Mit Verdacht auf Krebs reist Ida (Trine Dyrholm) zur Hochzeit ihrer Tochter an die Amalfi-Küste. Der Vater des Bräutigams (Pierce Brosnan) entpuppt sich als vergrämter Workaholic – mit Herz. Galant verknüpft Regisseurin Susanne Bier („In einer besseren Welt“) in „Love Is All You Need“ melodramatische Elemente mit einer romantischen Komödie. Schon rein optisch herrscht eine ungetrübte Postkartenidylle vor. Bier hat ein waches Auge für sommerliche Farben, die Ausstattung des Films ist ein Fest für die Augen und Dean Martins „That’s Amore“ läuft variantenreich und allgegenwärtig im Hintergrund.
„Dat Entscheidende ist, dass de'n Plan hast“, sagt Bomber (Tobi B.), ein kleiner Berliner mit großer Schnauze, den es nach Paris verschlägt, wo er auf einen stummen Dicken und eine blinde Schwangere stößt. Die Plansuche und der Rückweg in die Hauptstadt gestalten sich skurril. Der Humor in „Puppe, Icke & der Dicke“ ist Geschmacksache, auch filmisch ist das Werk von Felix Stienz erfrischend unangepasst.
Außerdem neu in den Kinos: der Gruselschocker „Sinister“ und der Thriller „Cold Blood - Kein Ausweg. Keine Gnade.“. Außerdem geht die „Twilight“-Saga mit „Breaking Dawn - Bis(s) zum Ende der Nacht (Teil 2)“ zu Ende.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Was bleibt
Die Natur und wir – Glosse
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Glück gehabt?
Die Filmstarts der Woche
Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25
„Städte wie vor dem Zweiten Weltkrieg“
Teil 1: Interview – Stadtforscher Constantin Alexander über die Gestaltung von Wohngebieten
Vielfalt in den Feldern
Belohnungen für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft – Europa-Vorbild: Österreich
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Singen gegen den Wahn
Elberfelder Mädchenkurrende in der Friedhofskirche – Musik 07/25
Jazzig und persönlich
Singer-Songwriterin Inga Lühning in der Bandfabrik – Musik 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Nach dem Beton
Teil 1: Leitartikel – Warum wir bald in Seegräsern und Pilzen wohnen könnten
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Eine große Ausnahme
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Musik 06/25
Wütende Stimme der Vielen
Deutsche Erstaufführung der Kammeroper „Thumbprint“ im Opernhaus – Bühne 06/24
Mit Wagners „Ring“
Die kommende Spielzeit des Sinfonieorchesters Wuppertal – Musik 06/25
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25
„Kein ausschließlich apokalyptischer Nachklang“
Kuratorin Katja Pfeiffer über „Do worry, be happy“ in der Kunsthalle Barmen – Sammlung 06/25
Der Engel der Geschichte
„Die letzten Tage der Menschheit“ an der Oper Köln – Oper in NRW 06/25
Bis zur Neige
„Der Durst“ von Thomas Dahl – Literatur 06/25
Drei durch die Epochen
Trio Manza im Zentrum Emmaus – Musik 06/25
Flucht ins Metaverse
„Glühfarbe“ von Thea Mantwill – Literatur 06/25
Dem Himmel nah
Raimund Abraham auf der Raketenstation Hombroich – Kunst in NRW 06/25
Im Reich der unsichtbaren Freunde
„Solche Freunde“ von Dieter Böge – Vorlesung 06/25