Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26

12.626 Beiträge zu
3.848 Filmen im Forum

Interview

„Fest und Protest sind sich sehr nah“

Kulturanthropologin Regina Bendix über die Bedeutung öffentlichen Feierns – Teil 2: Interview

Mit dem Ende der Pandemie kehren auch Feste und Rituale zurück. Die Kulturanthropologin Regina Bendix erklärt im Interview, was es bedeutet, wenn Menschen sich zum Feiern versammeln.

„Mode ist unser mobiler Schutzraum“

Designerin Bisrat Negassi über Mode als Kultur und Geschäft – Teil 3: Interview

Bewusst oder unbewusst: Mode teilt etwas über Menschen und Gesellschaft mit. Die Designerin Bisrat Negassi diskutiert im Interview, wie sich der Umgang mit Mode wandelt.

„Mit Waffengewalt von ihren Ländereien vertrieben“

Landwirtschaftsexperte Markus Wolter über industrielle Landwirtschaft im globalen Süden – Teil 1: Interview

Die industrialisierte Landwirtschaft prägt längst auch den globalen Süden. Landwirtschaftsexperte Markus Wolter erklärt im Interview, welchen Preis die Menschen dort für den Anbau unseres Essens zahlen.

,,Aromastoffe sind das absolute Alarmzeichen’’

Lebensmittelexperte Hans-Ulrich Grimm über industriell erzeugte Nahrung – Teil 2: Interview

Hochverarbeitete Lebensmittel prägen die Ernährung. Der Lebensmittelexperte Hans-Ulrich Grimm erklärt im Interview, warum das bedenklich ist und welche Alternativen es gibt.

„Wir haben von unten nach oben umverteilt“

Nachhaltigkeitsforscherin Martina Schäfer über Landwirtschaft und Ernährung – Teil 3: Interview

Die industrielle Landwirtschaft ist verheerend für Klima und Biodiversität. Die Nachhaltigkeitsforscherin Martina Schäfer erklärt im Interview, was dagegen politisch und gesellschaftlich zu tun ist.

„Der Mensch bleibt der wesentliche Risikofaktor im Straßenverkehr“

Mobilitätsberater Jörn Meier-Berberich über autonomes Fahren – Teil 1: Interview

Autonomes Fahren verändert zunehmend den Straßenverkehr. Der Mobilitätsberater Jörn Meier-Berberich erklärt im Interview, wie sicher die neue Technik ist.

„Die Stimme reicht aus, damit wir uns in etwas verlieben“

Technikphilosoph Oliver Bendel über humanoide Roboter als Beziehungspartner – Teil 2: Interview

Beziehungen zwischen Roboter und Mensch? Der Technikphilosoph Oliver Bendel spricht im Interview über die Vorstellung, in der Maschine den Partner fürs Leben oder das eigene Kind zu finden.

„Dank Maschinen leben wir in Wohlstand“

Robotik-Experte Alin Albu-Schäffer über das Verhältnis von Menschen und Robotern – Teil 3: Interview

Künstliche Intelligenz und Robotik verändern Berufs- und Arbeitswelten. Der Robotik-Experte Alin Albu-Schäffer erklärt im Interview, wie die Chancen dieser Entwicklung sinnvoll genutzt werden können.

„Das Interesse an engen Freundschaften hat zugenommen“

Psychologe Wolfgang Krüger über Pflege und Ende von Freundschaften – Teil 1: Interview

Der Erfolg der sozialen Medien nährte Sorgen, direkte zwischenmenschliche Beziehungen könnten darunter leiden. Warum es anders gekommen ist, erklärt der Psychologe Wolfgang Krüger im Interview.

„Geld ist ein Lockmittel, motiviert aber nicht lang“

Wirtschaftspsychologe Christian Dormann über moderne Arbeitsvorstellungen – Teil 2: Interview

Die Pandemie hat im Arbeitsleben für Umwälzungen gesorgt. Der Wirtschaftspsychologe Christian Dormann spricht im Interview über veränderte Ansprüche von Beschäftigten.

Neue Kinofilme

Alles voller Monster

Interview