2 Nov. 1864.
Dein langes Schweigen beunruhigt mich. Ich unterstelle, daß Du zurück bist. Warum läßt Du nichts von Dir hören?
Ich habe Dir allerlei wichtiges mitzutheilen, was sofort geschehen wird, sobald Du Lebenszeichen gegeben.
Salut
D KM.
Engels hatte im September 1864 eine längere Reise nach Schleswig-Holstein unternommen, war aber Anfang November, als er Marx‘ Brief erhielt, wieder in Manchester. Er schrieb noch am selben Tag zurück. Die ersten Zeilen seines Antwortbriefs zeigen, dass Marx und Engels antijüdische Stereotype nicht fremd waren: „Die Krisis & ihre zahllosen Scherereien müssen mich entschuldigen, daß ich Dir nicht eher schrieb. Soviel Judenchikanen hab‘ ich in meinem ganzen Leben noch nicht auf einem Haufen gehabt, wie diesmal, & was das für eine Correspondenz erfordert, magst Du Dir selbst ausmalen.“ Welche Schwierigkeiten ihn am Schreiben hinderten, erwähnt Engels in dem Brief nicht.
Quellenangabe: Marx-Engels-Gesamtausgabe, Briefwechsel, Band 13, Berlin 2002; S.30; die Abb. zeigt Marx.
Lieber Engels
engelszungen 12/20
Lieber General,
engelszungen 11/20
Verehrtester Herr Engels.
engelszungen 07/20
Lieber General,
engelszungen 06/20
Lieber Frederick,
engelszungen 04/20
Mein lieber Friedrich
engelszungen 03/20
Lieber Friedrich
engelszungen 02/20
Lieber Bruder!
engelszungen 01/20
Werther Herr Engels!
engelszungen 12/19
Lieber General!
engelszungen 11/19
Lieber Engels,
engelszungen 10/19
Lieber Friedrich
engelszungen 09/19
Lieber Engels!
engelszungen 08/19
Mein lieber verehrter Freund!
engelszungen 07/19
Lieber General!
engelszungen 06/19
Lieber Engels,
engelszungen 05/19
Sehr geehrter Herr!
engelszungen 04/19
Dear Fred,
engelszungen 03/19
Lieber Engels,
engelszungen 02/19
Lieber Friedrich
engelszungen 01/19
Werther Genosse,
engelszungen 12/18
Lieber Engels!
engelszungen 10/18
L[ieber] E[ngels]
engelszungen 09/18
Lieber Fred,
engelszungen 08/18
Verehrter Freund!
engelszungen 07/18