Die Folgen der Erderwärmung gehen nicht spurlos an uns vorbei. Inwieweit können wir mit moderner Technik die Natur beherrschen und was braucht es wirklich in der Klimakrise?
Hans-Jochen Luhmann ist Experte für technische Antworten auf den Klimawandel. Im Interview betont er die Verfügbarkeit geeigneter Techniken und mangelnden politischen Willen zur Umsetzung.
Schweden zeigt, dass sich die Reduktion von Treibhausgasemissionen und eine prosperierende Wirtschaft miteinander vereinbaren lassen. Und auch im Bewusstsein der Bevölkerung ist Klimaschutz wichtig. Doch reicht das?
Wenn sich Spitzenpolitiker treffen, um über das Klima zu sprechen, kann das absurde Züge annehmen: Naturkatastrophen zum Trotz, will niemand Opfer bringen. Unsere Glosse berichtet live vom Klimagipfel in der Sauna.
In Wuppertal trifft sich regelmäßig eine kleine, buntgemischte Gruppe um sich über den Klimawandel auszutauschen, Lösungsansätze zu diskutieren und Aktionen zu planen.
Manchmal genügt die Wahrheit nicht. Papst Franziskus hielt beim Anti-Missbrauchsgipfel im Vatikan...
Wie könnte Abendmahl in einer katholischen Kirche aus der Sicht eines männlichen Geistlichen ablaufen? Unsere Glosse zum Missbrauchsskandal wagt einen besonders düsteren Blick.
Anlässlich der zahlreichen Fälle sexuellen Missbrauchs und den anschließenden Vertuschungen, bei denen vorwiegend Männer zu Tätern wurden, kommt die Frage auf, ob Frauen die Kirche regieren sollten.
In St. Laurentius im Luisenviertel engagiert sich seit Jahren aktiv gegen den Missbrauch von Kindern und Jugendlichen und man war die erste Gemeinde im Erzbistum Köln, die ein Präventionskonzept vorgelegt hat.
Frauen sind gern gesehen in der katholischen Kirche, doch Anerkennung für ihre Arbeit erfahren sie bislang wenig, sagt Christine Mayr-Lumetzberger. Wie sie das ändern will, erzählt sie im Interview.
Einig im Treten
Intro – Arbeitskämpfe
Armut wählen
Teil 1: Leitartikel – Zur politischen Kultur Deutschlands
„Egal wer die Brandmauer zerstört, wir werden ihn kritisieren“
Teil 1: Interview – Omas gegen Rechts: Jutta Shaikh über die Verteidigung der Demokratie
Als Bürger wahrgenommen werden
Teil 1: Lokale Initiativen – Lernbehinderte in der KoKoBe erheben ihre politische Stimme.
Bloß der Wille fehlt
Teil 2: Leitartikel – Die Politik zulasten der Ärmsten gefährdet den sozialen Frieden
„Politik für das Gemeinwohl, nicht für Unternehmen“
Teil 2: Interview – Armutsforscher Christoph Butterwegge über die Umverteilung von Reichtum
Jetzt erst recht
Teil 2: Lokale Initiativen – Parents for Future in Köln
Peitsche namens KI
Teil 3: Leitartikel – Beschäftigte werden mit neuester Technologie massenhaft überwacht.
„KI streikt nicht“
Teil 3: Interview – Informatiker und Philosoph Jürgen Geuter über künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt
Gegen digitalen Kolonialismus
Teil 3: Lokale Initiativen – Der Chaospott Essen klärt über Technik und Datenschutz auf
Feierabend heißt Feierabend
Neues Gesetz schützt Arbeiter vor ständiger Erreichbarkeit – Europa-Vorbild: Spanien
„Ich ersetze keine Menschen – ich entlarve sie“
Ein Gespräch mit einer Künstlichen Arroganz über den Arbeitsmarkt – Glosse
Zum Wohl!
Intro – Rausch im Glück
Konsum außer Kontrolle
Teil 1: Leitartikel – Was uns zum ständigen Kaufen treibt
„Dann übernimmt das Lusthirn“
Teil 1: Interview – Psychotherapeutin Nadine Farronato über Kaufsucht
Teufelskreis im virtuellen Warenkorb
Teil 1: Lokale Initiativen – Die Caritas-Suchthilfe hilft auch bei Kaufsucht weiter
Lebensqualität gegen Abwärtsspirale
Teil 2: Leitartikel – Drogensucht ist kein Einzelschicksal, sie hat gesellschaftliche Ursachen
„Wir haben das Recht auf Rausch“
Teil 2: Interview – Mediziner Gernot Rücker über die Legalisierung von Drogen
Zwischen Blüte und Bürokratie
Teil 2: Lokale Initiativen – Der Cannabas-Club e.V. und der neue Umgang mit Cannabis
Gute Zeiten für Verführer
Teil 3: Leitartikel – Das Spiel mit dem Glücksspiel
„Ich vermisse die Stimme der Betroffenen“
Teil 3: Interview – Psychologe Tobias Hayer über Glücksspielsucht
Suchthilfe aus der Ferne
Teil 3: Lokale Initiativen – Online-Projekt des Evangelischen Blauen Kreuzes in NRW hilft Abhängigen
Ausgespielt!
Spielautomaten aus Kleinstädten verbannt – Europa-Vorbild: Rumänien
German Normalo
Zwischen Selbstoptimierung und Abhängigkeit – Glosse
Panzer vs. Schulen
Intro – Kriegszitterer