Subkultur im alten Walder Bahnhof: Die Leute vom Waldmeister sehen Solingen frech als „kulturelles Brachland“, freilich konstruktiv im Sinne ungenutzter Chancen. Selbstorganisiert bringt und ermöglicht man Konzerte, Lesungen und mehr. Wald heißt mitnichten hinterwäldlerisch: Vladimir Andrienko hinterlässt nicht nur „gefährlich jede Bühne als brennende Ruine“, er war auch schon beim Quatsch Comedy Club und vielen anderen Comedyformaten dabei. Enkel einer Ukrainerin und eines Deutschen, macht der gebürtige Kasache mit russischem Vornamen sich und dem Publikum gern einen großen Spaß aus seiner Integrationsgeschichte.
Vladimir Andrienko | Sa 29.3. 20 Uhr | SG: Waldmeister | www.waldmeister-solingen.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Text für’s Klickvieh
Friedemann Weise im Loch
Wenn der Klempner strippt
„Bäumchen wechsel Dich“ in Stößels Komödie
Reizen und ausreizen
Comedienne Maria Clara Groppler im Kontakthof
Nicht intellektuell – gut so!
Derber Stand-Up mit David Grashoff im Kontakthof
Lachen gegen moderne Zumutungen
Beim „Mirker Kultursommer“: Simon und Jan
Der Titan als Mensch
Konrad Beikircher: Beethoven – dat dat dat darf!
Malmen, lehren, Kinder kriegen
Grimmbart Malmsheimer zum Thema Familie.
Kein Schülerstreich, kein Welpenschutz
„Wir schaffen das – WILLKOMMEN ab“ – „Kabarettungsdienst“ mit Jubiläumsprogramm
Im Liegen Wundern begegnen
Willkommen in der Welt der Stars mit Neuem aus ihrem Universum – Prolog 12/16
Denken sie, wie sie sprechen?
Uwe Steimle brilliert beim Kölner Streithähne-Festival mit politischem Kabarett
Ein Mann, eine Gitarre und ein Zelt
El Mago Masin zu Gast im Kontakthof
Schüssler Salze und Wellness-Painting
Eine Parodie auf den Gesundheitswahn
Gebührender Auftakt
1. Sinfoniekonzert in der Stadthalle
Liebe unter Kriegswaisen
Vera Teltz liest in der Kulturkirche Köln
Ungeduldiger Bär
„Dr. Brumm kommt in Fahrt“ in Solingen
Farben in Bewegung
Moritz Neuhoff bei Rolf Hengesbach
Eine Erfolgsstory
79. Bergische Kunstausstellung in Solingen
Aus den verborgenen Schätzen
Das Schaudepot im Von der Heydt-Museum in Wuppertal
Gedanken in Form übersetzen
Tony Cragg im Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal
Arbeit und Vergnügen
„Das halbe Leben“ im Museum unter Tage in Bochum
Galaxis-Reisen
„Vom Galileum ins Universum“ in Solingen
Perspektiven aufs Museum
„Museum A – Z“ im Von der Heydt-Museum
Skulptur draußen
Auch für diese Jahreszeit: der Skulpturenpark Köln
Vom Wesen der Sammlung
Die Sammlung im Von der Heydt-Museum