Die Beschissenheit der Dinge
B/NL 2009, Laufzeit: 108 Min., FSK 12
Regie: Felix van Groeningen
Darsteller: Kenneth Vanbaeden, Valentijn Dhaenens, Koen De Graeve
TragiKomik der Spitzenklasse
Bijan (32), 25.07.2010
Kino zum Lachen und Weinen, wie ich es in den letzten Monaten nicht besser gesehen habe. Real, toll fotografiert - und ÜBERRAGEND besetzt. Vor allem Koen De Graeve als Vater ist es wert, diesen Film zu sehen. Ein brutaler, feinsinniger, vulgärer, intelligenter Trip voller Emotionen.
Wechselbad
marmibo (21), 03.06.2010
Tja, was soll man dazu sagen: Lachen, das in Fassungslosigkeit übergeht, Ekel, der dann weggelacht wird, Ablehnung, Mitgefühl.... man kann die Gefühle, die dieser Film hervorruft, nicht beschreiben. Mir hat's gefallen aber: Achtung! Der Film ist nicht unbedingt was für Schöngeister und Ästheten!!
anschauen
tinetuschen (142), 31.05.2010
ich weiss gar nicht, was genau ich schreiben soll, ich denke, man muss diesen film erleben ... ich sah ihn freitag und habe immer noch die ganze zeit bilder daraus im kopf, die mich zum schmunzeln oder schlucken bringen ... das gleichgewicht aus tragik, bitterkeit, aber auch unterhaltung und hoffnung ist dem regisseur unfassbar gut gelungen. das buch habe ich nicht gelesen, wie der film also als verfilmung funktioniert, kann ich nicht beurteilen. aber in diesem meisterstück verschwendet man keine minute seines lebens.
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
Der Gesang der Flusskrebse
Start: 18.8.2022
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Das Glücksrad
Start: 1.9.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
Moonage Daydream
Start: 15.9.2022
Don’t Worry Darling
Start: 22.9.2022
Peter von Kant
Start: 22.9.2022
Tausend Zeilen
Start: 29.9.2022
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
In einem Land, das es nicht mehr gibt
Start: 6.10.2022
Mona Lisa And The Blood Moon
Start: 6.10.2022
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.