Seinen 75. Geburtstag feierte Franz-Xaver Ohnesorg im Rahmen der Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag des Kölner Kammerorchesters in der Kölner Philharmonie. Im Finale rückte er ganz nah ran an die prominenten Klassik-Stars Anne-Sophie Mutter und Mischa Maisky und rutschte neben Martha Argerich auf die Klavierbank – bescheiden dienlich zum Umblättern der Noten.
Jetzt verabschiedet sich nach knapp dreißig Jahren in verschiedenen Aufgaben der heutige Intendant des Klavierfestivals Ruhr mit drei aufwendigen Promi-Konzerten, die ihm dieKünstlerinnen und Künstler zum Abschied schenken – und Ohnesorg reicht sie ansein Publikum und seine Gäste weiter. Für das erste Konzert in der wunderbaren Stadthalle Wuppertal haben sich Bühnenstars wie Pierre-Laurent Aimard, Alfred Brendel (der heute auf der Bühne eigentlich nur noch liest), Till Fellner, Fabian Müller und Sir András Schiff angekündigt. Ein Programm dieser Gala-Konzerte wird im Vorfeld nicht verraten – es sind ja nicht die Werke, die locken, sondern die Elite der Tastenmusik. Dabei hat das Festival echte Maßstäbe gesetzt. In der aktuellen Spielzeit gastieren Martha Argerich zum 30. Mal, Grigory Sokolov zum 25. Mal, András Schiff zum 24. Mal, Hélène Grimaud und Arcadi Volodos zum je 18. Mal, Deutschlands prominenteste Geigerin Anne-Sophie Mutter zum 15. Mal.
Der Ehrentitel als Gründungsintendant der Kölner Philharmonie ist nur eine der zahlreichen Auszeichnungen, die der Bäckerssohn aus Weilheim in Oberbayern auflisten darf. Als junger Orchesterdirektor der Münchener Philharmoniker gelang ihmder Clou, den rumänischen Stardirigenten Sergiu Celibidache als Generalmusikdirektor an die Stadt München zu binden. Zugang zum internationalen Zirkus des Kulturmanagements erhielt er durch Stippvisiten in New York und Berlin.
Im Ruhrgebiet hat FXO – so sein liebevoller Spitzname, den er in Köln erhielt – tatsächlich das bedeutendste Klavierfestival geschaffen. Seit 2011 erfüllt der Intendant die Doppelfunktion als Stiftungsvorstand und Geschäftsführer, hat sich Verdienste im Sammeln privater Sponsoren und in ambitionierten Education-Programmen erworben. Ohnesorg darf Abschied feiern, seine Nachfolge ist gesichert: Katrin Zagrosek, seit 2028 geschäftsführende Intendantin der Bachakademie Stuttgart, startet mit Begeisterung.
Klavier-Festival Ruhr: Danke, verehrtes Publikum! | Fr 27.10. 20 Uhr | Historische Stadthalle, Wuppertal | 0202 24 58 90
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Mit Micky Maus am Dirigierpult
Elim Chan und das Antwerp Symphony Orchestra in Dortmund – Klassik an der Ruhr 12/23
Brahms und klassische Oboe
Sinfoniekonzert in der Stadthalle
Klassisch-Festlicher Gesang
Weihnachtskonzert im Kulturzentrum Immanuel
Musik aus drei Jahrhunderten
Quatuor Modigliani in der Philharmonie Köln – Klassik am Rhein 11/23
Mode und Stil
Tage Alter Musik 2023 in Herne – Klassik an der Ruhr 11/23
Aus dem Mekka der Saitenkunst
Die Kronberg Academy im DLF-Kammermusiksaal – Klassik am Rhein 10/23
Ravel-Marathon
Klaus Mäkelä dirigiert im Konzerthaus Dortmund – Klassik an der Ruhr 09/23
Tod und Auferstehung
„Auferstehungssinfonie“ in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 09/23
Sagen, Mythen und Legenden
Fel!x-Festival in Köln – Klassik am Rhein 08/23
Monumentales Werk
„Das große Abend- und Morgenlob“ in Dortmund – Klassik an der Ruhr 08/23
Music to go
Eine Operntruppe reist als „Fahrendes Volk“ durchs Land – Klassik an der Ruhr 07/23
Zu den Schumanns nach Bonn
Sommerveranstaltungen des 24. Schumannfests – Klassik am Rhein 07/23
Ruf nach neuer Musik
Ungewöhnliche Soloinstrumente in Duisburg – Klassik an der Ruhr 06/23
Akustische Wunderkammern
Romanischer Sommer in Kölner Kirchen – Klassik am Rhein 06/23
Gefangenenchor pur
„Prisoner of the State“ im Musikforum Ruhr – Klassik an der Ruhr 05/23