My Blueberry Nights
China/USA 2007, Laufzeit: 95 Min., FSK 6
Regie: Wong Kar Wai
Darsteller: Jude Law, Norah Jones, Natalie Portman, Tim Roth, Rachel Weisz, David Strathairn
Reinfall
EllyMcBeal (1), 21.02.2008
Zugegeben: Der Kameramann hat einen Oscar verdient. Der Film besticht durch hervorragende Bilder und close-ups.
Leider führt das aber lange nicht zu einem guten Film. Norah Jones wird als völlig langweiliges "Mädchen" inszeniert,diese Tatsache kann auch ihre Musik nicht verwischen. Jude Law ist wirklich hübsch anzusehen, aber das wusste man ja auch schon vorher. Die eher mittelmäßigen Hauptrollen, machen es allerdings Rachel Weisz und Natalie Portman umso leichter, sich als ausdrucksstarke Schauspielerinnen zu beweisen! Trotzdem sollte man eher auf die DVD warten, als diesen Film im Kino anzusehen.
Wie immer ein Genuss
mhfilm74 (1), 18.02.2008
Leider wurde der Film nicht im Original angeboten. Nachdem ich mich mit Jude Laws nerviger Synchronstimme abgefunden hatte, war es für mich wieder ein reinster Genuss. Wenn man in einen Wong Kar Wai Film geht und Action erwartet, liegt man zum Glück völlig falsch. Man bekommt genug Zeit, die Bilder auf sich wirken zu lassen.
Die Rollen sind alle hervorragend besetzt. Aber was natürlich mal wieder heraus sticht ist die exzellente Kameraarbeit. Hut ab auch für den Kameraassistenten, der mit Sicherheit bei so vielen Teleobjektiven den ein oder anderen Schweißausbruch hatte.
Schön anzuschaun
Biggi (153), 08.02.2008
Es ist kein Highlight und kann auf keinen Fall an "In the mood for love" und "2046" heran. Das amerikanische Flair hat mich weniger gestört, die schönen Bilder und die Musik haben entschädigt. Die Kamara ist sehr nah mit Unschärfe an die Personen und Dinge herangegangen, fast in sie hineingekrochen. Das verleiht dem Film ungeheure Intimität. Das Wesen Elisabeth (Norah Jones) ist zwar süß, doch der Charakter und was sie antreibt weniger intensiv als bei den anderen Personen der Nebenschauplätze dargestellt. Rachel Weisz glänzte besonders in ihrer Rolle und zaubert einen Hauch Glamour ala Marilyn Monroe in den Film. Jude Law als Jeremy gefällt mir sehr, ist bezaubernd in seiner Verliebtheit. Auf jeden Fall sehenswert.
boring Nights
mathilda73 (1), 05.02.2008
Leider eine einzige Enttäuschung und seit langem das erste Mal, dass ich das Kino vorzeitig verlassen habe. Dabei klang alles so vielversprechend: die Darsteller, der Regisseur... Aber letztendlich scheiterte alles an einem miesen Drehbuch mit platten Dialogen, eindimensionalen Figuren und einem völlig überladenen Soundtrack, der total unmotiviert eingesetzt wird, so dass es regelrecht an den Nerven zerrt. Ebenso unmotiviert wirken Kameraführung, grobkörnige Bilder und Slowmotion, womit offenbar versucht wird einem braven, klischeehaften, vorhersehbaren Mainstream-Film etwas Artifizielles zu verleihen. Wirklich Ärgerlich!
Malerisch-melancholisch
woelffchen (597), 27.01.2008
Ein Film für Menschen, die auch die Bilder von Edward Hopper mögen. Ein Film, der eine positive Melancholie über den American Way of Life verbreitet, der mehr die verschiedenen Stimmungen einfängt als durch action zu beeindrucken: American Diners, Landschaften entlang der Route 66, vorbeifahrende Züge und die Neonwelten der Großstadt sind sein Metier.
Entgegen vieler negativer Kritikermeinungen, die Wong Kar Wai an seinen bisherigen Filmen messen wollen und die Eigenständigkeit dieses neuen Werkes außer acht lassen, kann ich ihn sehr empfehlen - man muß ihn einfach auf sich wirken lassen und seine Schönheit sehen - wie bei der Betrachtung eines Gemäldes.
Ein schöner ruhiger altmodischer Film!
mluxx (5), 24.01.2008
Wong Kar Wais neuer Film bietet wie immer einen Rausch der Farben und Bilder.
Dominiert wird der Film von der Schauspielnovizin Norah Jones und ihrer samtigen Stimme.
Wer den Film in der deutschen Fassung sieht verpasst das Beste!
My Blueberry Nights ist bis in die Nebenrollen excellent besetzt und liefert einen sehr stimmigen Soundtrack.
Es passiert wenig, aber bis auf einen kleinen Hänger in der Mitte langweilt man sich nicht.
Außerdem beträgt die Spieldauer nur 90 Minuten plus Abspann.
Ich empfehle die OMU Version allen, die keine Actionmovies erwarten.
Bis ans Ende der Nacht
Start: 22.6.2023
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Nostalgia
Start: 8.6.2023
Asteroid City
Start: 15.6.2023
Elemental
Start: 22.6.2023
20.000 Arten von Bienen
Start: 29.6.2023
Die Unschärferelation der Liebe
Start: 29.6.2023
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Start: 29.6.2023
Alma & Oskar
Start: 6.7.2023
Mein fabelhaftes Verbrechen
Start: 6.7.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.