Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24

12.607 Beiträge zu
3.830 Filmen im Forum

Thema.

Schöne Technik, sichere Daten

Zu Besuch beim Chaos Computer Club Cologne – Teil 3: Lokale Initiativen

Der Chaos Computer Club konzentriert sich nach wilden Anfangsjahren darauf, einen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten und über digitale Gefahren aufzuklären. Der Kölner Gruppe hilft beispielsweise beim Projekt „Kameras stoppen“.

Nach der Propaganda

Mehr Medienkompetenz für die Demokratie – Europa-Vorbild: Estland

Der Großteil der estnischen Bevölkerung nutzt das Internet täglich. So befindet sich das Land aktuell auf Platz drei im Ranking des Media Literacy Index und zählt damit zu den Spitzenreitern im Bereich Digitalisierung.

Schweißlos vernetzt

Demokratie und Überforderung im World Wide Web – Glosse

Zwischen Demokratie und sogenannten Meinungsführerinnen, die für ihre Anmut zugrunde gehen. In ihrer Vielschichtigkeit spaltet die digitale Welt die Gemüter.

Zum Müll mit guten Vorsätzen

Intro – Verbranntes Gut

Müll ist Kultur. Er ist menschengemacht, allgegenwärtig, spiegelt Bedürfnisse, wird mit Werten...

Homöopathisch verjüngt

Intro – Verlorene Jugend

Noch einmal jung sein! Erfüllte sich dieser Wunsch hier und jetzt, würden die verjüngten...

Kleider aus Milchfasern

Neue Möglichkeiten der Nachhaltigkeit – Teil 1: Leitartikel

Plastik, Bauschutt, Textilien – Die Menschheit hat sich in ein gewaltiges globales Müllproblem hineingewohlstandet. Es gibt Wege hinaus: Häuser aus Pilzen, Kleider aus Milch, Leder aus Äpfeln.

„Menschen können Nützlinge sein“

Isabel Gomez von Cradle to Cradle e.V. über Ökostoffe und Kreislaufwirtschaft – Teil 1: Interview

Materialien auf Mais- oder Kaktusbasis ersetzen zunehmend tierisches und künstliches Leder. Ob das wirklich umweltfreundlicher ist, erklärt Isabel Gomez von Cradle to Cradle e.V. im Interview.

Aus Alt mach Neu

Hilfe zur Selbsthilfe: Das Reparatur-Café in Wuppertal-Heckinghausen – Teil 1: Lokale Initiativen

Unter den aktuellen Pandemie-Bedingungen muss das Wuppertaler Reparatur-Café geschlossen bleiben. Initiator Heiko Meins hofft auf eine baldige Wiedereröffnung.

Willkommen in der Komfortmüllzone

Alternativen zur Wegwerfkultur – Teil 2: Leitartikel

Der Konsum von Einwegprodukten ist verführerisch komfortabel. Doch bei den exorbitanten Mengen an Müll, gilt es spätestens jetzt, die Bequemlichkeit hintenanzustellen und auf nachhaltige Optionen zu setzen.

„Es geht wirklich nur um Verpackungen“

Axel Subklew von der Initiative „Mülltrennung wirkt“ über die dualen Systeme – Teil 2: Interview

Seit 30 Jahren fordert der Gesetzgeber von Herstellern die Rücknahme und Entsorgung von Verpackungen. Axel Subklew von der Initiative „Mülltrennung wirkt“ spricht im Interview über Wahrheit und Mythos.

Neue Kinofilme

Das Kanu des Manitu

engels-Thema.