Man könnte an Lisa Eckhart denken bei Gropplers Konzept, mit einer gesunden Portion Sex vors Publikum zu treten und nicht nur damit aufzufallen, sondern auch mit dem Austesten von Grenzen. Wenn heute im Kontakthof mit Schlüpfrigem und Späßen rund um Frauenarztbesuche zu rechnen ist, dann mag man das als frisch-unkorrekt lesen, weil es aktuelle Diskurse ignoriert. Ungewiss aber, wie autonom es ist, auf den Kontrast zwischen bösem Inhalt und frommer Maskerade zu setzen samt kirchlich anmutender Vornamen: Die „Sünde im Unschuldsgewand“ ist ja auch eine uralte Männerfantasie.
Maria Clara Groppler: Jungfrau | Do 25.11. 20 Uhr | Kontakthof | 0202 85 06 95 75
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Nicht intellektuell – gut so!
Derber Stand-Up mit David Grashoff im Kontakthof
Lachen gegen moderne Zumutungen
Beim „Mirker Kultursommer“: Simon und Jan
Der Titan als Mensch
Konrad Beikircher: Beethoven – dat dat dat darf!
Malmen, lehren, Kinder kriegen
Grimmbart Malmsheimer zum Thema Familie.
Kein Schülerstreich, kein Welpenschutz
„Wir schaffen das – WILLKOMMEN ab“ – „Kabarettungsdienst“ mit Jubiläumsprogramm
Im Liegen Wundern begegnen
Willkommen in der Welt der Stars mit Neuem aus ihrem Universum – Prolog 12/16
Denken sie, wie sie sprechen?
Uwe Steimle brilliert beim Kölner Streithähne-Festival mit politischem Kabarett
Ein Mann, eine Gitarre und ein Zelt
El Mago Masin zu Gast im Kontakthof
Schüssler Salze und Wellness-Painting
Eine Parodie auf den Gesundheitswahn
Zwischen Kinski und Rucola
Martin Zingsheim zu Gast in der Bandfabrik
Viel Raum für Improvisationen
Lisa Wulff Quartett im Loch – Musik 10/25
Kindheitserinnerungen
„Geheimnis“ von Monika Helfer und Linus Baumschlager – Vorlesung 10/25
Im Rausch der unerhörten Klänge
Beyond Dragons im Dortmunder Domicil – Musik 10/25
Offene Erwartungen
Das „Rheingold“ an der Oper Köln – Oper in NRW 10/25
Angenehm falsch
„Wiener Blut“ am Essener Aalto-Theater – Oper in NRW 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Gemalte lebendige Natur
„B{l}ooming“ im Kölner Wallraf-Richartz-Museum – Kunst in NRW 10/25
Querschnitt der Gesellschaft
Teil 1: Lokale Initiativen – Das Kulturbüro Wuppertal als Partner der freien Szene
Was hat Kultur denn gebracht?
Eine Erinnerung an Nebensächliches – Glosse
Jede Menge bunter Abende
Wilder Programmmix in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 10/25
Jenseits üblicher Klänge
Das Multiphonics Festival 2025 in Köln und Wuppertal – Improvisierte Musik in NRW 10/25
„Kultur muss raus ins Getümmel“
Teil 1: Interview – Philosoph Julian Nida-Rümelin über Cancel Culture und Demokratie
„Man sieht den Raum, wie er ist“
Die Regisseure Charlotte Arndt und Thomas Braus über „Die Stunde in der wir nichts voneinander wussten“ am Theater am Engelsgarten – Premiere 10/25
Die Kunstinitiative OFF-Biennale
Wer hat Angst vor Kunst? – Europa-Vorbild: Ungarn
Tanz gegen Kolonialismus
„La Pola“ im Rautenstrauch-Joest-Museum – Tanz in NRW 10/25