Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Thema.

Letzte Fragen

Intro - Schöner sterben

Mexikanische Verhältnisse in Deutschland? Werden die Menschen hier bald zu Allerseelen zu den Klängen von Volksmusikkapellen an den Gräbern ihrer Lieben picknicken und einander Zuckergusstotenköpfe schenken, beschriftet mit den Namen der Beschenkten? 

„Trauer möchte gesehen werden“

Bestatter David Roth über Trauern und Verantwortung

Die Grabstätten auf dem Friedhof von David Roth sind vielfältig und bunt. Im Interview erklärt er, warum er eine kreative Bestattung für wichtig hält und Trauerfeiern auch ein Grund zur Freude sind.

Integration bis in den Tod

Wuppertaler Verein baut ersten muslimischen Friedhof in Deutschland

Täglich werden verstorbene Muslime aus Deutschland in die Länder überführt, in denen sie ihre Wurzeln haben. Menschen wünschen sich meist, da bestattet zu werden, wo sie sich heimisch fühlen. Aber immer mehr Muslime fühlen sich inzwischen in Deutschland zuhause.

Kompost oder Krematorium?

Den eigenen Abgang planen

Was kommt nach dem Tod? Das ist nicht nur eine metaphysische Frage. Beerdigungen und Trauerfeiern werden immer individueller. Doch nicht alles ist erlaubt.

Entscheidungsfreiheit oder Kindermord?

Das umstrittene Sterbehilfe-Gesetz – Europa-Vorbild: Belgien

Es scheiden sich die Geister: Wie weit geht die Freiheit jedes Einzelnen? Ist aktive Sterbehilfe Mord? Und wie verhält es sich mit Minderjährigen? Belgien weitete jedenfalls 2014 die aktive Sterbehilfe auf Minderjährige aus.

Unbequeme Stellung

Trost vom Tod

Gestorben wird bekanntlich immer. Der Tod macht an keinem Tag Pause. Was er der frisch verstorbenen Omma Heidi wohl in ihrem Grab mit auf den Weg geben würde, fragt sich unsere Glosse.

Wohnträume

Intro – Recht auf Wohnen

Ein Arbeitergehalt genügte früher, um eine Familie zu ernähren. Vier Wände und ein Dach überm...

Gentrifizierung auf Bergisch?

Bezahlbaren Wohnraum erhalten

In vielen Städten, auch in NRW, steigen die Mieten – in Wuppertal allerdings bislang nur moderat. Doch die vergleichsweise niedrigen Preise dürften Wohnungssuchende aus dem Umland anziehen. Werden so auch im Tal bald die Finanzschwächsten verdrängt?

„Verdrängung aus dem Lebensstil“

Soziologe Jörg Blasius über Gentrifizierungs-Mythen

Von Gentrifizierung ist in der Wohnraum-Debatte viel die Rede. In Deutschland ist sie aber bislang kein prägendes Problem, sagt der Soziologe Jörg Blasius. Er spricht mit uns über schwerwiegendere Faktoren.

Die Interessenvertretung der Mieter

Der Mieterbund Wuppertal hilft bei Problemen mit Vermietern

Die Nebenkostenabrechnung muss falsch sein, die Mieterhöhung ist unverschämt und der Vermieter will nichts gegen die Mängel in der Wohnung tun? Ein Verein in Wuppertal hat es sich zur Aufgabe gemacht, bei solchen Problemen mit Rat und Tat zur Stelle zu sein.

Neue Kinofilme

Die nackte Kanone

engels-Thema.