Jan und Simon – zwei Allerweltsnamen, die nach zwei Jungs von nebenan klingen. Dass eine Menge mehr dahinter steckt, verraten nicht nur die Auszeichnungen von Tuttlinger Krähe bis Salzburger Stier, die das Duo seit 2014 schon eingeheimst hat. Auch beim Vorbeigehen an ihrem Plakat könnte ihre Haltung unauffällig bis zurückhaltend wirken – hielte nicht der eine die Gitarre hinterm Rücken und der andere etwas in der Hand, was wie ein Rastaschopf aussieht. Weg mit alten Zöpfen? Friseur wieder auf? Eher die Pose des Gurus – denn die zwei werden heute nicht weniger als „die Probleme der Menschheit lösen“. Zwischen Fleischexzessen und Alltagsblödheit wartet hier schlicht die Erleuchtung – ersatzweise zumindest viel Erheiterung.
Mirker Kultursommer: Simon und Jan | Sa 14.8. 20 Uhr | Freibad Mirke | 0176 622 288 40 | wuppertal-live.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Soundtracks, Subjektiv
Jürgen Becker in der Klosterkirche Remscheid
Text für’s Klickvieh
Friedemann Weise im Loch
Reizen und ausreizen
Comedienne Maria Clara Groppler im Kontakthof
Nicht intellektuell – gut so!
Derber Stand-Up mit David Grashoff im Kontakthof
Malmen, lehren, Kinder kriegen
Grimmbart Malmsheimer zum Thema Familie.
Der Titan als Mensch
Konrad Beikircher: Beethoven – dat dat dat darf!
Kein Schülerstreich, kein Welpenschutz
„Wir schaffen das – WILLKOMMEN ab“ – „Kabarettungsdienst“ mit Jubiläumsprogramm
Im Liegen Wundern begegnen
Willkommen in der Welt der Stars mit Neuem aus ihrem Universum – Prolog 12/16
Denken sie, wie sie sprechen?
Uwe Steimle brilliert beim Kölner Streithähne-Festival mit politischem Kabarett
Ein Mann, eine Gitarre und ein Zelt
El Mago Masin zu Gast im Kontakthof
Schüssler Salze und Wellness-Painting
Eine Parodie auf den Gesundheitswahn
Zwischen Kinski und Rucola
Martin Zingsheim zu Gast in der Bandfabrik
Journalismus im Teufelskreis
Teil 1: Leitartikel – Wie die Presse sich selbst auffrisst
Protest gegen Wucher
Online-Gespräch zur Geschichte der Berliner Mietenbewegung – Spezial 08/25
Von den Sitzen gerissen
Royal Street Orchestra im Skulpturenpark Waldfrieden – Musik 08/25
Nicht nur kuscheln
Sommerfest „Make solidarity great again!“ in Unterbarmen – Spezial 08/25
Vom Tanzen träumen
Die NRW-Tour der Jazzpianisten Chris Hopkins und Ulf Johansson Werre – Musik 08/25
Zustände des Geistes
Maik Krahl Quartet auf der Insel – Musik 08/25
Geteilte Sorgen
„Lupo, was bedrückt dich?“ von Catherine Rayner – Vorlesung 08/25
Ein Fake für den Nobelpreis
„Der Fall McNeal“ in Düsseldorf – Prolog 08/25
5 Jahre plus Zukunftsmusik
Die Cologne Jazzweek feiert kleines Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 08/25
„Alles auf seine Art speziell“
Leiter Holger Ehrich über das 32. Welttheater der Straße in Schwerte – Premiere 08/25
Lehrkräfte auf der Bühne
Eröffnungskonzert des Wuppertaler Musiksommers – Musik 08/25
Aus anderer Sicht
„Cycles of My Being/Save the Boys“ in Bochum – Klassik an der Ruhr 08/25
Musikalische Region
Das Originalklang-Festival Fel!x 2025 in Köln – Klassik am Rhein 08/25