Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Thema.

Kraft für Geschlechterminderheiten

Das Yaya-Netzwerk aus Wuppertal

In vielen gesellschaftlichen Bereichen sind Frauen und andere Minderheiten unterrepräsentiert – so auch in der Kunst und Kulturszene. Ein intersektional-feministisches Netzwerk hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Missstand zu beseitigen.

Frauen gegen Männer?

Zwischen Feminismus und Antifeminismus – Glosse

Die Fronten sind verhärtet. Auf der einen Seite steht die Armee des Antifeminismus, auf der anderen die des Feminismus. Letztere ist gespalten, weil auf einem Nebenschlachtfeld gegen den Islam gekämpft wird. Das Gebiet ist vermint.

Geschlechter-Gerechtigkeit in der Lohnabrechnung

Der isländische „Equal Pay Act“ – Europa-Vorbild: Island

Gleiche Arbeit, gleiches Geld – unabhängig vom Geschlecht? Das ist eher die Ausnahme als die Regel. Eine solche Ausnahme ist Island: Dort verpflichtet der „Equal Pay Act“ Unternehmen zu einer gleichwertigen Bezahlung von Frauen und Männern. Bei Zuwiderhandlung folgen Strafgebühren.

Feminismus für alle

Warum eine intersektionale Perspektive nötig ist

Nicht nur Frauen werden oft benachteiligt. Ähnliche Erfahrungen machen auch einige andere Gruppen und wer mehreren davon angehört, wird auch mehrfach diskriminiert. Eine Feministin verdeutlichte das mit einer Verkehrskreuzung.

Von Sinnen

Intro – Sinnesfreuden

Reizvoll oder reizbar? Unzählige Sinnesbotschaften konkurrieren um unsere Aufmerksamkeit. Um das...

Vom Fluch zum Segen

Hochsensible treffen sich in Wuppertal

Schätzungsweise 15 bis 20 Prozent der Bevölkerung haben besonders stark ausgeprägte Sinne. Das bedeutet besondere Fähigkeiten, aber auch besondere Herausforderungen. Wir haben mit Betroffenen in Wuppertal darüber gesprochen, wie sie ihre Hochsensibilität meistern.

Lärmschutz durch kostenlosen Nahverkehr

Tallinn macht es mit einem Modellprojekt vor – Europa-Vorbild: Estland

Individualmotoren verursachen in Großstädten Gehörschäden, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Bluthochdruck – und auch medizinische Kosten, für die alle aufkommen. Estlands Hauptstadt Tallinn zeigt eine Alternative.

Komm, gib mir deine Hand

Die Macht der Berührung

Die permanente Reizüberflutung unseres modernen Lebens sorgt für Dauerstress. Helfen kann etwas ganz Simples: mehr Berührung. Und doch kommt das Grundbedürfnis seit vielen Jahren zu kurz.

Das „Expanded Universe“ der Sinneswahrnehmung

Mehr Freude dank mehr Sinnen

Fünf Sinne war gestern! Mit jedem neuen Sinn, den die Wissenschaft aufdeckt, wächst die Verwöhnindustrie. Unsere Glosse bringt Eure Innenohren, Thermorezeptoren und mehr auf Touren. Denn auch Genuss muss – wie alles – mit der Zeit gehen.

„Ich bin Farbenhörer“

Synästhetiker Matthias Waldeck über seine Wahrnehmung der Welt

Synästhesie bedeutet „Mitempfindung“ und bezeichnet eine genetisch bedingte Begabung, bei der verschiedene Sinne miteinander verbunden sind. Im Interview erläutert Matthias Waldeck seine Sinneseindrücke.

Neue Kinofilme

Freakier Friday

engels-Thema.