Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Interview

„Dem Umweltministerium ein Vetorecht geben“

Meeresbiologe und Greenpeace-Aktivist Thilo Maack über Umweltschutzorganisationen – Teil 1: Interview

Was haben Umwelt-NGOs für den Schutz der Natur geleistet, und was erwarten sie von der Politik? Der Meeresbiologe und Greenpeace-Aktivist Thilo Maack diskutiert diese Fragen im Interview.

„Wir leisten uns falsche Repräsentanten“

Evolutionsbiologe Matthias Glaubrecht über mangelhaften Naturschutz – Teil 2: Interview

Angesichts der Dramatik des Artensterbens drängt die Zeit für effektive Maßnahmen. Der Evolutionsbiologe Matthias Glaubrecht fordert im Interview ein schnelleres Umdenken.

„Die wohl größte Krise, vor der wir stehen“

Ökologe Klement Tockner über die Bedeutung der Artenvielfalt – Teil 3: Interview

Das menschengemachte Artensterben gilt mit dem Klimawandel als größte Herausforderung unserer Zeit. Der Ökologe Klement Tockner erklärt im Interview, wie die biologische Vielfalt geschützt werden kann.

„Bei uns leben Kinder in einer Scheinwelt“

Entwicklungspsychologin Heidi Keller über Erziehung – Teil 1: Interview

Wie aus Kindern Erwachsene werden, versteht sich nicht von selbst. Die Entwicklungspsychologin Heidi Keller vergleicht im Interview Erziehungsideale in unterschiedlichen Gesellschaften.

„Fest und Protest sind sich sehr nah“

Kulturanthropologin Regina Bendix über die Bedeutung öffentlichen Feierns – Teil 2: Interview

Mit dem Ende der Pandemie kehren auch Feste und Rituale zurück. Die Kulturanthropologin Regina Bendix erklärt im Interview, was es bedeutet, wenn Menschen sich zum Feiern versammeln.

„Mode ist unser mobiler Schutzraum“

Designerin Bisrat Negassi über Mode als Kultur und Geschäft – Teil 3: Interview

Bewusst oder unbewusst: Mode teilt etwas über Menschen und Gesellschaft mit. Die Designerin Bisrat Negassi diskutiert im Interview, wie sich der Umgang mit Mode wandelt.

„Mit Waffengewalt von ihren Ländereien vertrieben“

Landwirtschaftsexperte Markus Wolter über industrielle Landwirtschaft im globalen Süden – Teil 1: Interview

Die industrialisierte Landwirtschaft prägt längst auch den globalen Süden. Landwirtschaftsexperte Markus Wolter erklärt im Interview, welchen Preis die Menschen dort für den Anbau unseres Essens zahlen.

,,Aromastoffe sind das absolute Alarmzeichen’’

Lebensmittelexperte Hans-Ulrich Grimm über industriell erzeugte Nahrung – Teil 2: Interview

Hochverarbeitete Lebensmittel prägen die Ernährung. Der Lebensmittelexperte Hans-Ulrich Grimm erklärt im Interview, warum das bedenklich ist und welche Alternativen es gibt.

„Wir haben von unten nach oben umverteilt“

Nachhaltigkeitsforscherin Martina Schäfer über Landwirtschaft und Ernährung – Teil 3: Interview

Die industrielle Landwirtschaft ist verheerend für Klima und Biodiversität. Die Nachhaltigkeitsforscherin Martina Schäfer erklärt im Interview, was dagegen politisch und gesellschaftlich zu tun ist.

„Der Mensch bleibt der wesentliche Risikofaktor im Straßenverkehr“

Mobilitätsberater Jörn Meier-Berberich über autonomes Fahren – Teil 1: Interview

Autonomes Fahren verändert zunehmend den Straßenverkehr. Der Mobilitätsberater Jörn Meier-Berberich erklärt im Interview, wie sicher die neue Technik ist.

Neue Kinofilme

Die nackte Kanone

Interview