Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11

12.601 Beiträge zu
3.825 Filmen im Forum

Klaus Maria Brandauer
Foto (Ausschnitt): Jim Rakete

Vor-Digitaler Shitstorm

30. April 2024

Klaus Maria Brandauer liest in der Historischen Stadthalle

„Handwerk, Kunst, Heiterkeit“ benennt der Großschauspieler Klaus Maria Brandauer als Grundelemente seiner Kunst. Auch dem von ihm gelesenen Werk wird er sie angedeihen lassen: „Der menschliche Makel“ von Philip Roth. Ein Professor spricht dort von zwei „dunklen Gestalten“ – sein Pech: Ohne sein Wissen sind diese schwarz, und er hat Rassismusvorwürfe am Hals. Nach seinem Unfalltod findet sein Freund aber heraus: Er war selbst ein sehr hellhäutiger Schwarzer. Ein heute wohl mehr denn je streitbarer Stoff – in Zeiten, da Hate Speech und Shitstorms als gut und progressiv gelten, sofern sie den jeweils aktuellen Ismus-Konzepten huldigen. 

Brandauer liest Roth: Der menschliche Makel | Fr 10.5. 20 Uhr | Historische Stadthalle | 0202 24 58 90

Martin Hagemeyer

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Thunderbolts

Lesen Sie dazu auch:

Unglückliche Ehen
„Coast Road“ von Alan Murrin – Literatur 04/25

Die Kunst der zärtlichen Geste
„Edith“ von Catharina Valckx – Vorlesung 04/25

Dynamisches Debüt
Achtes städtisches Sinfoniekonzert in der Stadthalle – Musik 04/25

Über Weltschmerz sprechen
„Alles, was wir tragen können“ von Helen Docherty – Vorlesung 04/25

Ein wunderbarer Sound
Natalia Ginzburgs Roman „Alle unsere Gestern“ – Textwelten 04/25

Verlustschmerz verstehen
„Als der Wald erwachte“ von Emma Karinsdotter und Martin Widmark – Vorlesung 03/25

Cool – cooler – Aal
„Egal, sagt Aal“ von Julia Regett – Vorlesung 03/25

Aus dem belagerten Sarajevo
„Nachtgäste“ von Nenad Veličković – Literatur 03/25

Der legendäre Anruf
Ismail Kadares Recherche über Stalin und Boris Pasternak – Textwelten 03/25

„Kurzweilige Werke aus Oper und Operette“
Leiter Thorsten Pech über das Konzert zum 75. Geburtstag des Konzertchors Wuppertal – Interview 03/25

Satte Bläser, kongeniales Duo
WDR Big Band in Historischer Stadthalle – 02/25

Internationales ABC
„A wie Biene“ von Ellen Heck – Vorlesung 02/25

Auswahl.

HINWEIS