In Deutschland galten bisher die Szenen in Berlin und Köln in Sachen Jazz als führend. In Bremen allerdings tagt in diesem Monat wieder die größte Jazz-Messe „jazzahead!“ als Startbasis für Newcomer oder neue Projekte bekannter Größen. Und auf der aktuellen Ausgabe des wiederbelebten Ruhr-Jazzfestivals diskutiert eine Podiumsrunde jetzt über das Thema „Ruhr-Jazzszene“: Das Festival mit mehreren Protagonisten aus dem Ruhrgebiet legt die Vermutung nahe, dass diese zumindest existiert.
In Köln sägen derweil einige Unruhen am festen Stand der Jazzer. Im Stadtgarten und seinem neuen aufgewerteten Zentrum läuft einiges unrund und vom Engagement des WDR in Sachen Improvisierte Musik ziehen sehr dunkle Wolken auf – hier soll insbesondere der Jazz über einen Kamm geschert und in Mischformen outgesourct werden. Von verschiedenen Instanzen zuarbeitender freier Journalisten wurde sich bereits verabschiedet, genauere Infos bleiben aber verdunkelt – lasset uns beten.
Im Ruhrgebiet sprießt dagegen der Frühling. Hier lohnt seit dreißig Jahren die Fahrt nach Gronau, wo das Jazzfest Stars wie John McLaughlin, Biréli Lagrène, David Sanborn, Joshua Redman oder die Band Level 42 begrüßt. Das Fest startet am 28.4. und endet am 5. Mai.
Im Zentrum Bochum wirkt das Ruhr-Jazzfestival zunehmend geerdet. Hier dient das Kunstmuseum als Mitveranstalter. Lockt Gronau mit großen Namen, setzt Bochum auf gestandene ortsansässige Künstler der oft frei improvisierenden Szene wie den Holzbläser Florian Walter, der in diesem Jahr den Westfalen-Jazzpreis erhält. Die Ruhr-Ikonen Martin Blume und Stefan Keune präsentieren ihre Trios neben Promi-Verbindungen wie dem „New Standard Trio“ der Amerikaner Jamie Saft, Steve Swallow und Bobby Previte – diese Musik kann sogar den Mainstream-Swingern ein Lächeln aufs Gesicht zaubern. An den kürzlich verstorbenen Jazztrompeter Tomasz Stanko erinnern einige polnische Kollegen, die Bass-Legende Barre Philips feiert selbst ihren 80sten Geburtstag, und ein weiterer Höhepunkt entführt ebenfalls in vergangene Zeiten: Mit „The Ginger Baker Jazz Force“, benannt in Erinnerung an „Air Force“ und „African Force“, gastiert Baker, der im Trio „Cream“ mit Eric Clapton und Jack Bruce berühmt geworden ist.
Ruhr-Jazzfestival | 26. - 28.4. | Kunstmuseum Bochum | www.ruhr-jazzfestival.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Groove mit „Haffner Touch“
Deutschlands berühmtester Jazz-Schlagzeuger besucht Hilden – Improvisierte Musik in NRW 06/19
Kultureller Austausch
Die Oud von Anouar Brahem trifft Edeljazzer – Improvisierte Musik in NRW 03/19
Wenig Töne, viel Ton
Der dänische Gitarrist Jakob Bro kommt nach Essen – Improvisierte Musik in NRW 02/19
Multiphonics jubiliert
Im fünften Jahr regiert die Klarinette – Improvisierte Musik in NRW 09/18
Dieser „Trane“ ist angesagt
Saxophonist John Coltrane stürmt die Charts – Improvisierte Musik in NRW 08/18
Im Groove
Tour-Doku zu Bill Evans im Kölner Odeon – Improvisierte Musik in NRW 03/18
Schicksal Sitzungskapelle
Leev Mädcher un Junge, et jeiht widder loss – Improvisierte Musik in NRW 02/18
Spezialist am Flügelhorn
Paolo Fresu in der Friedenskirche Ratingen – Improvisierte Musik in NRW 06/22
Einzigartige belgische Spezialität
Metropole Orkest mit „Toots 100“ in Essen – Improvisierte Musik in NRW 05/22
Balladesker Schönton
Nils Wülker mit neuer CD in Monheim am Rhein – Improvisierte Musik in NRW 04/22
Eine Träne für Chet Baker
Simon Höfele und Frank Dupree mit neuer CD – Improvisierte Musik in NRW 02/22
Ende der stillen Zeit
Der Kölner Winterjazz erhält Beistand vom Land NRW – Improvisierte Musik in NRW 01/22
Motto „Stille Nacht“
Leise Töne des Pianisten Bugge Wesseltoft in Essen – Improvisierte Musik in NRW 12/21
Mit Hänsel und Gretel zu Weltruhm
Im 100. Todesjahr boomt Humperdincks Märchenoper – Klassik an der Ruhr 12/21
Überraschungspakete
Weihnachtsklänge in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 12/21
Heterogene Heroen
John Scofield und Dave Holland in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 11/21
Musikalischer Alleskönner
Chris Potter Trio im King Georg – Improvisierte Musik in NRW 10/21
Reifes Personal auf frischem Festival
Ack van Rooyen Quintett im Alten Pfandhaus – Improvisierte Musik in NRW 09/21
Unterhaltsam, radikal und poetisch
Die Ruhrfestspiele setzen auf Chilly Gonzales – Improvisierte Musik in NRW 04/20
Spot on Jazz
Festival „Spot on Jazz“ in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 03/20
Die grüne Fee ruft
Eric Friedländer und Uri Caine auf Drogentour im Stadtgarten – Improvisierte Musik in NRW 02/20
Lieber Jazz statt Show
Der Amerikaner Kurt Elling singt in Köln und Essen – Improvisierte Musik in NRW 01/20
Dem Jazz geschenkt
Das Saxophon räumt seinen Platz als „Instrument des Jahres“ – Improvisierte Musik in NRW 12/19
Spitzentöne vom Kontrabass
Kölner Musikhochschule präsentiert starke Musikerinnen – Improvisierte Musik in NRW 11/19
Lachen durch Tränen
Gelsenkirchen setzt auf jüdische Kultur – Improvisierte Musik in NRW 10/19