Zum Höhepunkt seiner Live-Konzerte geht der Schlagzeuger Wolfgang Haffner auch mal gern ganz nach vorne an den Bühnenrand. Er bringt seine kleine Trommel mit, die Snare, das Herzstück eines Drumsets, oder er betrommelt gleich seinen eigenen Hocker: Weniger ist manchmal mehr, das kann man dabei denken, und eine originelle Einlage wirkt oft besser als das größte Drum-Gewitter mit zwei Fußmaschinen.
Wenn Haffner jetzt in Hilden aufschlägt, kommt er vom Festival Jazz Baltica und reist gleich weiter nach Tokyo. Einst kannte die deutsche Jazzwelt ihn als Drummer von Klaus Doldingers Band „Passport“. 400 Alben mit den Jazz-Größen und den deutschen Pop-Heroen später gilt er meist als Protagonist zahlreicher Projekte. Sein letztes Werk beschäftigte sich mit Flamenco und spanischer Folklore, ein reizvoll filigranes Spektakel für den Rhythmiker, das er mit einer akustischen Band einspielte.
Es ist kein Wunder, dass der kreative Künstlerische Leiter der Hildener Jazztage selbst ein gelernter Drummer ist. So nennt Peter Baumgärtner den diesjährigen Jazzmarathon „Groovin‘ High“: Er zitiert den Titel eines stets überhitzt wirkenden Bebop-Klassikers aus dem in die Höhe ragenden Trompetentrichter Dizzy Gillespies, eine Nummer, die einem wiederholten Kuckucks-Ruf wilde Bebop-typische Achtelkaskaden folgen lässt. Dazu zischen die Becken. Und dazu zischte auch gern Charlie Parker.
In Hilden, und das ist ein Alleinstellungsmerkmal des Festivals, garantiert der Macher, dass seine geladenen Gäste aus Südamerika, Afrika oder Deutschland alle eines beherzigen: Sie grooven! Das gilt selbst für das erste experimentelle Stimmkollektiv „Vokalorchester NRW“, dessen Mitglieder ihr Ensemble selbst so beschreiben: „Es singt, es summt, es scattet, aber es brüllt und schnauft, tönt, atmet und – grooved auch!“ Big Band ohne Bigband, Elektropop ohne Strom, nur Stimme und Seele klingen in der Reformationskirche in Hilden.
Am Abschlusstag tritt am Nachmittag die junge Gruppe Red auf, die ganz schwungvollen Jazz präsentiert im traditionellen Gewand eines Hardbop-Quartetts: Trompeterin Ellister van der Molen und Saxofonist Gideon Tazelaar begeistern als Front-Paar, begleitet von Orgel und Schlagzeug. Das klingt wie die ideale Rezeptur für einen kurzweiligen Besuch an einem Sonntag.
24. Internationale Hildener Jazztage | 18. - 23.6. | www.hildener-jazztage.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Jazz-Boom im Revier
Das Ruhr-Jazzfestival lebt in Bochum auf – Improvisierte Musik in NRW 04/19
Kultureller Austausch
Die Oud von Anouar Brahem trifft Edeljazzer – Improvisierte Musik in NRW 03/19
Wenig Töne, viel Ton
Der dänische Gitarrist Jakob Bro kommt nach Essen – Improvisierte Musik in NRW 02/19
Multiphonics jubiliert
Im fünften Jahr regiert die Klarinette – Improvisierte Musik in NRW 09/18
Dieser „Trane“ ist angesagt
Saxophonist John Coltrane stürmt die Charts – Improvisierte Musik in NRW 08/18
Im Groove
Tour-Doku zu Bill Evans im Kölner Odeon – Improvisierte Musik in NRW 03/18
Schicksal Sitzungskapelle
Leev Mädcher un Junge, et jeiht widder loss – Improvisierte Musik in NRW 02/18
Unterhaltsam, radikal und poetisch
Die Ruhrfestspiele setzen auf Chilly Gonzales – Improvisierte Musik in NRW 04/20
Spot on Jazz
Festival „Spot on Jazz“ in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 03/20
Die grüne Fee ruft
Eric Friedländer und Uri Caine auf Drogentour im Stadtgarten – Improvisierte Musik in NRW 02/20
Lieber Jazz statt Show
Der Amerikaner Kurt Elling singt in Köln und Essen – Improvisierte Musik in NRW 01/20
Dem Jazz geschenkt
Das Saxophon räumt seinen Platz als „Instrument des Jahres“ – Improvisierte Musik in NRW 12/19
Spitzentöne vom Kontrabass
Kölner Musikhochschule präsentiert starke Musikerinnen – Improvisierte Musik in NRW 11/19
Lachen durch Tränen
Gelsenkirchen setzt auf jüdische Kultur – Improvisierte Musik in NRW 10/19
Let`s Swing – beim King
Köln erhält wieder einen echten Jazzclub – Improvisierte Musik in NRW 09/19
Weltmusik unter freiem Himmel
Düsseldorf lockt mit Hofgartenkonzerten – Improvisierte Musik in NRW 08/19
Burg Linn setzt auf Hochkultur
Picknick mit improvisierter Musik – Improvisierte Musik in NRW 07/19
„Die Tische flogen durch die Luft“
Rolf Kistenich über 40 Jahre Blue Shell – Interview 06/19 (mit Video)
Stets auf den Spuren des Neuen
Zehn Jahre Jazzfest Bonn – Improvisierte Musik in NRW 05/19
Hans Peter Hiby
Nahaufnahme 04/19
Trommeln im Revier
Zeche Carl wird Spielort des JOE-Festivals 2019 – Improvisierte Musik in NRW 01/19
Jesus spielt Trompete
Die Mooving Krippenspielers ziehen übers Land – Improvisierte Musik in NRW 12/18