengungen auf den Weg gebracht, um sein Müllmanagement zu modernisieren. Mit Erfolg.

Plastik-Perversion

Die verheerenden Auswirkungen des Plastikproblems – Glosse

Der Mensch erfindet permanent neue Dinge. Schade nur, dass er nicht weiß, wohin mit all den Verpackungsbergen. Das Ergebnis: verbranntes Gut und Müll, soweit das Auge reicht.

Auf Pusteblumen in die Zukunft

Intro – Grüne Energie 2030

Zeit, sich selbst auf die Schulter zu klopfen? Laut dem Bundesministerium für Wirtschaft und...

Lösung statt Lähmung

Sich um die Zukunft zu sorgen, heißt, sie selbst in die Hand zu nehmen – Teil 1: Leitartikel

Klimaprognosen geben Grund zu vorsichtigem Optimismus. Wenn wir handeln, dann klappt das mit den Klimazielen. Vielleicht ist nicht alles machbar, aber es ist auch nicht alles schlecht, was die Zivilisation hervorgebracht hat.

„Eine Aussperr- und Verbotspolitik“

Der Evolutionsbiologe Josef H. Reichholf über Widersprüche im Naturschutz – Teil 1: Interview

Naturzerstörung und Artensterben haben existenzgefährende Ausmaße erreicht. Im Interview spricht der Naturschützer Josef H. Reichholf, darüber, was sich für gelingenden Naturschutz ändern muss.

Nachhaltig glücklich

Die Station Natur und Umwelt in Wuppertal setzt für Klimaschutz auf positive Erlebnisse – Teil 1: Lokale Initiativen

Nordrhein-Westfalens größte kommunale Einrichtung für Umweltbildung und Umwelterziehung bringt jährlich zehntausenden Menschen den Wert der natürlichen Umwelt nahe.

Neue Kinofilme

Das Kanu des Manitu

engels-Thema.