Es gibt 180 Beiträge von mobile
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
24.10.2010
...dann kann er was erleben. Oder so ähnlich... Klar ist die Geschichte typisch amerikanisch und Jammern auf hohem Niveau, aber was solls. Wenn ich mir solche Reisen zeitlich und finanziell leisten könnte, würde ich sie auch machen. Ist doch nett, Julia dabei zuschauen zu können. Aber warum braucht sie am Ende doch wieder einen Mann zum Glücklichsein???
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
24.10.2010
Auch wenn der Film für heutige Schüler natürlich viel zu langsam ist, so trifft er schon ihren Geschmack, denke ich. Mir hat er aber auch gefallen, auch wenn er sich nicht so genau an die historischen Fakten hält. Es macht Spaß den unverbrauchten Hauptdarstellern zuzuschauen, die Dialoge sind intelligent, vieles zwar vorhersehbar, aber dennoch nett anzuschaun.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
22.10.2010
Jetzt weiß ich also ein bisschen über Gainsbourg, der immer unter Minderwertigkeitskomplexen litt, obwohl er einige schöne Frauen erobern konnte. Sein Alter Ego begleitete ihn fast sein ganzes Leben lang, witzig und unheimlich zugleich dargestellt. Ehrgeizig und selbstzerstörerisch - wie so viele Künstler. Ein zweites Mal muss ich den Film nicht sehen, aber einmal ist ganz interessant ;-)
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
01.10.2010
Ich finde den Film schon sehenswert. Es ist eine rührende Geschichte um einen Vater und seine pubertierende Tochter. Die Idee, bei Meisterschaften im Synchronschwimmen der Männer mit einer schwedischen Mannschaft anzutreten, führt die beiden endlich zusammen. Nach einigen Umwegen natürlich. Ich hab mich sehr gut amüsiert :-))
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
23.05.2010
Na, ja, ein bisschen Erotik und ein bisschen Thriller waren dabei, aber sonst viel Langatmigkeit und Unlogik.
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
22.04.2010
Den Kopf einfach mal ausschalten und nur die Bilder und skurilen Dialoge auf sich wirken lassen... ist doch auch mal nett. Und wenn dann auch noch Johnny Depp mitspielt, lohnt es sich immer.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
11.04.2010
Ich bin eher zufällig in diesen Film geraten und war angenehm überrascht. Es ist zwar keine leichte Kost, aber gut gemacht. Pierce spielt einen Vater, der zunächst so gar kein Einfühlungsvermögen zeigt. Robert kenne ich nicht aus den Vampirfilmen, aber ich bin von seiner Leistung durchaus angetan. Die story kann man eh nicht erzählen. Aber es lohnt sich!
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
03.04.2010
Ich stimme meinen beiden "Vorkritikern";-) zu. Das ist ein Film, der den Mut hat, eine Geschichte in Ruhe zu erzählen. Manchmal dachte ich zwar, jetzt müsste doch noch etwas kommen. Aber der Film bleibt bei der Aufklärung des Mordes des Fischhändlers, eines Nazis. Währenddessen wird natürlich noch jede Menge über die damalige Zeit erzählt, aus der Sicht des Enkels dieser coolen Omi. Leckeres Essen bekommt man zu sehen und gute Ratschlage zu hören, wie man zu einer guten Verdauung gelangt ;-)
weitere Infos zu diesem Film | 26 Forenbeiträge
22.03.2010
Endlich kann ich mitreden:-) Habe mir gestern Avatar angesehen. Ich war zwar nicht enttäuscht, aber nach der ganzen Lobhudelei hatte ich doch mehr erwartet. Spannend wars immer, aber ich fand die Bilder durch die Brille viel zu dunkel. Ich hatte mir den Wald strahlender vorgestellt. Ob´s wohl noch einen Teil 2 geben wird? Mit kleinen Avatarkinder vom Liebespaar ;-) Womit ich nicht gerechnet hätte, war die anti-amerikanische Message. Mutig, mutig!
weitere Infos zu diesem Film | 11 Forenbeiträge
06.03.2010
Ich hatte mich schon lange auf diesen Film gefreut und wurde nicht enttäuscht :-) Vor allem das Ende fand ich interessant. Typisch amerikanisch war dann aber doch, dass die Familie soooooo hochgehalten wurde. Warum nicht ohne Ehepartner und Kinder glücklich werden? Man muss ja nicht gleich zum Einsiedler werden und es lassen sich auch noch andere Ziele im Leben finden außer Flugmeilen...

„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24