Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Thema.

Vom Protest zum Widerstand

Andreas Malms Widerstands- und Sabotagekonzeption hat erschreckende Leerstellen – Teil 2: Leitartikel

Der schwedische Humanökologe tritt durch detaillierte wie streitbare Analysen für eine kämpferische Klimabewegung ein. Wer sich hierzu verbünden könnte und für welche Ziele, bleibt aber weitgehend unbeantwortet.

„Die gesamte Wissenschaft wäre linksextrem“

Nora Schareika von Extinction Rebellion über eine Radikalisierung der Klimabewegung – Teil 2: Interview

Mit dem Verzögern konsequenten Klimaschutzes wird auch die Sorge um eine Radikalisierung der Klimabewegung lauter. Ob die Sorge begründet ist, diskutiert Nora Schareika von Extinction Rebellion im Interview.

Radikal gegen die Trägheit

Die Bochumer Ortsgruppen von Extinction Rebellion und Ende Gelände über Klimaaktivismus – Teil 2: Lokale Initiativen

Angesichts des unzureichenden Klimaschutzes verschärfen sich die Strategien der Aktivisten. Auf verschiedenen Wegen protestieren sie gegen ein zerstörerisches System und für radikale Lösungen.

No Future?

Die Jugend auf der Suche nach politischem Gehör – Teil 3: Leitartikel

Eine Botschaft an diejenigen, die zu oft hintenangestellt werden: Kinder und Jugendliche im chaotischen Hybridschulalltag und junge Erwachsenende, denen zu wenig Gehör geschenkt wird.

„Weniger erpressbar und damit mutiger“

Autor Ronald Blaschke über ein bedingungsloses Grundeinkommen – Teil 3: Interview

Die Diskussion über ein bedingungsloses Grundeinkommen ist im politischen Alltag angekommen. Dessen Voraussetzungen und mögliche Wirkungen diskutiert der Autor Ronald Blaschke spricht im Interview.

Wenn die Jugend wählen dürfte

Der Kölner Jugendring vertritt politische Interessen junger Menschen – Teil 3: Lokale Initiativen

Auch Kinder und Jugendliche haben ernsthaftes Interesse an politischen Themen. Das weiß Thorsten Buff vom Kölner Jugendring – mit einer aktuellen Umfrage zeigt er der Politik: Die Jüngsten sollten auch ein Mitspracherecht haben.

Recycling statt verbrannter Erde

„Zero Waste Italien“ sagt dem Müll den Kampf an – Europa-Vorbild: Italien

Ganz Italien quelle über vor Müll. Die Mafia habe das einträgliche Geschäft mit der Entsorgung fest im Schraubgriff. Alles nur Klischee?

Geliehene Jugend

Meine WG, meine drei Nebenjobs, mein Gebrauchtfahrrad – Glosse

Jung und unbeschwert? Dieses Klischee scheint sich schon lange aufgrund des Klimawandels und der sich vergrößernden Arm-Reich-Schere nicht mehr zu bestätigen.

Was Musik, Film und Energietechnik gemeinsam haben

Die Zukunft der Energie ist vielfältig und nicht fehlerfrei. Gut so! – Teil 1: Leitartikel

Was bringen Wasserstoffautos dem Klima, wenn ihr Treibstoff mit Kohlestrom erzeugt wurde? Können Atomkraftwerke ihr eigenes Müllproblem lösen? Wie fördern E-Autos regenerative Energien? Es gibt immer ein Für und ein Wider.

„Eine Mammutaufgabe für die nächsten 30 Jahre“

Der Energie-Experte Markus Hölzle über Energiewende und Brennstoffzellen – Teil 1: Interview

Das ferne Ziel der Klimaneutralität sollen nicht zuletzt innovative Techniken ermöglichen. Wie es um Brennstoffzellen und weitere Erfindungen steht, erklärt der Wissenschaftler Markus Hölzle im Interview.

Neue Kinofilme

Das Kanu des Manitu

engels-Thema.